Wirklich CPU defekt?

B

Big Dunker

Guest
Hallo liebe Community, also ich bin mit meinem Latein total am Ende.

Baue gerade einen Office-PC aus betagter Hardware zusammen.
CPU: i5-2300
RAM: DDR3 1600er No-Name
MB: ASRock B75 Pro3
SSD: SanDisk 240GB
Netzteil: LC-Power

Jetzt ist das nun so, dass sich von einem USB-Stick weder Windows 8.1 noch 10 installieren lassen. In dem Fenster, wo "Daten kopiert" werden, stürzt der PC mit einem Blue Screen of Death ab, folgende Fehlermeldungen bekomme ich abwechselnd:

  • irql_not_less_or_equal
  • unexpected kernel mode trap
  • NTFS_FILE_SYSTEM

Im BIOS wird alles korrekt erkannt, alles scheint i.O. zu sein.
Was habe ich schon versucht:
- Netzteil gewechselt
- Mainboard getauscht
- USB-Stick getauscht
- SSD durch HDD ersetzt
- RAM getauscht als auch den alten mit MemTest als i.O. getestet
- Alles abgeklemmt, bis auf Maus & Tastatur

Ubuntu habe ich geschafft zu installieren, jedoch friert es im Betrieb ein.

Das, was ich nicht testen konnte, ist die CPU. Wird aber im BIOS erkannt.

Woran könnte es liegen, ist die CPU tatsächlich defekt?

Vielen Dank und Grüße
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wurde die CPU richtig eingebaut, stimmt der Anpressdruck des Kühlers? Hilft es wenn man die CPU manuell im BIOS einstellt und z.B. die Spannung leicht anhebt?
 
Den Speicher auf die niedrigsten Settings einstellen (1333 oder 1066). Wenn das nicht hilft, den Speicher gegen einen anderen tauschen.
 
Also es ist der Intel Boxed-Kühler verbaut, ich wüsste nicht, was man dort falsch machen könnte. Kann den Sitz aber nochmal überprüfen. Die Spannung habe ich als OffSet +50mV eingestellt, leider ohne Erfolg.
Nun kam die Fehlermeldung: page fault in nonpaged area

Gibt es eine Möglichkeit den Cache der CPU zu testen?

Edit:
Kühler sitzt gut. Speicher getauscht, ADATA-Speicher aus funktionierendem PC eingebaut. Sowohl auf 1333 oder 1066 selbes Fehlerbild.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die Möglichkeit besteht, die CPU in einen anderen PC oder Motherboard ausprobieren. Dann hast du Gewissheit.
 
Ja, kann leider die CPU nicht in einem anderen Rechner so auf die schnelle testen. :/ Das wäre natürlich der ultimative Test.
 
Vermutlich ist der Prozessor wirklich im Eimer bzw. der IMC hat etwas abgekriegt.

Sind alle Pins im CPU Sockel gerade? Sind die Kontakte der CPU sauber? Verfügt das Motherboard über ein aktuelles BIOS?
 
Ich würde auch auf die CPU tippen. Hatte das gleiche Problem mal mit einem i5 2400. Hast Du noch eine andere CPU zum testen da ?
 
Ja die Pins des Sockels sind in Ordnung. Das Mainboard ist auch neu. Die Kontakte der CPU sehen in Ordnung aus, bis auf ein paar leichte Verfärbungen, die nur bei Gegenlicht zu sehen sind. Ich weiss nicht, ob diese Verfärbungen altersbedingt sind oder nicht.

Jap neustes BIOS, 1.9. So auf die schnelle habe ich keinen anderen Prozessor.

Wenn die CPU hinüber ist, wie kann es sein, dass im BIOS alles erkannt wird?
 
Jap, sowohl Kabel als auch die SATA Anschlüsse mal durchprobiert.
 
Dann bleiben eigentlich nur Board oder CPU. Jetzt liegt es an dir was Du gegentesten kannst. CPU woanders aufs Board oder anderes Board unter vorhandener CPU.
 
Habe die CPU auf zwei Boards schon getestet, einmal eins mit H61 Chipsatz und jetzt mit B75. Selbes Fehlerbild.
 
Dann bleiben nur 2 Dinge. Unterseite mit Isopropanol (min 98%) abwischen und erneut probieren. Und wenn das nix bringt, Tonne auf und CPU rein oder nen Schlüsselanhänger von basteln. Garantie ist wohl nicht mehr vorhanden oder?
 
Also es ist der Intel Boxed-Kühler verbaut, ich wüsste nicht, was man dort falsch machen könnte. Kann den Sitz aber nochmal überprüfen. Die Spannung habe ich als OffSet +50mV eingestellt, leider ohne Erfolg.
Nun kam die Fehlermeldung: page fault in nonpaged area

Gibt es eine Möglichkeit den Cache der CPU zu testen?

Edit:
Kühler sitzt gut. Speicher getauscht, ADATA-Speicher aus funktionierendem PC eingebaut. Sowohl auf 1333 oder 1066 selbes Fehlerbild.

Den CPU-Cache kann man über dem Programm Aida-Extreme-64 (ist ein Windows-Programm) zwar einen Benchmark-Test unterziehen lassen, nur ob das was bringt und vor allem ob man das Programm mittels "Wine" unter Ubuntu zum laufen gebracht werden kann wag ich stark zu bezweifeln, dazu kommt noch das da ein Schlüssel-Code zur kompletten freischaltung gebraucht wird ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
So nochmal ein Update. Bin jetzt dazu gekommen, mal Windows auf einem funktionierendem System zu installieren, um die Platte dann am i5 2300er anzuklemmen. Rund 5 Minuten auf dem Desktop verbracht, bis dann wieder ein Bluescreen kam. IMG-20160604-WA0000.jpg

Siehe Screenshot. Also ist die CPU wohl wirklich defekt? Was denkt ihr?

PS. AIDA64 kriege ich nicht mal drauf, ohne dass der PC mir 10 Bluescreens anzeigt.
 
Dann mache den RAM Test mit Memtest86 oder Memtest86+, denn korrupte Dateien und Abstürze sind typische Zeichen für RAM Fehler. Teste alle Riegel so wie sie eingebaut sind, ändere da nichts und lass auch die BIOS Einstellungen so wie sie unter Windows betrieben werden, genau so müssen sie ja auch fehlerfrei laufen. Wenn es keine Fehler gibt, warte 6 PASS ob es so bleibt und wenn es Fehler gibt, teste zuerst mit den Standardeinstellungen neu, sollte übertaktet worden sein und danach teste die Riegel einzeln um zu sehen ob einer defekt ist oder ggf. eine andere Ursache vorliegt warum die möglicherweise auch fehlerfreien Riegel nicht fehlerfrei zusammenarbeiten wollen.
 
später online nach dem fehler suchen: NTFS file System

hat das wirklich was mit der cpu zu tun ?
 
Page fault in non Page Area ist ein typischer RAM Fehler. Einfach mal einen Riegel raus und durchprobieren. Wäre die CPU im Eimer, würde der Rechner schon im Bootvorgang stottern, da IMMER ein Selbstest der CPU durchgeführt wird. Speichercontroller auf CPU scheidet aus. Definitiv der Speicher.
 
RAM testet man wie in #18 beschreiben und nicht mit einfach mal einen Riegel ausbauen und schauen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh