Kuzorra
Urgestein
Thread Starter
- Mitglied seit
- 03.01.2009
- Beiträge
- 4.814
- Desktop System
- i7mx
- Laptop
- E7470, E736, T904, Teclast F7
- Prozessor
- I7 4790
- Mainboard
- Asrock H97M Pro4
- Kühler
- Cooler Master Arctic Freezer 13
- Speicher
- 16GB DDR3 1600MHz - 2 Kits a 2x4GB
- Grafikprozessor
- Intel HD4600 + 7750
- Display
- Iiyama XB3270QS, Crossover 27" WQHD
- SSD
- 3 x Samsung (Linux, Windows, Basteln) + Datengrabs (OCZ / Intenso)
- HDD
- nur noch extern für backups
- Opt. Laufwerk
- BluRay-Brenner-Kombi-Dingens
- Soundkarte
- onboard Intel HDA
- Gehäuse
- gedämmtes CoolerMaster
- Netzteil
- BeQuiet Pure Power 11
- Keyboard
- Fujitsu mit Smartcardreader
- Mouse
- Logitech G402 Hyperion Fury
- Betriebssystem
- MX Linux, Windows 7, Windows 10, Xubuntu 18.04, Fedora 31
- Webbrowser
- Firefox, Opera
- Sonstiges
- Wacom Tablet
Moin,
ich beschreib kurz die Ausgangslage und dann die Frage zgl. der korrekten Adressierung:
Als Beispiel:
(a) Ich möchte von unterwegs was drucken, so dass ich es zu Hause nur aus dem Drucker nehmen muss - kann den Drucker aber unter 192.168.x.y nicht erreichen
(b) meine Frau ist unterwegs und fragt per WhatsApp, ob ich Ihr von Ihrer ext. HDD schnell irgendwelche Dokumente und Fotos auf den Laptop schieben kann. Ich erreiche aber den freigegebenen Ordner auf ihrem Rechner unter 10.x.x.5 nicht.
Klingt nach nicht korrekter Adressübersetzung/Weiterleitung - weiß jemand Rat?
Mein wg0.conf habe ich ganz standardmäßig konfiguriert, wollte aber nochmal nach Varianten der "Post up" und "Post down" Parameter schauen....
ich beschreib kurz die Ausgangslage und dann die Frage zgl. der korrekten Adressierung:
- Mein Heimnetz wird von der Fritzbox aufgespannt - 192.168.x.0/24
- Zu Hause laufen im Netz ein-drei Desktop-Rechner, Laptops, Handys, Drucker...
- Ich habe auf meinem RaspberryPi "Pi-Hole" als DNS-Vermittler & Werbefilter aufgesetzt, Adresse 192.168.x.x
- (Unter der Adresse liegen auch ein paar Daten auf einem Samba-Share.)
- Außerdem ist derselbe Pi ein VPN-Server mit Wireguard, Adresse 10.x.x.1
- Laptops und Handys nutzen Wireguard als Peers mit den Adressen 10.x.x.2 -10.x.x.8.
- Via DynDNS wird der Endpoint aus dem Internet an die Fritzbox durchgereicht.
- Ich kann von extern, bspw. auf meinem Handy mit Totalcommander, auf die Samba-Ordner zugreifen - mit der gleichen 192.168.x.x-Verknüpfung wie im Heimnetz
Als Beispiel:
(a) Ich möchte von unterwegs was drucken, so dass ich es zu Hause nur aus dem Drucker nehmen muss - kann den Drucker aber unter 192.168.x.y nicht erreichen
(b) meine Frau ist unterwegs und fragt per WhatsApp, ob ich Ihr von Ihrer ext. HDD schnell irgendwelche Dokumente und Fotos auf den Laptop schieben kann. Ich erreiche aber den freigegebenen Ordner auf ihrem Rechner unter 10.x.x.5 nicht.
Klingt nach nicht korrekter Adressübersetzung/Weiterleitung - weiß jemand Rat?
Mein wg0.conf habe ich ganz standardmäßig konfiguriert, wollte aber nochmal nach Varianten der "Post up" und "Post down" Parameter schauen....