WinXPpro: Bluescreen bei Datentransfers

dark_alucard

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
27.11.2005
Beiträge
856
Ort
localhost/
Hi,

mein System:
MSI K8N Neo 2 Platinum nForce3ultra
X2 3800+
Kingston DDR400 1GB value
Asus 99999 (6800GT)
Audigy 2 ZS
Samsung 120GB SATA sys (Partinionierung 30gb OS, 80gb programme)
WD 80GB IDE
WD 250GB SATA
500GB extern Siemens USB
Windows XP professional inkl. updates


Zum Problem:
In letzter Zeit häuften sich die Bluescreens wenn ich von oder auf die System Platte (120gb Samsung) Datein kopieren möchte die 500mb+ sind. Vereinzelt kommt der Fehler auch bei kleineren Datein vor.
Es ist genug freier Speicher vorhanden, SMART werte sind auch OK, Transferraten normal, Entrümpelt, Virengescannt ohne Fund und sie hat keine defekten Sektoren. Betriebstemperatur der Platten liegt zwischen 22-33°C unter Lükü. Das Kopieren von ner andern Platte auf ne Andere funktioniert Problemlos auch mit großen Datein.
Ist vielleicht die Lebenszeit am Ende? Die Platte dürfte knapp 4Jahre sein und bisher keine Probleme gehabt. Selten mal 24h+ gelaufen. Alles Neuinstallieren möchte ich nur ungern.

In der Bluescreen Nachricht steht immer irgendetwas von "Damit Hardwarekomponenten nicht beschädigt werden, wurde das System heruntergefahren... physikalisches Abbild wurde erstellt..." oderso Ä.

Ich hoffe jemand weiß Rat ;)

grüße
alu
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
lad dir mal die Microsoft Debugging Tools und die passenden Symbols runter. Dann kannst das Speicherabbild untersuchen. Normal wird angezeigt, welches Modul den Bluescreen verursacht hat
 
Entweder die Platte oder der RAM sind am Ende.

Wie sieht es denn mit der Formatierung aus? Da hast du schon NTFS gewählt, oder?

Für 100%ige Sicherheit dass die Platte i.O. ist, lade dir von der Samsung Homepage das passende Dos-Basierte Testtool runter, Windows-Basierte Testprogramme kann man oftmals in die Tonne kloppen.

Sollte mit der HDD alles i.O. sein, teste mal mit memtest 86+ (bitte auch die nicht Windows-basierte Version!)


Mfg DerrickDeluXe
 
Das Problem liegt an der Platte (beide Partitionen NTFS). Getestet wurde sie mit HD Tune und den Arbeitspeicher schließ ich mal aus, da der Transfer von anderen Laufwerken Problemlos funktioniert.

Ich hol mir erstmal die Tools und beim nächsten Bluescreen schau cih genauer hin was der verursacher ist ;)

EDIT:
hier werd ich nciht schlau draus..
Microsoft (R) Windows Debugger Version 6.8.0004.0 X86
Copyright (c) Microsoft Corporation. All rights reserved.


Loading Dump File [C:\WINDOWS\Minidump\Mini032508-02.dmp]
Mini Kernel Dump File: Only registers and stack trace are available

Symbol search path is: C:\WINDOWS\Symbols
Executable search path is: C:\WINDOWS\Symbols
Unable to load image ntoskrnl.exe, Win32 error 0n2
*** WARNING: Unable to verify timestamp for ntoskrnl.exe
Windows XP Kernel Version 2600 (Service Pack 2) MP (2 procs) Free x86 compatible
Product: WinNt, suite: TerminalServer SingleUserTS
Kernel base = 0x804d7000 PsLoadedModuleList = 0x8055c700
Debug session time: Tue Mar 25 21:37:33.359 2008 (GMT+1)
System Uptime: 0 days 0:08:34.093
Unable to load image ntoskrnl.exe, Win32 error 0n2
*** WARNING: Unable to verify timestamp for ntoskrnl.exe
Loading Kernel Symbols
........................................................................................................................................
Loading User Symbols
Loading unloaded module list
..........
*** WARNING: Unable to verify timestamp for hal.dll
*******************************************************************************
* *
* Bugcheck Analysis *
* *
*******************************************************************************

Use !analyze -v to get detailed debugging information.

BugCheck 1000000A, {e8, 2, 1, 806e5a16}

*** WARNING: Unable to verify timestamp for nvatabus.sys
*** ERROR: Module load completed but symbols could not be loaded for nvatabus.sys


Probably caused by : nvatabus.sys ( nvatabus+d763 )

Followup: MachineOwner
---------



eine Memory.dmp gibt es nicht, die logs werden unter windows/minidump abgelegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Teste halt das Samsung Tool mal...
 
GIb !analyze -v ein. Dann werden dir mehr Infos angezeigt und bei module name steht dann, was den Bluescreen verursacht hat
 
GIb !analyze -v ein. Dann werden dir mehr Infos angezeigt und bei module name steht dann, was den Bluescreen verursacht hat

Danke sconmal für deine Hilfe ;)

schlauer bin ich dadurch trotzdem nicht :p


EDIT:

nvatabus.sys ist afaik Bestandteil des "NVIDIA nForce(TM) IDE Driver" treibers, nur stellt sich mir die Frage warum die fehlt bzw kaputt ist. Ich hab zwar ein nvidia board und graka aber seit das System steht diese Treiber nicht aktualisiert. Ich werd morgen mal diese Treiber runterhaun und neuinstallieren, vielleicht hilft das was.
 

Anhänge

  • error.txt
    4,4 KB · Aufrufe: 35
Zuletzt bearbeitet:
Verursacher war tatsächlich dieser "NVIDIA nForce(TM) IDE Driver" (obowhl ich keine IDE Hardware dranstecken hab bis auf den Brenner), der im install package für nForce 2/3 Chipsätze enthalten ist und optional zum Windows Treiber installiert werden kann für "mehr Leistung" ect...

thx an CNester, derrick für das debugging tool und tipps.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh