WLAN Stick für Vista 64bit

Selecta

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
28.11.2006
Beiträge
8.924
Moin,
Titel sagt schon alles. Ich habe momentan einen Fritz!WLAN USB-Stick um mich mit meiner Fritzbox 3030 zu verbinden aber dieser verursacht trotz neuester Treiber permanent Bluescreens. Deswegen muss ein anderer her.

Setzt jemand von euch WLAN Sticks unter Vista 64bit ein und welche? Muss keine große Reichweite haben und sollte möglichst günstig sein.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Naja an was sonst? In dem Bluescreen wird klar und deutlich auf eine Treiberdatei vom Fritz!WLAN Treiber hingewiesen.

Dein Link geht übrigends nicht!
 
hm naja ich kanns ja nochmal probieren das ding zum laufen zu kriegen. ist ja der selbe den ich auch habe. allerdings hatte ich nochmehr probleme mit dem zb dass er sich in 2 von 3 fällen nach der rückkehr aus dem standby nichtmehr verbinden wollte. ich musste dann immer neustarten. hast du das auch schon bemerkt?
 
also ich benutze standby ziemlich oft und das problem trat öfters auf. dieses dreck wlan kotzt mich sowieso an aber löcher bohren ist im moment nich, dazu fehlt mir die zeit.
 
also ich benutze standby ziemlich oft und das problem trat öfters auf. dieses dreck wlan kotzt mich sowieso an aber löcher bohren ist im moment nich, dazu fehlt mir die zeit.

dann nutz doch DLAN. sicher ne investition is das schon, aber sooooo viel isses ja nun auch wieder nich
 
Ich hab auch den FritzWLAN Stick V1.1 unter Vista64 laufen und der macht 0 Probleme, auch wenn ich den Rechner aus dem Standby zurückhole stellt er die Verbindung sofort wieder her.
Neuester Treiber? Der aktuellste ist von gestern, den schon ausprobiert?
http://www.avm.de/de/Service/Service-Portale/Service-Portal/index.php?portal=FRITZ!WLAN_USB_Stick
Bei mir läuft er aber noch mit dem älteren und selbst der macht keine Probleme.

Vorher hatte ich eine Netgear PCI-Karte und da war die Installation unmöglich, kein einziger Treiber passend für die Karte unter Vista64.
 
Neue Leistungsmerkmale:
erstmals 64-Bit Treiber für FRITZ!WLAN USB Stick N
Ausrichtungshilfe für FRITZ!WLAN USB Stick N
optimierte WLAN-Suche für ein besseres Scan-Ergebnis
WLAN-Performance Optimierungen

Super! Danke für den Link, sollte ja nun gehen.
 
Tja leider zu früh gefreut. Hab den neuen Treiber usw installiert, lief auch einwandfrei. Aber nach der Rückkehr aus dem Standby konnte ich keine Verbindung mehr zum Internet herstellen, Stick mal abgezogen und beim wieder reinstecken sofort Bluescreen. Auch nach nem Neustart wollte er nichtmehr ins Internet. Man kotzt mich das an, ich werde jetzt vom Keller aus nen Loch bohren hoch zu mir, mir geht dieser WLAN kack nurnoch aufen Sack, gibt nix besseres als Kabel.
 
chipsatztreiber hmmm, stimmt den hab ich seit sommer nichtmehr aktualisiert das könnte ich nochmal ausprobieren aber das mit dem Kabel legen wird trotzdem kommen ich bin die probleme mit dem wlan langsam leid. hatte ja ursprünglich nen zweiten router am pc hängen der als repeater eingestellt war allerdings verursachen die zwei unterschiedlichen wlan netze (basisstation und repeater) probleme bei meiner ps3 und dem laptop meines vaters.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann auch am Board liegen. Habe den alten Fritz USB Stick 54MBit.

Was die Signalstärke betrifft top jedoch nachdem ich auf nen NV 780i umgestiegen bin muckt der Download bei aktivierter USB 2.0 unterstützung bei Vista 64Bit.

Bei Speedtestnet und bei downloads bemerkt man dass der download stockt an den % und die Speedanzeige schwankt sehr stark zwischen 3000-5000. Upload ist ok und durchgehend.

Sobald ich nur usb 1.1 aktiviere ist download kontinuierlich bei 7400 und schwankt grad mal im 100er Bereich.


Habe jetzt nen Netgear WPN 111T und damit habe ich diese Probleme nicht.
Das Problem hier ist die Signalstärke die mir zu schaffen macht. Ist immer unter 50%.


An den fast 2 Jahr alten Vista64 Treibern lags auch nicht. Mit dem neuen Treiber das gleiche Problem.



Hat wer ne Lösung oder kann mir wer nen besseren Stick als den Netgear empfehlen?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh