X1950 Xtx Agp

Specialist

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
20.11.2007
Beiträge
2
Schön´ guten Tach!

Zu Weihnachten soll ne Wasserkühlung an meinen PC angebaut werden. Die Komponenten hab ich soweit auch zusammen, nur frage ich mich, welchen Kühler ich für meine Grafikkarte (GeCube 1950 XTX AGP) verwenden kann. Und wenn ich schon dabei bin, kann ich ja noch einges mehr fragen.

Also:
1. Welcher Kühler passt auf die AGP-Variante der ATI-1950XT?

2. In welches Gehäuse soll bitte ein Tripple-Radiator passen, gibts dafür
Gehäusemods (zB von Chieftec) oder muss man da selbst sägen? Ich meine kann man SOWAS auch ohne komplette Kühlung kaufen?

3. Kann man auf eine Aquastream XT Pumpe einen Ionnovatek AGB-O-Matic setzen und wenn ja welchen Anschluss muss ich davür in die Aquastream schrauben?

Vielen Dank!

Edit:
So habe mal meine WasserKühlung hier aufgelistet. Das damit zu Kühlende System:
Opteron 185 2x2600 MHZ (wenns geht dann eben mehr)
GeCube ATI x1950 XTX AGP
4x 512MB Corsair TWINXPRO
ASUS A8V-Deluxe Rev. 2.00
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hi, erstmal Willkommen im Forum ! :bigok:

zu 1.:

der einzige der mir grade unter die Augen gefallen ist, wäre der -> KLICK

zu2.:

da gibts verschiedene Varianten...

- selber Sägen/Dremeln/Fräsen

- Case kaufen und bei einer Firma den Ausschnitt machen lassen (Lasercut, Wasserstrahlschneiden, ect.)

- mal bei z.B. www.aquatuning.de oder www.caseking.de anfragen, obs die einzeln gibt

- nen leider sehr teures Case ala Silverstone TJ07 kaufen und Modden (Halter für Interne Radis einbauen -> bis zu 2 x 360er unten einbaubar)

- nen relativ großes Case kaufen, das von oben nach unten 5,25" Schächte besitzt (Bsp. -> KLICK) und den Radi dann in der Front, mithilfe von Winkeln einbauen (gibts sogar extra Winkel von Lian Li für diesen Zweck ;) )

zu 3.:

ja kann man, einfach vorne diese Silberne "Blende" abbauen, und dann den AGB-O-Matik dranmachen, is ja auch "nur" eine Modifizierte Eheim 1046.
Anschlüsse bräuchtest du dann nur einen, also den Auslass-Adapter oben (DEN) :)
(bin mit hier zu 3. aber nicht 100%tig sicher, hatte bis jetzt nur ne HPPS und jetzt meine Laing :drool: )

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
ja kann man, einfach vorne diese Silberne "Blende" abbauen, und dann den AGB-O-Matik dranmachen, is ja auch "nur" eine Modifizierte Eheim 1046.
Anschlüsse bräuchtest du dann nur einen, also den Auslass-Adapter oben (DEN)
(bin mit hier zu 3. aber nicht 100%tig sicher, hatte bis jetzt nur ne HPPS und jetzt meine Laing )
Das stimmt so. :)
 
ich hab einfach n heatkiller für die X1800/X1900 mit Spannungswandler genommen und modifiziert. Den spannungswander cd 2 cm überstehen gelassen und dann abgeschnitten, anschliessen 4 löcher mit den mass des Standartkühlers gebohrt fertig. Das schöne dabei, ich kann die kupferplatte an der rückseite beibehalten und hab den anpressdruck gleichzeitig über die federn erhöht. Eine rundum günstige sache, und nachdem ich den kühler für 20.- bei ebay bekommen habe sogar noch günstig. Der kühler hält mir den gpu bei 45 c @ 700/830
 
Hi, welche Revision des heatkillers hast du benutzt?
Diesen
oder
Den

Und was meins du damit?
Den spannungswander cd 2 cm überstehen gelassen und dann abgeschnitten
Was hast du abgschnitten?? Kann man einfach so in dem Kühler RUMBOHREN??!
 
Zuletzt bearbeitet:
auf die Rev kann ich dir gearde nicht sagen, steht die auf dem kühlkörper?
die beiden die du gepostet hast sind die gleichen, nur mit und ohne spannungswandlerkühler, ich hatte den ersten, der mit spannungswanderlkühler.
da die spannungswandler bei der gecube agp auf der rückseite sind hab ich das spannungswandlerblech oberhalb der Graka-ramkühler abgeschnitten und mit zwei bohrungen versehen, es dient jetzt als halterung für die befestigungsschrauben
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh