Wunderheilung von Boot-Problem (nach Windows-Update?)

JonOliva

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
03.09.2007
Beiträge
274
Nabend!

Vorweg: Sorry für den schwammigen Titel und den ähnlich schwammigen Post. Ich traue dem Braten gerade nicht ganz und würde gerne wissen, ob jemand eine Idee hat was passiert ist und ob ich mich entspannt zurücklehnen kann oder nicht.

Der Rechner meines Vaters hat unter der Woche Probleme beim Booten gemacht. Er ist wohl immer im Windows-Reparaturmodus gelandet, der aber keine Ergebnisse geliefert hat. Zwischendurch kam wohl auch mal eine beängstigende Meldung vom BIOS ("The Main BIOS is corrupted. System will be recovered from the backup BIOS. ..."). Mein Vater meint, dass wohl beim letzten Herunterfahren vor den Problemen Windows-Updates installiert wurden.

Jetzt sitze ich seit 20 Minuten hier und bin etwas ratlos bzw. misstrauisch. Der Rechner läuft, obwohl ich eigentlich nichts gemacht habe.:hmm:

Ich habe den Rechner einmal erfolglos gestartet und bin im Reparaturmodus gelandet, der aber nichts gebracht hat. Dann hab ich rebootet und das BIOS auf default Settings zurückgesetzt, obwohl da eigentlich, abgesehen von der Boot Reihenfolge, nie etwas geändert wurde (Ist mein alter Rechner, den ich selbst aufgesetzt habe).
Danach bin ich wieder im Reparaturmodus gelandet, wo ich aus Spaß an der Freude einfach mal auf "Forsetzen" geklickt hab. Tadaa. Rechner läuft. Bootet jetzt auch ganz normal. Einziger Unterschied ist laut meines Vaters, dass beim Booten ein Gigabyte Splashscreen erscheint, den er vorher nie gesehen hat. Mir kommt er bekannt vor, aber habe den Rechner schon ewig nicht mehr benutzt.

Wie gesagt: Augenscheinlich scheint alles so zu sein wie vorher. Aber so eine corrupted BIOS Meldung kommt ja nicht zum Spaß (?), daher trau ich dem Braten nicht so ganz. War es doch das BIOS? Windows-Update? Google meint Microsoft hat wieder ganze Arbeit geleistet mit dem letzten Update.
Irgendjemand eine Idee?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Zumindest das Bootlogo hängt mit dem Zurücksetzen des BIOS zusammen;ist hier auch so gewesen....
 
Rootkit hört sich ja schonmal sehr scheiße an. Aber eigentlich ist mein Vater vertraut genug mit PCs, um die üblichen Wege auf denen man sich sowas einfängt ausschließen zu können. Werde ihm aber auf jeden Fall einmal auftragen zu scannen.

Und danke für den Hinweis mit dem Splashscreen. Jetzt wo ihr das erwähnt meine ich mich auch dunkel daran erinnern zu können.
 
"The Main BIOS is corrupted. System will be recovered from the backup BIOS"

Die Meldung gibts definitiv nur bei DUALBIOS Mainboards und da wird dann das Backup Bios (aus dem Backup Bios Chip) in den Main Bios Chip automatisch geflashed!

Welches Gigabyte Mainboard genau?

Das Backup Bios ist natürlich immer uralt und da sollte man schon besser das neuste Bios flashen.
 
Das mit dem BIOS ist natürlich n guter Hinweis. Da ist ein Gigabyte GA-Z77-D3H mit, korrekt, DualBIOS verbaut. Werde dann bei Gelegenheit mal ein aktuelles BIOS flashen.

Bleibt aber immernoch die Frage was das Ganze verursacht hat. Kann ein Windows-Update das BIOS zerlegen? Ist natürlich auch schon recht alt das System. Eventuell ein altersbedingtes Problem?
Achja: Sowohl SpyBot als auch Malwarebytes finden nichts. ¯\_(ツ)_/¯
 
Was da das "Bios" zerschossen hat wird dir definitiv keiner sagen können (ist auch irgendwie egal), nur ein Virus war das zu 99,9% nicht...

CMOS-RAM – Wikipedia

CMOS-Reset - Wie löscht man das CMOS? (BIOS-Einstellungen resetten) | www.biosflash.com

Da war übrigens zu 99% das CMOS-RAM zerschossen und nicht das Bios selbst und das kommt schon nicht selten vor.

Dann startet da der Recovery Prozeß auch und beim Flashen wird normalerweise auch das CMOS-RAM gelöscht und die Kiste läuft wieder rund.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh