I
iznogud
Guest
Grüßt euch,
ich bin auf der Suche nach einem Denkanstoß hinsichtlich einer sehr performanten Workstation mit maximaler Effizienz zur Virtualisierung und gelegentlichem Zocken.
Ein Selbstbau ist eine Option da es sich nicht um eine professionelle Verwendung handelt, die einzelnen Komponenten können also exakt ausgewählt werden.
Linuxunterstützung seitens CPU und dessen GPU sollen berücksichtigt sein um einen geschmeidigen Lauf zu gewähren.
Der Grundgedanke war: Intel oder Supermicro Workstation Board, Quadcore Xeon oder i7, 16GB ECC RAM, SSD
Welche Prozessorgeneration sollte man bei einem Neukauf berücksichtigen?
Habt ihr grundsätzliche Änderungsvorschläge?
Auch wenn die Linuxunterstützung noch zu wünschen übrig lässt, lassen sich in den Workstation Boards auch Consumer Grafikkarten verwenden?
Thx
ich bin auf der Suche nach einem Denkanstoß hinsichtlich einer sehr performanten Workstation mit maximaler Effizienz zur Virtualisierung und gelegentlichem Zocken.
Ein Selbstbau ist eine Option da es sich nicht um eine professionelle Verwendung handelt, die einzelnen Komponenten können also exakt ausgewählt werden.
Linuxunterstützung seitens CPU und dessen GPU sollen berücksichtigt sein um einen geschmeidigen Lauf zu gewähren.
Der Grundgedanke war: Intel oder Supermicro Workstation Board, Quadcore Xeon oder i7, 16GB ECC RAM, SSD
Welche Prozessorgeneration sollte man bei einem Neukauf berücksichtigen?
Habt ihr grundsätzliche Änderungsvorschläge?
Auch wenn die Linuxunterstützung noch zu wünschen übrig lässt, lassen sich in den Workstation Boards auch Consumer Grafikkarten verwenden?
Thx
