Ich hatte mal eine Radeon X1900 AIW, die war ungefähr gleichschnell wie eine Radeon X1950 Pro (oder einen Tick schneller). Die HD 2900 Pro 256 Bit danach lieferte rund 80% höhere Frameraten in Spielen wie NfS Pro Street (1680x1050 4xAA) oder Unreal Tournament 3 (1680x1050 noAA). In Oblivion mit adaptivem AA war die 2900 Pro sogar dreimal so schnell (28 fps vs. 9 fps).
Eine Radeon HD 4670 ist ungefähr so schnell wie eine Radeon HD 2900 Pro 256 Bit, ohne AA etwas schneller, mit AA etwas langsamer.
Ich denke, dass sich die X1950 Pro unter der HD 4650 (320 SPs, 128 Bit, DDR2), aber deutlich über der HD 3650 (120 SPs, 128 Bit, GDDR3) einsortiert. Im Vergleich mit der HD5K-Serie denke ich deutlich über der HD 5450 (80 SPs, 64 Bit, DDR3), aber knapp unter der HD 5550 (320 SPs, 128 Bit, DDR2).
Falls die reinen Eckdaten der X1950 Pro interessieren:
Rechenleistung = 248 GFlops (Pixelshader) + 46 GFlops (Vertexshader)
Texelfüllrate = 6,9 GTexel/s
Pixelfüllrate = 6,9 GPixel/s
Speicherbandbreite = 44,2 GB/s
/EDIT: Zum Vergleich eine HD 5550:
Rechenleistung = 352 GFlops (unified shader)
Texelfüllrate = 8,8 GTexel/s
Pixelfüllrate = 4,4 GPixel/s
Speicherbandbreite = 12,8 GB/s
Der Direktvergleich zwischen den beiden Karten hinkt aber, weil es sich um zwei unterschiedliche Architekturen handelt und auch Detailverbesserungen zu Effizienzsteigerungen führten (z.B. Erhöhung der Anzahl von z-Testern in den ROPs und Optimierung der ROPs für 4xMSAA).