Winkel im Kreislauf = Viel schlechtere Performance?

mRAC [HWLUXX]

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
17.02.2005
Beiträge
7.148
hi!
wollte mal fragen, da man das ja so oft hört, hemmen winkel im kreislauf wirklich so extrem den durchfluss? wieviel grad kann man durch winkel verlieren?


wollte schon gerne welche einsetzen, weils im gehäuse dann eifnach "ordentlicher" aussieht!

also sind die wirklich so schlimm?


mfg
mrac
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
mochti01 schrieb:
1 Winkel = -18% Durchfluss laut Printed! ^^

mfg

hmm..dann müsste das Wasser bei Cape/Konvekt Radis ja fast stehenbleiben.

Von Grad zu sprechen ist auch übertrieben. Solange der Gesamtdurchfluss des Systems noch ausreichend ist tut sich an den Temperaturen rein garnix.

Nur bei extremen Flusssteigerungen könnte sich das in 1-2 Grad bemerkbar machen. Dann war aber vorher der Durchfluss sehr beschränkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
In meinem alten Sys hatte ich ne Eheim 300er Compakt und als ich 4 Winkel eingebaut hatte, des Styles wegen, ging nüscht mehr, Temps sind runter.
Der Eheim 600 wars dann egal, auch 6 Winkel ham den Temps nix gemacht...


Mittlerweile hab ich ein Sys im Aufbau, mit nem Düsenkühler und wohl wegen dem Style und der optimalen Schlauchverlegung bis zu 10 Winkel, aber diesmal ne Laing als Pumpe, die wird wieder keine Probs haben...

Also einfach bei potenter Pumpe einbauen, wirst nix merken (höchstens bei Düsenkühler)
 
happy75 schrieb:
hmm..dann müsste das Wasser bei Cape/Konvekt Radis ja fast stehenbleiben.

Von Grad zu sprechen ist auch übertrieben. Solange der Gesamtdurchfluss des Systems noch ausreichend ist tut sich an den Temperaturen rein garnix.

Nur bei extremen Flusssteigerungen könnte sich das in 1-2 Grad bemerkbar machen. Dann war aber vorher der Durchfluss sehr beschränkt.

stand halt so in der printed! ^^ also bei ner laing gibts da sicher keine probleme und bei ner hpps/as sicher auch ned!

mfg
 
Die wird es auch schaffen. Vor vielen Jahren hat man auch Winkel benutzt und hatte lediglich Hydor/Eheim Pumpen ;)

"Problematik" bzgl. Düsenkühler wurde ja bereits angesprochen...
 
also heißt das ich kann so 4-6winkel ohne probs einbauen ohne großen verlust?

hab folgendes:
dualradi von aquac (kp wie die jez genau heissen)
cuplex pro
eheim 1046
nb cooler von alphacool
ausgleichsbehälter aquatube


wird sich da an der temp net viel ändern so wie ich das gelesen hab?!
 
Die Messung in der printed war wenn ich mich recht erinnere doch nur ein stück schlauch mit am ende eben einem winkel dran (korrigiert mich wenn ich mich irre :rolleyes:) in nem geschlossenen system wird sich das denk ich mal deutlich weniger auswirken, die winkel bremsen schätze ich mal schnellfließendes wasser stärker ab als wenns eh schon etwas langsamer is (nur so meine eigene vermutung, aber wenns nicht so wäre hätte ich nahezu garkeinen durchfluss)

hab in meinem system insgesamt.... lass mal zählen... also, auf jeden Fall über 20 (hab jetzt keinen bock den rechner aufzuschrauben :d) die beiden Radiatoren noch ned miteinbezogen und hab ne 1048, der durchfluss is absolut ausreichend.
 
@mRAC:
Wenn ich mir so Deine Komponenten anschaue machen die Winkel auch nix mehr aus. Hast ja eh schon die Grössten Bremsen im System.
 
Der Radi ist die grosse Bremse. Der Kühler und die Tube (G1/8) sind auch nicht grad für besonders geringen Widerstand bekannt.

Die Gesamtkonfig ist eher Durchflusshemmend, was aber nicht unbedingt heissen muss, dass deshalb Leistung verloren geht.
 
aha, anja habse billig erworben, denke das die kühlleistung mir ausreichen wird :d

schaun vll steig ich auf tygon um spiele grad mit dem gedanken, dann brauchich au net wirklich winkel!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh