Wireless LAN Access Points mit Roaming

Da Ochi

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
13.02.2009
Beiträge
12
Ort
Berlin
Hallo Leute,

ich soll diese Woche ein Wlan Projekt innerhalb in der Firma wo ich arbeite durchführen. Auf einer Fläche von etwa 3000qm³ soll ich ein unterbrechungsfreies W-Lan Roaming Netz aufbauen.

Habe mich mit Wlan bislang immer nur Privat beschäftigt und da ist Roaming eher nicht so angesagt, außer man wohnt in einer Lagerhalle :d

Was ich bislang herausgefunden habe ist, dass es ein Haupt AP gibt der den Standart 802.11f und ESSID unterstützen muss.
Es soll noch eine weitere Variante für Roaming geben die ich aber nicht so recht verstanden habe.

Meine frage:
- Brauch der Haupt AP noch weitere zwingende Funktionen für Roaming oder ist 802.11f und ESSID schon alles?

- Müssen die Außen AP's auch 802.11f und ESSID unterstützen oder reichen die normalen standart’s für die AP's?

- Brauchen die Außen AP's evt auch noch anderen Funktionen?


Wäre toll, wenn mir da jemand weiterhelfen könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Dieser Post wurde auf Wunsch des Verfassers gelöscht
 
Du verwechselst da was.

Es gibt 2 Möglichkeiten.

1. ESSID
2. 802.11f via IAPP

1. Du baust mit damit mehrere gleichnamige Funkzellen auf. Das ist der einzige Unterschied zur SSID, bzw SSID wird zur ESSID indem man die SSID mehrmals vergibt.
2. IAPP geht so weit, dass die einzelnen Zellen miteinander reden und hier ein reger Informationsaustausch herrscht. Damit wird in der Regel ein homogenes WLAN erzeugt.

Problem bei 2. ist, dass du hier alle Komponenten auf IAPP hin ausrichten mußt. Da IAPP noch nicht so richtig standard ist, besteht hier also die Pflicht auf einen einzigen Anbieter zurückzugreifen. Das gilt für die APs als auch für die Switche. Du mußt also die gesamte Infrastruktur darauf ausrichten. Das kann schon mal ins Geld gehen.




Desweiteren empfiehlt es sich hier einen RADIUS-Server bzw ein WPA Enterprise aufzusetzen.
Was ist denn der Zweck des ganzen Unterfangens? (Details)
Mußt du das realisieren, oder darf dazu ein externen Dienstleister beauftragt werden?
 
Zuletzt bearbeitet:
es empfiehlt sich für deine firma einen fachmann zu konsultieren, wenn es diese woche noch passieren soll, denn du hast keinen plan und so kurzfristig kann dir hier glaub ich auch keiner helfen.
hast du dich da eventuell bissl übernommen?:confused:
 
Primär geht es nur darum worauf man achten muss, wenn man die Geräte anschafft.
 
Würde auf jeden Fall einen WLAN Controller einbauen und darüber die Access Points betanken.

Der Rest wurde schon genannt. Genau so sollte man alles Ausleuchten lassen damit du die Netzüberlappung der einzelnen AP richtig einstellst.
 
3000qm... das wäre z.B. ne Halle mit 30 auf 100m... je nach dem, was da drinnen los ist, kommst du da mit ner Hand voll APs gaaaanz locker aus... dafür ne Controllerbasierte Lösung? Klingt für mich irgendwie oversized...
 
3000qm... das wäre z.B. ne Halle mit 30 auf 100m... je nach dem, was da drinnen los ist, kommst du da mit ner Hand voll APs gaaaanz locker aus... dafür ne Controllerbasierte Lösung? Klingt für mich irgendwie oversized...

Ja wäre es auch, wobei es ja schon ne coole Sache ist ;)

Naja hab mit jemanden von D-link gesprochen und vermutlich wird es jetzt der DAP-2590 und ein paar DAP-1353 über WDS
Mit der unterbrechung beim Zellenwechsel ist es ggf nicht so schlimm. Primär geht es eher, dass man nicht 4, 5 Spots sieht und nicht für jeden ein PW für ein Gerät eingeben muss.
 
es empfiehlt sich für deine firma einen fachmann zu konsultieren, wenn es diese woche noch passieren soll, denn du hast keinen plan und so kurzfristig kann dir hier glaub ich auch keiner helfen.
hast du dich da eventuell bissl übernommen?:confused:

Ich bin mein eigener Fachmann.

Hatte mich nun für 5x DAP-1360 D-link Access Point's entschieden.
Alle AP's laufen super über ESSID. Die ganze Fläche ist abgedeckt und es ist sogar möglich sich fast komplett unterbrechungsfrei zu bewegen, bzw der Zellenwechsel wird sehr schnell vollzogen. Beim Surfen merkt man davon nichts.

War auch echt überrascht über D-link. Super Oberfläche, alles leicht zu finden und sehr übersichtlich außerdem ein Deutschsprachiges Handbuch wo wirklich alles erklärt wird.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh