Wo werden die internen Intenso Festplatten gebaut?

Elmario

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
21.01.2006
Beiträge
5.267
Hallo!

Externe Harddisk von Intenso gibt's ja schon länger da kann ja was auch immer drin gesteckt haben aber nun gibt es ja auch interne Festplatten von Intenso.

Z.B. diese hier: 6513123
Intenso 3,5" interne Festplatte 4TB (6513123) interne SATA-Festplatte: Festplatte Preisvergleich - Preise bei idealo.de

Soweit ich weiß stellen ja nur noch WD, Toshiba und Seagate Festplatten her.

Woher kommen denn dann diese Intenso Festplatten? Was ist wirklich drin?


Würde gerne einige günstige 4TB für mein RAID6 kaufen, aber die sollten natürlich auch geeignet sein in Bezug auf MTBF und TLER.

Danke und Gruß,
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das sind meines Wissens entweder aufbereitete oder bestenfalls für Intenso gefertigte HDDs eines der genannten Hersteller, wobei es nicht zwangsläufig immer der gleiche sein muss. Intenso fertigt jedenfalls selbst keine HDDs, das ist richtig.
 
Ich glaube meistens Seagate oder WD, was dort verbaut wird. Aufbereitete HDDs sind das meines Wissens nach nicht, diese dürften nicht als neu verkauft werden. Auch nicht als externe HDDs. Aber es sind meistens ältere Modelle soweit ich weiß (bei WD dann meist 4-Platter Varianten, auch wenn es dieses Modell schon als 3-Platter auf dem Markt gibt).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, gut, danke!

Das hört sich ja schon mal gut an, Toshiba verhalten sich ja normalerweise brav im RAID. :)
 
So gesehen gibt es nur noch wenige Hersteller.

Hier
Am 7. März 2011 gab Western Digital die Absicht zur Übernahme von Hitachi Global Storage Technologies für 4,3 Milliarden US-Dollar bekannt.[1] Diese Übernahme wurde schließlich am 8. März 2012 abgeschlossen.[2][3][4] Seitdem firmiert das Unternehmen unter dem Namen HGST als Tochterunternehmen von Western Digital. Im Mai 2012 gab WDC auf Druck der Kartellbehörden die 3,5"-Fertigung von HGST an Toshiba ab.[5]
Quelle

Ich habe mir vor kurzen eine Toshiba 2TB Gekauft, diese sieht aus wie eine Hitachi/-IBM vom Design her, Original!.
 
Die Toshiba 3,5" HDDs sind im Grunde auch Hitachi HDDs. Das Design wurde beibehalten, lediglich der Aufkleber weist "Toshiba" anstatt "Hitachi bzw. HGST" aus.
Ich persönlich hätte nichts gegen Toshiba einzuwenden, wenn da nicht die schwierigen Garantiebedingungen wären. Ich war bisher immer Hitachi-Nutzer werde aber in Zukunft dann wohl mal auf Seagate umschwenken.
 
Ja das meinte ich ja. Ich habe mit Hitachi Platten nur schlechte erfahrungen, die besten erfahrungen habe ich mit Seagate/Western Digital gemacht.
 
Garantie hab ich bei Intenso.
 
Garantie hab ich bei Intenso.

Das ist richtig, allerdings wird Dir Intenso als Reseller nicht garantieren das Du im Falle eines Defekts die identische HDD nochmal bekommst. Das finde ich für RAID-Einsatz eher suboptimal. Schickst Du eine Toshiba HDD ein und bekommst eine WD oder Seagate zurück, dann musst Du halt damit leben.
 
Hier die Bilder
 

Anhänge

  • 11-Juli-2014_07-49.png
    11-Juli-2014_07-49.png
    25,7 KB · Aufrufe: 270
  • 11-Juli-2014_07-50.png
    11-Juli-2014_07-50.png
    25,8 KB · Aufrufe: 256
Ja, die Garantie und der etwas niedrigere Preis wäre für mich der Vorteil von Intenso, also die Toshiba Festplatten zu bekommen mit "echter" Garantie. Nachkauf könnte dann natürlich ein Problem werden, falls später eine andere Hardware verbaut wird, aber ich denke ich werde eh zwei Festplatten als Reserve+ Hotspare kaufen.
Ich denke wenn ich nun zehn Festplatten davon kaufe und nur acht unmittelbar brauche, sollte das für die nächsten paar Jahre reichen.

Danke für die Bilder und eure Hilfe!

:)

Gruß,

Elmario

- - - Updated - - -

PS:
Ja das meinte ich ja. Ich habe mit Hitachi Platten nur schlechte erfahrungen, die besten erfahrungen habe ich mit Seagate/Western Digital gemacht.

Achso, hast Du diese schlechten Erfahrungen allgemeiner Art gemacht, oder in Bezug auf RAID?
 
Ich hab mit IBM/Hitachi gute Erfahrungen gemacht.
Dagegen mit Seagate CC31 Bug etc. eher Schlechte.

Die MD04ACA400 ist meiner Meinung nach Baugleich zur MG03ACA400, letztere hat eben mehr Features (Crypto,ECC...), MTBF 1,2Mio statt 1,0Mio plus fünf Jahre Garantie.
Die MD04ACA500 als 5tb hat 128MB Cache, beide haben 5 Platter.
 
Ich hab mit IBM/Hitachi gute Erfahrungen gemacht.
Dagegen mit Seagate CC31 Bug etc. eher Schlechte.

Die MD04ACA400 ist meiner Meinung nach Baugleich zur MG03ACA400, letztere hat eben mehr Features (Crypto,ECC...), MTBF 1,2Mio statt 1,0Mio plus fünf Jahre Garantie.
Die MD04ACA500 als 5tb hat 128MB Cache, beide haben 5 Platter.

Also von 5 Jahren Garantie lese ich nirgends etwas. Wo steht das ??
 
Die MG03ACA400 hat fünf Jahre die MD04ACA400 hat zwei Jahre Garantie.
 
Toshiba Retail hatten bisher immer 3 Jahre Garantie(Consumer) direkt über Toshiba. Man sollte halt keine OEM oder BULK kaufen, ganz einfach.
 
bin mir auch gerade am überlegen die platte zu holen
http://www.amazon.de/dp/B0093RMTY6/ref=asc_df_B0093RMTY619879440?smid=A3JWKAKR8XB7XF&tag=geizhals1-21&linkCode=df0&creative=22494&creativeASIN=B0093RMTY6
die ist einfach 30 euro billiger als
http://www.amazon.de/dp/B00BP5RL10/ref=asc_df_B00BP5RL1019882677?smid=A3JWKAKR8XB7XF&tag=geizhals1-21&linkCode=df0&creative=22494&creativeASIN=B00BP5RL10
nur kann bei der intenso halt alles mögliche drin sein was ich in den reviews gelesen hab^^
kann man die trotzdem kaufen oder besser die seagate für nen backup datengrab?
 
Das galt nur für die relableten Hitachis, da hab ich auch 2 Jahre.
Alle meine neuen DT01ABA300 ohne "Hitachi" (Made in China, Toshiba Corp) haben laut RMA Check genau 3 Jahre ab Fertigungsdatum + 1 Monat handling.

DT01ACA300 <> S/N: 33PLBEJGSTZ6 <> Toshiba only Label <> Hergestellt März 2013 <> In warranty. Exp Date: 2016/04/10 (3 Jahre)
DT01ABA300 <> S/N: Z24AJ8VWJU17 <> Toshiba & Hitachi Label <> Hergestellt Dezember 2012 <> In warranty. Exp Date: 2015/01/14 (2 Jahre)

https://myapps.taec.toshiba.com/myapps/admin/jsp/webrma/addRequest1NoLogin.jsp
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal was anderes wie ist denn so die Toshiba MD04ACA400 ?
Ich hatte vorher die Toshiba DT01ACA 3TB und das war ja eigentlich eine von Hitachi gebaute Platte. Und ich hatte damit keine Probleme.
Das hieße wenn man Intenso kauft hat man eine Toshiba die eigendlich dann warscheinlich wieder von Hitachi gebaut sind und die gehören wieder zu WD.
 
Das hieße wenn man Intenso kauft hat man eine Toshiba die eigendlich dann warscheinlich wieder von Hitachi gebaut sind und die gehören wieder zu WD.
Nein, komplett falsch! Du kannst eine Toshiba bekommen, es könnte auch eine andere sein. Dann werden die Toshiba nicht von Hitachi gebaut, da die Firma Hitachi keine Festplattensparte mehr hat, die wurden an WD verkauft und damit in HGST umbenannt. Die Kartellbehörden haben dabei zur Auflage gemacht, dass ein 3.5" Werk abzugeben.

Toshiba hat ein Werk von Hitachi, übrigens eines der überfluteten in Thailand, dann übernommen, dort aber nicht weiter produziert (dort ist wieder WD eingezogen), sondern die Anlagen (zumindest teilweise) und Rechte zur Nutzung von Hitachis Patenten übernommen und fertigt seidher (Stand Anfang, Mitte 2012) in einem eigenen Werk nun auch 3.5" Platten, die denen von Hitachi entsprachen, aber vom Stand von 2012. Die neueren Modelle die Hitachi damals nicht hatte (die 4TB dürfte dazu gehören) und die Weiterentwicklung der bestehenden Modellpalette obliegt nun aber alleine Toshiba, entsprechend entwickeln sich die Modelle von HGST und Toshiba also immer weiter auseinander.

HGST oder WD bauen also keine Platten für Toshiba und was man konkret von Intenso bekommt, kann keiner mit Sicherheit sagen, weil die auch mal bei WD oder Seagate einkaufen könnten um die Platten dann unter dem eigenen Label zu verkaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr interessant.
Das heißt also die 4 Tb und die 3 Tb von Toshiba unterscheiden sich vieleicht stark. Die Frage ist kauft man jetzt besser HGST oder Toshiba wenn man eine 4 Tb Platte haben möchte ?
Intenso kaufe ich nicht weil ich möchte schon wiessen was für ein Hersteller die Platte herstellt bevor sie geliefert ist.

Ich war halt mit Hitachi immer sehr zufriegen.

Ich muss mich also entscheiden zwischen :
4000GB Hitachi Deskstar NAS IDK 0S03665
oder HGST IDK Deskstar H3IK40003272SE
oder Toshiba MD04ACA400.

Was würdet ihr kaufen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mich hier extra registriert, um hier antworten zu können.

Am 05.10.2014 habe ich bei Mindfactory besagte interne Intenso 4TB Festplatte gekauft.
In der Packung steckt eine Toshiba MD04ACA400. Allerdings hat diese Platte NUR Garantie bei Intenso.

Bei der Prüfung unter https://myapps.taec.toshiba.com/myapps/admin/jsp/webrma/addRequest1NoLogin.jsp
mit meiner Seriennummer findet sich folgender Satz:
Out Of Warranty: Serial number determined to be sold to a system manufacturer with a unique system warranty and should be returned through the system manufacturer. If you have any questions you may contact Toshiba at 1-877-689-4899. Exp Date: 2016/06/25

Außerdem findet sich auf der deutschen Toshiba Storage Seite unter Gewährleistung der folgende Satz:
Toshiba bietet einen direkten Reparaturservice AUSSCHLIESSLICH für seine OEM-Kunden an. Bei möglichen Mängeln können Gewährleistungsansprüche nicht direkt an Toshiba gestellt werden. Sie sollten daher NIE eine defekte Festplatte an einen Toshiba-Vertreter senden, da dieser diese Art von Transaktion nicht bearbeiten kann!

Also vorsicht beim Plattenkauf! Ich überlege meine wieder zurückzusenden.
 
Die Garantie musst Du bei Intenso prüfen und ggf. in Anspruch nehmen, nicht bei Toshiba!
 
Also, so viel Spiel bei den Herstellern gibt es eigentlich gar nicht, da im SOHO Desktop Bereich kaum jemand 4TB Platten mit 7200 RPM baut...eigentlich nur Hitachi. Und die Intenso ist mit 7200 RPM ausgewiesen.
 
Aber wenn der Auftrag groß genug ist, würden sicher auch andere Anbieter speziell für einen Kunden eine solche HDD fertigen, die sie selbst gar nicht im Programm haben, zum 4TB und 7200rpm ja technisch keine anspruchsvollen Vorgaben sind. Wie wahrscheinlich das ist, steht auf einem anderen Blatt und dürfte letztlich damit zusammenhängen, wie gut der Absatz von Intenso ist und ob Toshiba genug liefern kann/will. Und natürlich zu wer zu welchem Preis liefert.
 
Hm... mehr als unwahrscheinlich, denke ich ! Was für ein nicht nur finanzieller Aufwand ! Kein Hersteller stellt so "mal eben" eine 7200er Desktopplatte für einen Kunden her, wenn seine eigene Serie eigentlich 5400 oder 5900 dreht. Und dass die eigenen teureren 7200er Enterprise Serien dafür genommen werden, halte ich für ausgeschlossen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh