X1950Pro komische bildfehler

Shelling Ford

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
31.08.2008
Beiträge
738
hallo erstmal:wink:

hab folgende probleme mit meiner graka:

hab auf meine 1950pro von sapphire meinen accelero s1 montiert und die graka dann eingebaut. meine vorige graka war abgeraucht deswegen jetzt eine günstige 1950 geholt. die bildfehler sehen wie folgt aus:

http://www.abload.de/image.php?img=cimg0664tcwm.jpg

hab die neusten treiber probiert und auch ältere. immer nachm deinstalliern der treiber driver-cleaner drüberlaufn lassn. das problem tritt nur in spielen auf und da nur direkt im spiel, also nicht im hauptmenü. hab die graka auf einem asrock 4core-dual-sata. sonst noch 2gb geil ram, nen e4500 @ 2,54ghz und ein xilence 420watt. hoffe ihr könnt mir wieder mal helfen :)

mit freundlichen grüßen

Shelling Ford
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wie sind den die temperaturen?

überprüfe mal den korrekten sitz vom accelero. wenn das auch nix hilft bau mal den orginalkühler wieder drauf und hoffe dass du nix kaputt gemacht hast.

mit dem treiber hat das nix zu tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
originalkühler hab ich net...wusst ich aber. brauch den ja auch net weil ich eh den accelero draufbauen wollte. mir wurde aber ein kühler einer 1950GT mitgeliefert. hier die temps:

http://www.abload.de/image.php?img=tempsmi34.png

bin mir auch sicher dass der accelero richtig sitzt und die vram-kühler auch. der accelero wurde allerdings ein zweites mal montiert. hatte ihr vorher auf einer 3850 und mir wurde hier im forum gesagt dass ich die vram-kühler mit wärmeleitpaste wieder auf die rams befestigen kann.

mfg Shelling Ford
 
hast du den mitgelieferten kühler schon mal ausprobiert?
 
Hast du einen Lüfter auf dem Accelero oder lässt du den passiv laufen?
Ist die Gehäuse Belüftung für einen passiven Betrieb ausreichen falls du den fährst.

Wie hast du bitte die Speicherkühler mit WLP befestigt? Ich würd mal nachschauen ob die nicht längst irgendwo im Gehäuse liegen, WLP klebt nämlich nicht dafür brauchste schon einen Wärmeleitkleber bzw. Pads.

Welche WLP haste benutz, haste damit sauber gearbeitet und nicht irgendwo rumgekleckert?

Die fehler sehen mir sehr stark nach überhitzen oder defekten Rams aus.
 
Problem sieht entweder nach zu viel OC (also Takt) bzw. zu wenig Spannung für den Takt aus.
Oder aber es könnten auch zu heiße Spannungswandler sein...

Mach doch mal ein Bild von der Karte, hatte selbst mal ne X1950Pro, die gabs in verschiedenen Versionen, manche davon waren sehr Anfällig auf Kühlerwechsel (weil dort eine geänderte Spannungsversorgung eingesetzt wurde)
 
Problem sieht entweder nach zu viel OC (also Takt) bzw. zu wenig Spannung für den Takt aus.
Oder aber es könnten auch zu heiße Spannungswandler sein...

Mach doch mal ein Bild von der Karte, hatte selbst mal ne X1950Pro, die gabs in verschiedenen Versionen, manche davon waren sehr Anfällig auf Kühlerwechsel (weil dort eine geänderte Spannungsversorgung eingesetzt wurde)
Dann aber nicht der Chip ansich, dass würde clippingfehler geben, so wilde große/kleine Dreiecke überall.
Wenn ich recht erinnere sind die Raster beim Speicher horizontal und vertikal oder?
 
Zu viel Speicher OC brachte bei meiner X1950Pro damals immer irgendwelche Schatten wild verstreut übers ganze Bild.

Zu viel Takt der GPU bzw. zu wenig Spannung, brachten damals immer in nem bestimmten Muster verschiedene Pixelfehler...
Wobei man die X1950Pro mit der neuen Spannungsversorgung sehr schwer zu Bildfehlern überreden konnte, entweder es gab nen Bluescreen oder es lief ;) Da waren oft nur 2-3MHz dazwischen.
 
Was für ne Temp haben die Spannungswandler unter Last ?


Bei meiner X1900xt kommt es nach Spawa Temps jenseits der 90-95Grad Marke zu Bildfehlern..
 
Die Temps scheinen OK, aber nach dem Bild würde ich salopp sagen: "karte tot"

Die Bildfehler kommen direkt nach dem Spielstart, haste mal das ATI Tool laufen lassen!?

Nächste Frage: Wo ist die Karte her?
Ich mein wenn da 1. ein falscher Kühler beiliegt, der originale schon nicht mehr drauf ist, dann geht man doch von natura schon davon aus, dass da gebastelt wurde!?

Anderes Monitorkabel mal veruscht und anderen Ausgang!?
Manchmal sind es die banalsten Dinge, aber ich glaub nicht dran ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Was für ne Temp haben die Spannungswandler unter Last ?


Bei meiner X1900xt kommt es nach Spawa Temps jenseits der 90-95Grad Marke zu Bildfehlern..

Die Spannungswandler an sich waren nicht so das Problem, aber es gab da 3 solche mini Steuerchips, welche extrem heiß wurden...
Temps von 150°C aufwärtz waren da keine Seltenheit. Aber meist eben bei den alternativkühlern keine Elemente für diese 3 Chips vorhanden, was die Karte zu Bildfehlern trieb oder instabil werden ließ
 
Zu viel Takt der GPU bzw. zu wenig Spannung, brachten damals immer in nem bestimmten Muster verschiedene Pixelfehler...
Wobei man die X1950Pro mit der neuen Spannungsversorgung sehr schwer zu Bildfehlern überreden konnte, entweder es gab nen Bluescreen oder es lief ;) Da waren oft nur 2-3MHz dazwischen.
Bei meinen Karten damals äußerte sich dass in besagten Clippingfehlern, dieses Muster da ist ist mir auch ein Rätzel.
 
Ich erlaube mir mal für Shelling_Ford zu sprechen. Wir kennen uns privat und ich habe ihm damals den kühler auf seine 3850 gebaut. aber erstmal zu der karte

es handelt sich hier um eine normale sapphire 1950pro, die für 20 euro aus ebay gekauft wurde. Wie Shelling_Ford den lüfter montiert hat, weiß ich nicht, aber ich vermute stark mit normaler WLP.

Wobei es mir von anfang an bei dem accelero s1 gewundert hat, dass man die rams vor der motierung gründlich radieren soll und die kühler dann aufkleben. schon da haben sie nicht richtig gehalten o_O
 
Die Speicherkühler sind auch nur Eyecandy, völlig unnütz. Bei einer GraKa sollen die Speicher über die Platine abkühlen.
Wichtig ist die VRM zu kühlen.
 
hast du den mitgelieferten kühler schon mal ausprobiert?

den mitgelieferten kühler hab ich noch nicht ausprobiert.

Hast du einen Lüfter auf dem Accelero oder lässt du den passiv laufen?
Ist die Gehäuse Belüftung für einen passiven Betrieb ausreichen falls du den fährst.

Wie hast du bitte die Speicherkühler mit WLP befestigt? Ich würd mal nachschauen ob die nicht längst irgendwo im Gehäuse liegen, WLP klebt nämlich nicht dafür brauchste schon einen Wärmeleitkleber bzw. Pads.

Welche WLP haste benutz, haste damit sauber gearbeitet und nicht irgendwo rumgekleckert?

meinen accelero hab ich passiv laufen. gehäuse is dieses hier : http://www.maxpoint.de/de/products/cases.php?pid=&we_objectID=690 .meine alte 3850 war da auch drin mit dem accelero. hab die kühler nach anweisung aus diesem forum ordentlich sauber gemacht und dann wlp drauf. die wlp auch normal ohne sauerei etc. drauf. mir sagte man das sei ok so. sind auch noch alle dran.

Mach doch mal ein Bild von der Karte, hatte selbst mal ne X1950Pro, die gabs in verschiedenen Versionen, manche davon waren sehr Anfällig auf Kühlerwechsel (weil dort eine geänderte Spannungsversorgung eingesetzt wurde)

soll ich dann den kühler vorher abbauen oder ?

Was für ne Temp haben die Spannungswandler unter Last ?

mit welchem prog liest man die aus ?

Die Bildfehler kommen direkt nach dem Spielstart, haste mal das ATI Tool laufen lassen!?

Nächste Frage: Wo ist die Karte her?
Ich mein wenn da 1. ein falscher Kühler beiliegt, der originale schon nicht mehr drauf ist, dann geht man doch von natura schon davon aus, dass da gebastelt wurde!?

Anderes Monitorkabel mal veruscht und anderen Ausgang!?

ati tool hab ich mal installiert un nach artefakten gescannt. in dem kleinen fenster kommen dann diese bildfehler und ich hatte sofort nen freeze. spiele starten is kein problem, nur wenn ich dann mitten im spiel bin gehts halt los mit den fehlern und ich bekomm wieder nen freeze. die karte is von ebay. es stand dabei, dass der original-lüfter nicht dabei ist was mich nicht weiter störte, da ich eh meinen accelero draufbauen wollte. andren ausgang bei der graka hab ich schon probiert.

mfg Shelling Ford
 
Klemm doch einfach mal irgendeinen 120er Lüfter auf den Accelero drauf, dann weisste wenigstens ob es ein Temperatur Problem ist.
 
wieso sollte ein 120 lüfter so viel helfen wenn doch schon nach 0.00....1 sek bildfehler kommen? o_O
 
Hi, hatte mit meiner 1950pro genau das gleiche Problem. Nachdem ich auf nen Phenom umgestiegen bin habe ich dringend ne neue Karte gebraucht. Also hab ich mir bei Ebay ne Sapphire 1950pro gekauft. Nach dem einbau lief sie auch ohne Probleme, konnte auch super spielen. Als ich dann ne Woche später wieder zocken wollte traten die gleichen Fehler wie bei dir auf. Anfangs nur in Crysis, später dann in allen Spielen. Die Karte hatte ich aber nie Übertaktet. Siehe hier.

Da ich anfangs auch von den Temps ausgegangen bin hab ich mal Probeweise die Karte auf das Niveau einer GT runtergetaktet und siehe da die Fehler waren weg.

Nachn bisschen suchen bei Google bin ich drauf gestoßen dass der Kühler den ich verbaut hatte eigentlich zu ner GT gehören sollte. Hab darauf bei Sapphire meine Seriennummer verglichen, kam aber auf ne Pro.

Hab dann zum testen einfach n GT Bios raufgeschmissen und hatte keinerlei Probleme mehr, ausser wenn ich die Karte eben Hochgetaktet hab.
Ich würd dir mal vorschlagen das gleiche zu probieren. Flash ein GT Bios und probier die Karte nochmal aus. Des hilf zu 85%
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich hab mal auf 500mhz runtergetaktet und es hat nichts gebracht. die bildfehler kamen direkt wieder. flashen weiß ich nicht wie das funktioniert und wäre mir zurzeit eh zu riskant. der ebay-verkäufer hat ja im fall dass die graka defekt is falsche angaben in seinem angebot gemacht, womit ich nich weiß, wofür ich die graka noch brauch.

mfg Shelling Ford
 
Naja stimmt schon, aber hattest du die karte auch getestet bevor du den Accelero montiert hattest? Oder hast du direkt den Originalen Kühler runter und AC montiert? Den du hast wahrscheinlich die Karte komplett mit montiertem orignal Kühler gekauft.

Hattest du auch den Ram runtergetaktet oder nur den Chip?
 
konnte die graka ja garnet vorher testen, weil der originallüfter ja garnet mitgeliefert war. es war die graka ohne orig. kühler und der x1950gt kühler mitgeliefert. hab direkt meinen accelero drauf. runtergetaktet hab ich nur den chip.

mfg Shelling Ford
 
also beides runtertakten hats so halb gebracht. die bildfehler sind weg, jedoch kam nach kurzem cod4 spielen ( vllt eine minute ) grau-schwarze streifen übern ganzen bildschirm von oben nach unten und ich hatte wieder einen freeze.

mfg Shelling Ford
 
Wo haste die Karte überhaupt geholt? N link wäre net schlecht genuso wien foto von der Karte. Sonst würd ich dir empfehlen des Bios neu zu flashen des hilft extrem viel. Müsstest du aber im DOS modus machen, ist aber net sonderlich schwer.
 
installiere mal ATI Tool und lass den Artifakt Scan laufen und poste die Temperaturen die die Karte dabei hat
 
ich zitier mich mal selber

die karte is von ebay.

flashen weiß ich nicht wie das funktioniert und wäre mir zurzeit eh zu riskant. der ebay-verkäufer hat ja im fall dass die graka defekt is falsche angaben in seinem angebot gemacht, womit ich nich weiß, wofür ich die graka noch brauch.

ati tool hab ich mal installiert un nach artefakten gescannt. in dem kleinen fenster kommen dann diese bildfehler und ich hatte sofort nen freeze

ich scan gleich nochma artefakten, da das erste problem ja behoben zu sein scheint.
mir ist eben noch aufgefallen, dass beim runterfahrn meines pc's er im windows-abmeldebildschirm " falscher eingangspegel " anzeigt und dann kurz ein schwarzes und ein weißes bild ". foto von der graka noch. kühler vorher runter oder?

mfg Shelling Ford
 
am besten wär der ebay link da sind ja bestimmt bilder vom originalen zustand ;)
und des mim eingangspegel ist was von deinem monitor. kann mit dem treiber der karte zusammenhängen.
 
Zuletzt bearbeitet:
meiner Meinung nach sind die Temperaturen zu hoch (73Grad in 2D... die Temperatur in 3D kannst du mit RivaTuner ablesen).
Prüf den Kühler genau. Wenn da alles doch stimmt, ist die GPU nicht in Ordnung (dann kannst du versuchen, die runter zu takten und vielleicht Vgpu leicht anheben)
 
Zuletzt bearbeitet:
Shelling Ford wie sieht es mit Temperaturen in 3D aus?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh