Wlan-Router als "Empfänger" nutzen und damit Internet verteilen

Frannie

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
25.12.2004
Beiträge
7.440
Ort
Amelgering
Hallo Forum.

Wie der Titel schon sagt, möchte ich über WLAN eine Verbindung zwischen 2 Routern herstellen, um am zweiten Router eine PC anzuschließen, welcher dann über Router 2-->WLAN-->Router1 ins Internet gelangt.

Dafür hatte ich DD-WRT oder Tomate im Auge. Nun meine Frage.. Geht das überhaupt so??
Und ginge es auch einfacher?

Vielen Dank.
Frannie
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Natürlich ist das möglich. Router2 würde in diesem Fall als reiner Access Point laufen. Bei der Tomato-Firmware unter Basic>Network>WAN / Internet schlicht auf "disabled" stellen (ich gehe davon aus, dass Router2 keine eigene Internetverbindung aufbauen soll). Darunter bei Wireless>Wireless Mode auf "Wireless Ethernet Bridge" stellen. Gib dem Router2 eine feste IP im Subnet des Router1, jedoch außerhalb des DHCP-Pools (soweit überhaupt genutzt).

Beispiel für Tomato:

Router1 IP: 192.168.1.1
Konfiguriert entsprechend deinem Internetanschluss; Wireless Mode auf "Access Point"
DHCP aktivieren oder auch nicht (DHCP-Pool sollte die 192.168.1.2 nicht umfassen)

Router2 IP: 192.168.1.2
WAN/Internet isabled
Wireless Mode: Wireless Ethernet Bridge

Ob es einfacher ginge ? Im Prinzip bräuchtest du gar keine 2 Router, sondern nur Router1 und einen simplen Access Point. Preislich macht das aber keinen so großen Unterschied mehr und vielleicht hast du ja sowieso noch einen 2. Router da.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo gugi.

Dank für die ausfürhliche Erklärung. Ich habe keine Router übrig, welcher Tomate o.ä unterstützt und werde somit zum Accesspoint greifen. Gibts da irgendwelche Empfehlungen? Als Router dient ein Speedport W500V.

Viele Dank.

Frannie
 
Das Speedport W500V ist schon relativ alt und beherrscht nur den g-Standard, Fast-Ethernet etc. Ich an deiner Stelle würde mir keinen Access Point kaufen, sondern ein paar Euro drauflegen und z.B. einen TP-Link TL-WR1043ND holen. Welches der beiden Geräte du dann als reinen Access Point benutzt, muss man sehen. Vermutlich wirds beim Speedport bleiben, weil dort Modem, Splitter, Telefonanlage und Router in einem Gerät integriert sind. Jedenfalls wärst du mit dieser Lösung in Zukunft sehr flexibel, weil du bei Bedarf einen Router mit Gigabit-Netzwerk und n-Wlan bereitliegen hättest.

Aber ich will dir hier auch keine schlechten Ratschläge geben. Wenn du auf lange Sicht den Nachteilen des Speedport leben kannst, dann tut es auch z.B. der Longshine [SIZE=-1]LCS-WA3-50 (2 FastEthernet-Ports)[/SIZE] für rund 27€.
 
Hallo gugi,

vielen Dank für die tollen Antworten! Ich werde wohl beim Speedport bleiben, da ich dahinter sowieso ein Gigabit Netz habe. Fürs reine Internet reicht ja die 100MBit Anbidung locker.
Der von dir emfohlene Access Point scheint ja sehr beliebt zu sein. Kann ich generell auch was anders nehmen (hätte den TP Link TL-WA500G im Auge) oder gibt es unter Umständen Probleme mit der Verbindung zum Speedport (Software-technisch)?

Vielen Dank und Grüße
Frannie
 
Der TP-Link hat gegenüber dem Longshine 2 Nachteile:

a) er unterstützt nur den g-Standard
b) hat nur einen Ethernetport

Dabei sollte dich a) momentan nicht sonderlich stören, weil dein Speedport auch nur 54 Mbit unterstützt. b) könnte ärgerlich werden, da für einen weiteren Port ein ganzes Switch (samt Stromverbrauch) angeschlossen werden muss. Für ~8€ Ersparnis gegenüber dem Longshine würde ich beide Nachteile nicht in Kauf nehmen wollen. Für ~23€ gäbe es von TP-Link noch den TL-WA701ND: Hätte auch nur einen Ethernetport, aber unterstützt zumindest den N-Standard bis 150Mbit.

Probleme sollte es nicht geben. Achte darauf, dass der AP jedenfalls WPA/WPA2 beherrscht und den Bridge-Modus erlaubt.
 
Hallo gugi,

vielen Dank für die Informationen. Ich benötige def. nur einen RJ-45 Port. Insofern würde mir das Gerät auch reichen. Da nur "Internet" geteilt werden soll, reicht auf der g Standard.
WPA2 muss das Ding natürlich können.

Grüße
Frannie
 
Hallo,
ich bin gerade auch der Suche nach einem Wifi Empfänger für meinen PC und bin eben auf euer Forum gestoßen.

Ich würde mich gerne anschließen und hoffe auf eine Antwort.

Wie erwähnt mochte ich meinen Tower PC mit meinem WLAN Router (NETGEAR N300 Wireless Router WNR200) verbinden.

Ich habe noch einen alten D-LINK DI-524 Wireless Router rumliegen. Kann ich diesen Router als Empfänger an meinem PC anschließen oder brauche ich eine andere Hardware?

Falls eine Verbindung mit dem alten Router möglich ist, wäre eine kurze HILFE nützlich :wink:

Betriebssystem noch Windows VISTA.

Vielen Dank !
 
Tag,

wenn du nur deinen PC ins Wlan bringen möchtest, wäre ein einfacher Wlan-Stick für USB doch die viel einfachere Lösung. ;)
Oder habe ich was falsch verstanden?
 
Hi, schon klar.

Aber ich dachte, dass ich evtl. den alten Router noch nutzen kann und das dieser vielleicht eine bessere Empfangsstärke hat als ein Wifi USB.

Der PC steht ca. 15-20 Meter von dem angeschlossenen Router entfernt.

Ich möchte den PC auch evtl. für Online Spiele nutzen, deshalb brauche ich einen guten Empfang.
 
Ob der Empfang damit besser oder schlechter ist, kann ich nicht sagen. Jedenfalls sparst du dir den Kauf einer weiteren Karte oder eines Sticks und könntest darüber hinaus noch weitere Rechner per Kabel anschließen. Nachteilig ist der höhere Strombedarf.

Leider kenne ich die Webinterfaces deiner Geräte nicht und kann dir daher nur generelle Hinweise geben. Helfen dir die bisherigen Informationen hier noch nicht ausreichend bzw. wo hast du Probleme?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh