WLAN Ad-Hoc und Internet gleichzeitig. Wie konfigurieren?

Squidee

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
10.10.2007
Beiträge
1.508
Ich habe folgendes vor:

Desktop-PC: Internetzugang über Kabel, 54Mbit WLAN-Ad-hoc mit dem Laptop
Laptop: Internetzugang und Ad-Hoc-Verbindung über 54Mbit WLAN gleichzeitig, kein n-Draft
Router: Fritz!Box 3030, WPA2 verschlüsselt, DHCP aus (muss aus bleiben), kein n-Draft
VPN unerwünscht


Wie muss ich also was an welchem Computer einstellen, damit ich mit meinem Desktop PC getrennt Internet und Ad-hoc betreiben und an meinem Laptop beides gleichzeitig laufen lassen kann?
Ich will nämlich mit dem Notebook gleichzeitig surfen und Dateien mit meinem PC austauschen, ohne die beiden mit einem Kabel zu verbinden.

Wüsste jemand von euch, ob das möglich ist und wie ich die beiden Rechner (und ggfls. Router) konfigurieren muss?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
computer per kabel mit dem router verbinden
wlan-ad-hoc erstellen und die internetfreigabe aktivieren (und verschlüsselung aktivieren)

notebook mit dem ad-hoc netzwerk verbinden lassen. dann hast du internet und kannst auch dateien tauschen.


wenn du 2 wlan netzwerken gleichzeitig beitreten willst, googel mal nach virtual wifi. das wäre die kniffeligere variante.
 
Soll ich dann einen neuen Schlüssel erstellen oder den selben benutzen, wie der für den Router?

Ist die WLAN-Karte im Laptop denn dazu in der Lage, mit dem Internetnetzwerk und dem Ad-Hoc-Netzwerk gleichzeitig zu kommunizieren oder benötige ich dafür dann Virtual WiFi?

Oder noch ganz einfach:Wieviele Netzwerke habe ich mit deinem Vorschlag am Laufen und mit wievielen Netzwerken kann mein Notebook dann gleichzeitig kommunizieren?
Außerdem möchte ich nicht, das das WLAN vom Desktop-PC auf die WLAN-Internetverbindung zugreift.

Fragen über Fragen ^^
 
den schlüssel kannst du dir aussuchen. um grauen zellen und daraus resultierenden frust zu vermeiden würde ich den gleichen nehmen :d

ich habe virtual wifi selbst nie benutzt. ich kann dir dazu leider wenig sagen. probieren geht über studieren :)

wenn du fit in sachen netzwerk/windows bist würde ich erstmal mit wifi fummeln. wenn nicht, dann die einfache methode nehmen :wink:
 
So, nach vielem rumprobieren und vielen Fehlschlägen habe ich in Erfahrung bringen können, das die WLAN-Karte meines Desktop-PCs weder Ad-hoc beherrscht, geschweige denn mit der WPA2-Verschlüsselung klarkommt.

Hab also kurzerhand alles auf Null gestellt und schließlich meinen Router als Access Point eingerichtet. Funktioniert wunderbar (hätte man mir auch ruhig gleich sagen können ;))

Aber danke für die Bemühungen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh