WLAN Router gesucht

keelval

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.09.2014
Beiträge
294
Hallo zusammen,

nach dem mein WLAN Router langsam den Geist aufgibt, in dem er ab und an Aussetzer hat, benötige ich wohl einen neuen.
Derzeit habe ich einen von Netgear, den Nighthawk X4. Dieser wurde mir mal Empfohlen, und bin zufrieden damit gewesen, da das WLAN Recht Flott war, und keine Probleme machte das es plötzlich mal Langsam wird (bis auf vor ein paar Wochen, als dies so Angefangen hat).

Da der 200 Euro gekostet hat, liegt da auch wieder mein maximales Limit für so ein Teil. Angesehen hab ich mir die FritzBox 7490, allerdings brauche ich ja kein Modem. Ist ja schon eines von KabelDeutschland da :)
Da es recht viele gibt, fällt das nicht gerade einfach.
Möchte einfach einen zuverlässigen WLAN Router habe, der keine WLAN Probleme o.ä hat
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn du nur einen Access-Point brauchst dann könntest du dir mal den Ubiquity AC AP Pro ansehen.

Aber normalerweise geben WLAN-Router auch nicht langsam den Geist auf... bist du sicher, dass niemand in der Nachbarschaft eingezogen ist, der den Empfang mit seinem Router stört? Versuch mal, den Kanal zu wechseln.
 
bist du sicher, dass niemand in der Nachbarschaft eingezogen ist, der den Empfang mit seinem Router stört? Versuch mal, den Kanal zu wechseln.

Ein passender Kanal wurde mit einer Software durch ein Diagramm angezeigt, auf welchem sich kein anderer befindet. Da der 1 1/2 Jahre ist, 2x einen Umzug mit machen musste gehe ich davon aus, das der möglicherweise einen kleinen Schaden erhalten hat. Man merkt es eben Abends wenn man mit dem Handy oder Tablet surfen möchte, das die WLAN Verbindung von jetzt auf gleich einfach absackt. Entweder Warten oder den WLAN Router neu Starte, schon geht wieder alles Normal.
Ein Reiner Access-Point bringt mir leider nicht viel, da der KD Router nur 1 Lan Anschluss hat, und ich jetzt nicht gerade ein Fan von Switches bin
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

Ein Reiner Access-Point bringt mir leider nicht viel, da der KD Router nur 1 Lan Anschluss hat, und ich jetzt nicht gerade ein Fan von Switches bin

Ein AP mit mehreren LAN Anschlüssen ist aber nicht unbedingt ein Router! Willst Du eine Router Kaskade?
Was hast Du gegen Switche? Der zusätzliche Stromverbrauch? Wenn ein AP mehrere LAN Ports hat kannst Du überwiegend davon ausgehen das der letzte Billigramsch als Switch Chip verbaut wurde ebenso in den Netgear Gurken wo versucht wird durch [zensiert] Design mehr Geld aus der Tasche zu ziehen als die Funktionalität eigentlich erlaubt. :teufel:

-teddy
 
Persönlich habe ich nichts dagegen :) Hab nur recht viel gehört, das dies nicht zwingend genutzt werden soll wenn man die Möglichkeit hat, einen WLAN Router zu benutzen.
Als würde man mir wie ich das so wahrnehme, einen Switch nehmen, den am Router hänge, meine Lan-Kabel anschließe, und einen AP dran Stöpseln und spaß haben, mit einem Sicheren WLAN zugriff?
 
Moin,

Persönlich habe ich nichts dagegen :) Hab nur recht viel gehört, das dies nicht zwingend genutzt werden soll wenn man die Möglichkeit hat, einen WLAN Router zu benutzen.

hier zwingt dich keiner zu irgendetwas :shot:
Für ein einfaches flaches Netz reichen einfache Switche ob die nun in den Plastefritten o.ä. verbaut sind oder als Standalone, das würde ich niemals als Entscheidungskriterium heranziehen. Wichtig ist das Augenmerk auf die aktiven Komponenten zu haben. Hier trennt sich dann die Spreu vom Weizen.
Setz Prioritäten. Bist Du mit dem primären Router zufrieden? Oder siehst Du hier Handlungsbedarf? Ich habe an der Stellen Handlungsbedarf gehabt weil der KD Router von außen konfigurierbar ist https://de.wikipedia.org/wiki/TR-069 aber das ist jetzt ein anderes Thema. Wenn der Router bleibt ist die nächste Baustelle WLan? hierfür würde ich einen Ap bevorzugen, er hatt nur die Aufgabe AP zu sein, nichts anders, dafür können viele APs das dann besser als viele Kombigeräte die alles ein wenig aber nichts richtig gut können. Mein Unifi AP Pro deckt jetzt das ab was ich vorher mit zeitweise 3 Schampelkisten versorgt hatte. Inzwischen Nutze ich VLan, MultiSSID, Gästenetz ... Nachteil: er hat keine Oberfläche fürs Management, das wird über eine kostenlose Kontrollersoftware realisiert die nicht unbedingt dauerhaft laufen muss. Vorteil: Solltest Du mal weitere APs benötigen werden Sie mit der Kontrollersoftware wie ein AP verwaltet.
So, jetzt muss Du die Teile noch verbinden, brauchst einen Switch. Managed oder nicht? Reicht Dir ein einfaches Netz wo jeder mit Jedem kann und darf? Bleibt das in Zukunft auch so? Dann nimm eine einfache Kiste mit mindestens 3 Jahren Herstellergarantie, dann sollte automatisch der Billigramsch aus der Auswahl geflogen sein ;). Soll es was einfache managebares sein? Zyxel & TP-Link halte ich hier für brauchbar etwas mehr legst Du für Cisco hin. HP Switche lohnen sich imho nicht ist der gleiche OEM Billigdreck wie in Noname drinne kostet nur mehr für den Namen :mad:

-teddy
 
Danke magicteddy, aber jetzt komm ich überhaupt nicht mehr mit :d

Wenn Ihr mir Sagt, dass ein AP und ein Switch i.d.r besser geeignet ist, als ein Gerät, das beides kann, würde ich mich für variante 1 entscheiden.
Lege wert auf Stabiles WLAN Signal, und eben LAN Signal, dass das Streamen z.b. am Fernsehen und PC (LAN über PowerLine) sauber und schnell Funktioniert.

Da ich Ende nächsten Monat auch eine 100er Leitung bekomme, möchte ich diese auch Sauber nutzen möchte.

Man darf mir gerne etwas zusammen Stellen :)
 
sorry will dich nicht überlasten :)

der Switch ist weniger das Thema, eher der AP ;)
Wieviel Ports brauchst Du? Sonst noch Besonderheiten oder einfach nur Clients per LAN und WLan?
Wieviel APs brauchst Du bzw. was für eine Fläche / Räume / Etagen willst mit WLan versorgen?
Hast Du keine Möglichkeit den TV zu verkabeln? Wenn nur WLan kann der TV 5 Ghz?

-teddy
 
Habe jetzt am WLAN Router 4 Ports. 5 die ich nutzen kann wären nicht schlecht, jedoch nicht mehr als 8 :)
AP brauche ich nur einen. Ist eine 70 qm² Wohnung. Das schafte auch der Router überall WLAN zu senden. Zu mal wenn es gut aussieht, wie sandreas den Ubiquity AC AP Pro gepostet hat, kommt es in den Gang, damit alles Zentral gelegen ist
TV kann 5GHz, hängt aber schon am LAN - WLAN Versorgung ist nur für Handys, Tablet, 2 Notebooks und vill 7-9 weitere Geräte wenn man Gäste kommen
 
Moin,

Vorschlag: Switch TP-Link TL-SG108 TP-Link TL-SG108 Preisvergleich Lifetime garantie Warranty & RMA Policy - TP-Link
AP bugetschonend: Ubiquiti UniFi AP AC Lite (UAP-AC-Lite) Preisvergleich
AP läuft hier auch: Ubiquiti UniFi AP AC Pro (UAP-AC-Pro) Preisvergleich
Dort in der Bewertung findest Du auch den Datendurchsatz mit meinem Dienstnotebook welches aber nur MiMo 2x2 unerstützt und den AP nicht voll ausreizt.
Code:
NETIO - Network Throughput Benchmark, Version 1.31
(C) 1997-2010 Kai Uwe Rommel

TCP server listening.
UDP server listening.
TCP connection established ...
Receiving from client, packet size 1k ... 26.28 MByte/s Sending to client, packet size 1k ... 17.57 MByte/s
Receiving from client, packet size 2k ... 28.32 MByte/s Sending to client, packet size 2k ... 16.75 MByte/s
Receiving from client, packet size 4k ... 29.09 MByte/s Sending to client, packet size 4k ... 17.39 MByte/s
Receiving from client, packet size 8k ... 29.32 MByte/s Sending to client, packet size 8k ... 16.26 MByte/s
Receiving from client, packet size 16k ... 28.77 MByte/s Sending to client, packet size 16k ... 15.72 MByte/s
Receiving from client, packet size 32k ... 25.35 MByte/s Sending to client, packet size 32k ... 18.39 MByte/s
Done.

PoE Injektoren und Netzteile sind bei beiden APs im Lieferumfang enthalten, es führt nur eine Netzwerkleitung zum AP.

-teddy
 
Dann nehme ich gleich die Pro Variante, und hab die nächsten Jahre meine Ruhe. 130 Euro find ich jetzt nicht wirklich Teuer, wenn man Bedenkt das es sich hier um ein Gerät Handelt, das rein für WLAN da ist, und wohl mehr Durchsatz erzielt, als ein WLAN Router.

Nun, dann Bestell ich die doch gleich mal und sage auf jeden Fall vielen Dank :)

Sollten Fragen sein, schreibe ich dir einfach.
 
Hatte einen Asus RT-N66U den wir mehrmals am Tag neustarten mussten und nachdem ich die Routerfunktionalität nicht mehr benötigt hatte, hab ich mir auch einen Ubiquiti Unifi AP AC PRO gegönnt. Man muss halt die Controller Software installieren um den AP zu konfigurieren aber es verlief alles problemlos, Auto Update, Configuration sowie das Speichern der Konfiguration. Bedient nun alle WLAN Clients bestens. Musste den Access Point nur einmal neustarten weil nach einem Modem Restart kaum Bandbreite durchkam (3-5MBIT) nach dem Neustart war aber wieder alles normal.

Kann also den Kauf des UniFi AC AP PRO nur empfehlen :)

bg
 
So, hab da Teil nun da, und hab mich auch an die Anleitung gehalten. Allerdings komme ich kein Stück weiter.

Pic-Upload.de - 2016-10-19.png

So sieht es im moment bei mir aus. Wohl ist das teil nicht vorhanden o.ä. Hab hinten in MAIN ein LAN Kabel angeschlossen

edit#1

Hab mir auch ein Video angesehen in dem gezeigt wird wie man es einrichtet. Dort wurde es einfach an einen Spliter angeschlossen und direkt im WLAN gefunden, so das man es u.a mit der App einrichten konnte.
Allerdings finde ich das teil nicht im WLAN. Auch über Scannen des QR Codes bringt nichts. Gerät taucht nicht auf

edit#2
Wenn ich am KD Router einen WLAN Router dran hänge, und anschließend an den WLAN Router den ubiquiti anschließe, funktioniert es. Er wird erkannt und ich kann ihn auch sehen.
Hänge ich alles an den Switch so wie ich es auch haben möchte, findet er das gerät nicht mehr. Existiert nicht
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werde es mal versuchen. Schicke ich dann mit dazu.
Angefangen bei der MedienDose. Geht ein Kabel in den KD Router. Vom Router direkt in den Switch auf Platz 1 und an dem hängt der AP. Alle anderen Geräte bekommen Internet, auch wenn dieses im Verhältnis mit meinem alten WLAN Router doch etwas langsamer ist.
Mehr habe ich nicht verkabelt
 
So, hab es mal versucht :)
Hoffe es passt so
 
Wusste hab was in der Zeichnung vergessen :)
Nein, der hängt mit dran :d

Konnte es jetzt auch schaffen, das der im Controll-Center auf Connect steht, un das Signal auch Angezeigt wird. Verbinden kann ich mich jedoch nicht damit. Da zeigt er mir im Dashboard das hier an "DPI is not enabled"
 
Adoption Failed
Langsam hab ich das gefühl, das Entweder Unifi oder der Switch Kaputt sind, wobei ich eher auf den unifi tippe ..
 
Moin,

kannst Du Deine Skizze bitte direkt ins Posting einbauen? Ich bekomme weder mit Firefox noch mit Konquerer Deine Bilder zu sehen.
Zumal diese externen Bilderhoster die Dateien nach einiger Zeit löschen und die Info im Thread fehlt :-[
Hast Du den AP mal auf Werkseinstellung resetet?

-teddy
 
Skizze.png

Hoffe es geht :)

Hab einen befreundetet Techniker mal drüber schauen lassen. Nach dem er ewig mit DHCP rumgespielt hat und vieles mit IP-Scanner rum versucht hat, sind wir wohl zu dem Entschluss gekommen, dass das schwarze Modem von KabelDeutschland dafür sorg, das nichts geht. Er meinte das der AP durch das "Modem" eine Falsche IP zugewiesen bekommt, deswegen kann der AP nicht Funken.
Wir haben zwar versucht die IP im Controlling ein zu stellen, brachte aber kein Erfolg, das der AP dann keine Verbindung mehr zu irgendetwas aufbauen konnte, und im Controlling eben "Adoption Failed" angezeigt hat.
Was man machen kann meinte er, das ich an den Switch ein WLAN Router hänge, und daran dann den AP. Dafür brauch ich aber dann den AP auch nicht mehr, da mir das definitiv nichts bringen wird.

Ich solle mir einfach eine FB 6490 Kaufen, und die Richtig Einstellen, schon habe ich keine Probleme mehr, egal was ich mit dem Netz mache (downloaden usw usv).


Nun, ich kann mich da leider nicht Anschließen, da ich von solch einer Materie recht wenig Ahnung habe
 
Ja, danke jetzt gehts mit dem Bild!
Hast Du die Möglichkeit bei einem Freund / Bekannten den AP mal ins Netz zu hängen und dort mal einen Konfigurationsversuch zu unternehmen?
Der KD Router mag ja recht schrottig sein, aber die Fehlerbeschreibung glaube ich so nicht ganz glauben. Alle anderen Geräte in Deinem Netz bekommen doch auch eine "richtige und damit funktionierende" IP Adresse warum soll ausgerechnet der AP eine "falsche" IP bekommen?:eek:
https://help.ubnt.com/hc/en-us/articles/205143490-UniFi-How-to-reset-the-UniFi-Access-Point-to-factory-defaults
der Switch ist ein echter dummer Stwitch und kein Router? Du hast keinen zweiten DHCP Server im Netz? Ein zweiter DHCP kann natürlich für Stress im Netz sorgen:(

-teddy
 
Zuletzt bearbeitet:
@keelval: Kannst du in die Zeichnung die jeweiligen IP adressen und die Submasken eintragen?
Erreichst du von deinem HeimPC die bekannte IP des AP? Nicht jede IP ist für die Komminikation gedacht.
Ich kenne die KD-Kiste nicht, aber sind dort keine Reservierungen möglich?
Hast du bereits versucht eine statische IP dem AP zu verklickern?
 
Wenn der AP als connected angegeben ist geht das Internet vom Notebook plötzlich nicht mehr. Nicht connected geht der Notebook.
Der Switch ist ein dummer. Ist der den du mir empfohlen hat.

@testm
Die IP die im Controller vom ap angezeigt wird erreiche ich über CMD. Er wird eben auch in der WLAN Liste angezeigt, aber stellt die Verbindung nicht her.
Eine statische haben wir versucht, viele sogar, die wir mit IP Scanner gefunden haben die frei waren. Bei jeder IP konnte er sich dann nicht mehr einwählen und wurde nicht mehr angezeigt.
Kann leider nichts nach tragen da ich nicht Zuhause bin und das Teil schon eingepackt ist, da ich dir Hoffnung aufgebe es jemals hin zu bekommen.
Sollte ja laut guide ein Plug&play sein. Kann ich so jetzt nicht unterschreiben
 
Welche IP-Bereiche/Subnetzmaske habt ihr den versucht? Nicht jede IP darf genutzt werden und führt auch zum Erfolg. Ein "IP-Scanner", was auch immer damit gemeint sein soll, braucht man zudem eigentlich nicht.
Die Tatsache, dass der Controller den AP sieht und AP keine Verbindung aufbauen kann, kann ein Hinweis für fehlenden Gateway-Eintrag sein.
Wo wurde die statische IP gesetzt (im KD-Router nutzt es nichts) und was wurde sonst gesetzt?
 
Weiß leider nicht genau was alles gemacht wurde. Er hatte ein Programm wo mit sämtliche IP Adressen des Modems ausgelesen wurden. Da wurde jede einzelne getestet.
Wenn sich da jemand evtl besser auskennt, darf er sich via teamwiever gerne mal austoben.
IP wurde direkt in Controller eingesetzt.
Wie gesagt, kenn mich da leider selber kaum mit aus
 
Wenn der AP als connected angegeben ist geht das Internet vom Notebook plötzlich nicht mehr. Nicht connected geht der Notebook.

Hat das Notebook eine feste IP? Das schaut im ersten Moment so aus, als wenn das Notebook eine feste IP aus dem Bereich hat die auch der DHCP vergibt und damit eine Doublette erzeugt wird.

-teddy
 
Hat eine feste, ja

- - - Updated - - -

Muss aber auch sagen das ich keine große Lust mehr da etwas runter zu stellen oder zu spielen.
Kann man die 6490 empfehlen, oder gibt es etwas anderes?
Möchte einfach nur sauber surfen und auch normal schnell surfen können, wenn ich etwas am PC herunter lade
 
Kannst Du Deine Notebook nicht tesweise einfach mal auf IP & DNS automatisch beziehen einstellen?
Warum einfach aufgeben? Es gilt das Problem zu erkennen und zu lösen, das kann Dich sonst anderweitig leicht wieder einholen.

-teddy
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh