Wird zu heiß 9950X3D Cinebench 2024

L0dini

Profi
Thread Starter
Mitglied seit
13.10.2023
Beiträge
66
Guten Tag ihr Lieben,

ich habe mir einen 9550X3D gegönnt und direkt einen Cinebench 2024 durchlaufen lassen.
Allerdings komme ich nur auf 1470 Punkte im Multi Core.
Mein System
9950x3d mit einem MasterAir MA824 Stealth
DDR5 64gb G.Skill Trident Z5 mit 6200 CL30
Geforce 4080 Super
Toughpower GF3 850W Gold Premium Edition
12TB m.2
Alles in einem Bequit Shadow Base 800 mit 6x 140mm
Laut HW Info wird der Prozessor maximal 70.2C also dürfe es an den Temperaturen nicht liegen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Game bzw X3D Turbo Mode aktiviert? Da fehlen grob die Hälfte der Punkte. Ich komme glaube ich auf ca 2300 bis 2400.
 
Hab im Bios nachgeschaut, ist aktiviert.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Mir werden unter Windows 12 12 Kerne und 12 Logische Prozessoren angezeigt, ist das so korrekt ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab im Bios nachgeschaut, ist aktiviert.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Mir werden unter Windows 12 12 Kerne und 12 Logische Prozessoren angezeigt, ist das so korrekt ?
Dann bitte deaktivieren.
 
Stark, vielen Dank Tech1Konni!
Ich habe es im Bios deaktiviert und nun werden alle Kerne angezeigt. Wäre ich von alleine vermutlich heute nicht mehr drauf gekommen. Danke
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ich sehe, dass mein Luftkühler mit dem Ryzen jetzt an seine Grenzen kommt. Die Temps liegen bei ca 95° und die CPU hält nicht konstant die 240watt sondern bricht immer wieder kurz auf 120Watt ein. Vermutlich muss eine AIO her oder was sagt Ihr ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe einen Noctua D15 G2 und komme in 30 Minuten Cinebench auf maximal 86,5°C bei 750 U/min. Bei voller Drehzahl komme ich auf ca. 8 Grad weniger. Von daher gehe ich aus, dass der MA824 Stealth das eigentlich auch können müsste. Wärmeleitpaste schon gecheckt? Wie sehen die anderen Parameter beim Cinebench aus? HWinfo Screenshot?
War das Mainboard neu? Ansonsten könnte auch sein BIOS Reset Mal helfen.
 
Ich habe die CPU heute Mittag erst installiert. Es sollte genug Wärmeleitpaste drauf sein ( noctua nt h2). Der Kühler sitzt auch richtig. Ich mach mal einen Screenshot von HWinfo und lass es nochmal laufen.
Das Mainboard wird bald 1 Jahr alt und ist ein X670e Gaming Wifi Plus von MSI Habe gestern Abend ein Update vom Bios gemacht inkl. neuen Chipsatz Treibern (wie empfohlen).
 
Ich hatte mit dem neuen Core 245 auch Temp. Probleme. Ich habe die Schrauben des Kühlers ein Wenig fester angezogen, und schon waren sie um sage und schreibe 20 Grad niedriger unter Last.
 
Hier mal die Fotos von HWInfo
Danke im Vorraus
 

Anhänge

  • Screenshot 2025-03-22 184807.png
    Screenshot 2025-03-22 184807.png
    105,1 KB · Aufrufe: 58
  • Screenshot 2025-03-22 184829.png
    Screenshot 2025-03-22 184829.png
    91,1 KB · Aufrufe: 61
  • Screenshot 2025-03-22 184842.png
    Screenshot 2025-03-22 184842.png
    88 KB · Aufrufe: 57
Ich habe den Lüfter heute morgen abgenommen und die Wärmeleitpaste erneuert. Der Lüfter sitzt, es läuft alles. Liegt es vielleicht an den schlechten Gehäuselüfter ? Habe insgesamt 6x PureWings3 . 3 in der Front, 2 die nach oben Luft rauslassen und einen am Heck.
Überlege ob es vielleicht mit 6 Noctua besser wäre.
Oder kann es auch ein Softwareproblem sein ?
 
Brauchst keine neuen Gehäuselüfter.Du brauchst ein besseren Kühler. Brauchst du soviel multicore Power ? Wenn nein,dann Drossel die CPU ein wenig. ~180w zb.
 
Ich nutze hauptsächlich Davinci und Adobe Anwendungen und Zocke zur Entspannung :-) also wäre schon super, wenn ich den Prozessor vollständig nutzen könnte. Aber danke für den Tipp. Ich dachte eigentlich, dass die 250TDP vom Lüfter für die CPU ausreichen.
 
Nein mann du brauchst echt einen größeren Kühler gehe auf eine AIO für 90 €, wenn es geht 360 oder 420er
 
Der Kühler soll lt. Hersteller 260W TDP kühlen können.... Wenn man natürlich lieber Benchmarks zockt, statt Spiele... wäre eine AIO nicht schlecht, aber auch ein Gehäuse mit entsprechendem Airflow....

"den Prozessor vollständig nutzen können"?? Erreichst du bei Davinci oder Adobe den angegeben Takt? (Nicht den Boosttakt!)
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Hab im Bios nachgeschaut, ist aktiviert.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Mir werden unter Windows 12 12 Kerne und 12 Logische Prozessoren angezeigt, ist das so korrekt ?

äh? Was denn nun? ein 9900X3D mit 12 Kernen oder ein 9950X3D mit 16 Kernen? Bitte mal Screenshots von HW-Info....

Edit:

Die CPU wird auch mit CustomWakü keine 240W als Dauerlast ziehen.

Edit2: Bei meinem 7950X3D hab ich mit dem Wechsel vom BeQuiet DarkRock5 Pro auf eine Arctic 360 AIO exakt 1°K weniger. Ob sich das lohnt... muss jeder selber wissen.... (Habe beides mehrfach montiert/demontiert; auch in der Lautstärke/Geräuschentwicklung kaum ein Unterschied, außer dass die AIO vom Grundgeräusch her eher unangenehm ist für mein Empfinden)
 
Zuletzt bearbeitet:
Du könntest für den Anfang versuchen, die CPU NB/SoC-Spannung zu reduzieren. Wahrscheinlich wirst du sie eín gutes Stück niedriger betreiben können (versuchsweise mal mit 1,25V anfangen und dann den Rechner auf Stabilität testen). Die anliegenden 1,326V scheinen mir doch ziemlich hoch, unter 1,30V zu bleiben, wäre jedenfalls weitaus optimaler.
 
"den Prozessor vollständig nutzen können"?? Erreichst du bei Davinci oder Adobe den angegeben Takt? (Nicht den Boosttakt!)
Beitrag automatisch zusammengeführt:



äh? Was denn nun? ein 9900X3D mit 12 Kernen oder ein 9950X3D mit 16 Kernen?
Ich habe den 9950x3d, das ist schon richtig. Wenn man x3d im BIOS aktiviert sind aber nur noch 12 statt 16 kerne im Windows vorhanden und auch 16 statt 32 threads. Darum hab ich es deaktiviert. Danach lief alles mit voller Leistung.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Du könntest für den Anfang versuchen, die CPU NB/SoC-Spannung zu reduzieren. Wahrscheinlich wirst du sie eín gutes Stück niedriger betreiben können (versuchsweise mal mit 1,25V anfangen und dann den Rechner auf Stabilität testen). Die anliegenden 1,326V scheinen mir doch ziemlich hoch, unter 1,30V zu bleiben, wäre jedenfalls weitaus optimaler.
Ich weiß noch nicht wie ich das mache aber finde sicher einen passenden Artikel dazu. Danke...das heißt, ein bißchen Leistung verliere ich aber er bleibt kühler?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Der Kühler soll lt. Hersteller 260W TDP kühlen können.... Wenn man natürlich lieber Benchmarks zockt, statt Spiele... wäre eine AIO nicht schlecht, aber auch ein Gehäuse mit entsprechendem Airflow....

"den Prozessor vollständig nutzen können"?? Erreichst du bei Davinci oder Adobe den angegeben Takt? (Nicht den Boosttakt!)
Das kann ich dir nicht sagen, das ist ein guter Punkt. Ich möchte nur keine 800€ für einen Prozessor ausgeben und danach nur 80% davon nutzen. Das ist jetzt aber mehr eine Kopfsache 😅
 
Zuletzt bearbeitet:
Das kann ich dir nicht sagen, das ist ein guter Punkt. Ich möchte nur keine 800€ für einen Prozessor ausgeben und danach nur 80% davon nutzen. Das ist jetzt aber mehr eine Kopfsache 😅
Du deaktivierst im BIOS Funktionen/Kerne und dann sind 800,-€ für die 80% zuviel? Muss ich das verstehen? Ich glaube nicht.

Belies dich mal was AMD zu welchen Takten angibt und wielange die und auf wieviel Kernen anliegen. Wenn der Kühler sauber montiert ist, das neuste BIOS und der aktuelle Chipsatztreiber drauf ist, sollte das alles "out of the box" laufen, und zwar ohne, dass bei 1x CB durchlaufen lassen die Temperatur eskaliert. Wenn doch, Test mit offenem Gehäuse, wenns dann besser ist, weisste Bescheid.
 
Wenn es der Kühler nicht ist, bleibt eigentlich nur noch eine falsche Einstellung. Und da die CPU bei dir deutlich über 200 Watt zieht, hast du vermutlich irgendwelche Overclocking Einstellungen aktiviert. Meiner zieht maximal 200 Watt (PPT) und bleibt dabei deutlich unter 90°C. Mit CO -20 ist er dabei sogar noch ein kleines Stück flotter.

Ich würde BIOS Mal resetten und dann ganz vorsichtig bei den Einstellungen sein.
 
Du deaktivierst im BIOS Funktionen/Kerne und dann sind 800,-€ für die 80% zuviel? Muss ich das verstehen? Ich glaube nicht.

Belies dich mal was AMD zu welchen Takten angibt und wielange die und auf wieviel Kernen anliegen. Wenn der Kühler sauber montiert ist, das neuste BIOS und der aktuelle Chipsatztreiber drauf ist, sollte das alles "out of the box" laufen, und zwar ohne, dass bei 1x CB durchlaufen lassen die Temperatur eskaliert. Wenn doch, Test mit offenem Gehäuse, wenns dann besser ist, weisste Bescheid.
Das Gehäuse öffen, werde ich mal probieren.
Zum Verständnis, es würde mich stören, dass ich den Prozessor runterregeln muss damit er sauber läuft.
Ich habe die CPU nicht absichtlich übertaktet sondern "Boost CPU" im BIOS aktiviert. Dann werde ich das deaktivieren, vielleicht reicht das schon.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Wenn es der Kühler nicht ist, bleibt eigentlich nur noch eine falsche Einstellung. Und da die CPU bei dir deutlich über 200 Watt zieht, hast du vermutlich irgendwelche Overclocking Einstellungen aktiviert. Meiner zieht maximal 200 Watt (PPT) und bleibt dabei deutlich unter 90°C. Mit CO -20 ist er dabei sogar noch ein kleines Stück flotter.

Ich würde BIOS Mal resetten und dann ganz vorsichtig bei den Einstellungen sein.
Ich hatte "Boost CPU" aktiviert. Mir war nicht klar, dass die CPU eigentlich viel weniger ziehen sollte. Ich werde nachher alles resetten. Danke dir
 
Nur mal als Gedanke... als ich die 7900XTX eingebaut hatte, konnte ich meinen Noctua 15 D irgendwas einmotten, da der Kühler sich die heiße Luft direkt von der Graka gezogen hatte und die CPU im Gaming bei ~85° statt wie vorher bei 55-60° lag.

Bei dir liegt es ja etwas anders, du hast die hohen Temperaturen bei CB... Ich habe im BIOS auf max. 85° eingestellt, das ist für mich der beste Kompromiss und genau das würde ich dir auch empfehlen. Wenn du natürlich willst, dann ist zB. eine Arctic LF3 360 oder besser 420 (die ist aber wirklich riesig) schon ein gutes Stück leistungsfähiger als der Lukü.
 
Wenn du natürlich willst, dann ist zB. eine Arctic LF3 360 oder besser 420 (die ist aber wirklich riesig) schon ein gutes Stück leistungsfähiger als der Lukü.
Ich kann eine 420er im Deckel oder in der Front anbringen.
Aber eigentlich wollte ich einen Lukü, da dieser langlebiger und nicht in 3 Jahren ausgetauscht werden muss. Ich denke mal darüber nach.
Aber erst schaue ich, dass ich die CPU anpasse.
 
Ich kann eine 420er im Deckel oder in der Front anbringen.
Aber eigentlich wollte ich einen Lukü, da dieser langlebiger und nicht in 3 Jahren ausgetauscht werden muss. Ich denke mal darüber nach.
Aber erst schaue ich, dass ich die CPU anpasse.
Meine LF || 360 , habe ich gebraucht gekauft ,als die 5000 Serie raus kam. 😉
Aber ich kann den Gedankengang durchaus nachvollziehen.
 
Und ich habe noch eine 240er ALF I von 2018 im Einsatz. die immer noch einwandfrei funktioniert.

edit: Wie den HWInfo-Screens zu entnehmen ist, läuft die CPU in keines der Limits und wird thermisch auch nicht gedrosselt. Es ist also soweit alles okay. Man könnte jetzt noch ein wenig mit dem Curve Optimizer herumexperimentieren, aber im Großen und Ganzen ist doch alles in Ordnung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß ja nicht , wie das bei der 9000 Serie ist aber meiner fängt bei ~65° an den boost runter zu schrauben. 95° ist schon grenzwertig. 🤔
 
Das Gehäuse öffen, werde ich mal probieren.
Zum Verständnis, es würde mich stören, dass ich den Prozessor runterregeln muss damit er sauber läuft.
Ich habe die CPU nicht absichtlich übertaktet sondern "Boost CPU" im BIOS aktiviert. Dann werde ich das deaktivieren, vielleicht reicht das schon.
Beitrag automatisch zusammengeführt:


Ich hatte "Boost CPU" aktiviert. Mir war nicht klar, dass die CPU eigentlich viel weniger ziehen sollte. Ich werde nachher alles resetten. Danke dir
Bei einer neuen CPU sollte man vielleicht nicht wahllos BIOS Optionen anwählen, die man nicht kennt oder nicht weiß, was sie bewirken. Mit dieser Option betreibst du die CPU auf jeden Fall oberhalb der Stock-Settings.
Wie gesagt, bei mir zieht die CPU maximal glatt 200 Watt (Gigabyte Board) und ist damit auch thermisch unkompliziert.
 
Irgendwie muss man ja lernen, manchmal durch Schmerz 😅 ich höre auf deine Worte und klicke mal ab und zu weniger wild drauf los.
Danke für die Hilfestellung!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh