Nabend!
Vorweg: Sorry für den schwammigen Titel und den ähnlich schwammigen Post. Ich traue dem Braten gerade nicht ganz und würde gerne wissen, ob jemand eine Idee hat was passiert ist und ob ich mich entspannt zurücklehnen kann oder nicht.
Der Rechner meines Vaters hat unter der Woche Probleme beim Booten gemacht. Er ist wohl immer im Windows-Reparaturmodus gelandet, der aber keine Ergebnisse geliefert hat. Zwischendurch kam wohl auch mal eine beängstigende Meldung vom BIOS ("The Main BIOS is corrupted. System will be recovered from the backup BIOS. ..."). Mein Vater meint, dass wohl beim letzten Herunterfahren vor den Problemen Windows-Updates installiert wurden.
Jetzt sitze ich seit 20 Minuten hier und bin etwas ratlos bzw. misstrauisch. Der Rechner läuft, obwohl ich eigentlich nichts gemacht habe.
Ich habe den Rechner einmal erfolglos gestartet und bin im Reparaturmodus gelandet, der aber nichts gebracht hat. Dann hab ich rebootet und das BIOS auf default Settings zurückgesetzt, obwohl da eigentlich, abgesehen von der Boot Reihenfolge, nie etwas geändert wurde (Ist mein alter Rechner, den ich selbst aufgesetzt habe).
Danach bin ich wieder im Reparaturmodus gelandet, wo ich aus Spaß an der Freude einfach mal auf "Forsetzen" geklickt hab. Tadaa. Rechner läuft. Bootet jetzt auch ganz normal. Einziger Unterschied ist laut meines Vaters, dass beim Booten ein Gigabyte Splashscreen erscheint, den er vorher nie gesehen hat. Mir kommt er bekannt vor, aber habe den Rechner schon ewig nicht mehr benutzt.
Wie gesagt: Augenscheinlich scheint alles so zu sein wie vorher. Aber so eine corrupted BIOS Meldung kommt ja nicht zum Spaß (?), daher trau ich dem Braten nicht so ganz. War es doch das BIOS? Windows-Update? Google meint Microsoft hat wieder ganze Arbeit geleistet mit dem letzten Update.
Irgendjemand eine Idee?
Vorweg: Sorry für den schwammigen Titel und den ähnlich schwammigen Post. Ich traue dem Braten gerade nicht ganz und würde gerne wissen, ob jemand eine Idee hat was passiert ist und ob ich mich entspannt zurücklehnen kann oder nicht.
Der Rechner meines Vaters hat unter der Woche Probleme beim Booten gemacht. Er ist wohl immer im Windows-Reparaturmodus gelandet, der aber keine Ergebnisse geliefert hat. Zwischendurch kam wohl auch mal eine beängstigende Meldung vom BIOS ("The Main BIOS is corrupted. System will be recovered from the backup BIOS. ..."). Mein Vater meint, dass wohl beim letzten Herunterfahren vor den Problemen Windows-Updates installiert wurden.
Jetzt sitze ich seit 20 Minuten hier und bin etwas ratlos bzw. misstrauisch. Der Rechner läuft, obwohl ich eigentlich nichts gemacht habe.

Ich habe den Rechner einmal erfolglos gestartet und bin im Reparaturmodus gelandet, der aber nichts gebracht hat. Dann hab ich rebootet und das BIOS auf default Settings zurückgesetzt, obwohl da eigentlich, abgesehen von der Boot Reihenfolge, nie etwas geändert wurde (Ist mein alter Rechner, den ich selbst aufgesetzt habe).
Danach bin ich wieder im Reparaturmodus gelandet, wo ich aus Spaß an der Freude einfach mal auf "Forsetzen" geklickt hab. Tadaa. Rechner läuft. Bootet jetzt auch ganz normal. Einziger Unterschied ist laut meines Vaters, dass beim Booten ein Gigabyte Splashscreen erscheint, den er vorher nie gesehen hat. Mir kommt er bekannt vor, aber habe den Rechner schon ewig nicht mehr benutzt.
Wie gesagt: Augenscheinlich scheint alles so zu sein wie vorher. Aber so eine corrupted BIOS Meldung kommt ja nicht zum Spaß (?), daher trau ich dem Braten nicht so ganz. War es doch das BIOS? Windows-Update? Google meint Microsoft hat wieder ganze Arbeit geleistet mit dem letzten Update.
Irgendjemand eine Idee?