X1950Pro komische bildfehler

Thx, hilft gewaltig. Des is die gleiche die Ich auch hatte. Das Problem ist wohl auch dass der Phasenwandler zu warm wird und die Abstürze hervorrufen kann. Im Saphhire Forum gabs dazu nen Thread, find den aber leider grad net. Es gibt wohl ein offizielles Bios mit dem man die Karte Flashen kann damit se nemm spinnt. Sonst empfehl ich als Alternative einfach ein GT Bios zu flashen. Sry aber des is im mom der einzig gute Ratschlag den ich dir geben kann.

Gut dein Verkäufer hat beim Verkauf geschrieben das die Karte zu 100% funktionieren soll, leider hat er aber auch jede Gewährleistung und Rücknahme ausgeschlossen. Und so wie ich Ebay kenn scheren die sich einen dreck um die Rechte der Käufer solang se ihr Geld bekommen.

Wenn du jemanden in deiner nähe hast der geübter ist mit dem Flashen einer Karte würd ich dir vorschlagen zu dem zu gehen und n neues Bios zu flashen. :/ Bios findest du hier.

Edit: Hab grad gesehen das die Karte auf dem vierten Bild auf nem Teppich liegt, wenn du Pech hast kannste die Karte in die Tonne treten. Ich sag ma statische aufladung ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
warn irgendwie recht niedrig wie ich fand. teste die ganze zeit an cod4 und hab mit dem ati-tray-tool geguckt. temps lagen bei 50-60°

mfg Shelling Ford
 
Gut des is nix Weltbewegendes. Was du vllt. no versuchen könntest. wenn du noch nen Passiven Kühler hast, kleb den ma auf den Phasenwandler und probier nochmal wie lang se braucht um fehler zu produzieren ;)
 
also ich hab keinen bei mir in der umgebung den ich kenne der schonmal geflasht hat. schätze mal das is nicht so gut^^
 
Sag niemals nie. Das Problem ist einfach dass die Karte vor dem Ausbau beim Verkäufer funktioniert hat und nach dem Ausbau und versand bei Shelling Ford nichtmehr. Was ich mich grad frag was eigentlich mit dem Alukühler hinten am Stromanschluss gekühlt wurde. da is ja so eigentlich nix.

Edit: Shelling wo wohnste?
 
wohne in hessen, rödermark 63322 - nähe offenbach
 
Schad leider zu weit weg ;)
Aber ich frag mich grad sowieso, warum verkauft der die Karte nen Monat später ohne das Komplette Zubehör. Und passen die Zalman Lüfter von ner X1950 auch auf ne 9800GT?
 
Zuletzt bearbeitet:
klingt vllt ein bisschen blöd, aber wäre es möglich einfach zu erklären wie man das mit dem bios flashen macht?^^
 
Einfach des Forum durchsuchen dann wirste schon was finden ;)

Vor dem ganzen Flashvorgang solltest du dein Original Bios mit ATIWinflash sichern.

Du brauchst erstma n BIOS
Dann den Flasher. Die Windowsflasher ham bei mir leider nicht richtig funktioniert und im Dos is es eh sicherer.
Jetzt bräuchtest nur noch ne BootCD mit der du ins Dos kommst und mit der du auf deine Windowspartion zugreifen kannst.

Als befehle nimmste dann:
atiflash -i
atiflash -f -p 0 xxxx.rom

Zuerst bitte das mit dem -i machen damit musste dir die Nummer anzeigen lassen die deine Karte im System hat. Bei einer Karte ists meistens die 0. Dann heissts kurz warten bis die Bestätigung kommt und dann kannste neu Starten. Ach ja nach dem Flashen bitte den alten Treiber deinstallieren und nochmal neu installieren.

Edit: Ach ja falls der ganze Vorgang schief geht übernehme ich keine Haftung ;). Kleiner Scherz, mit ner PCI oder Onboard Graka lässt sich das ganze wieder Rückgänig machen sofern du das Original Bios vorher gesichert hast.

Edit 2: Grad wieder gesehen auf der MVK-Tech gibts auchn Tut zum flashen. Leider aber auf Englisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
was soll bitte der Bios Flash bringen?

Ist doch schwachsinn...

Wenn ich mir das Bild ansehe, was in dem ebay Link ist, dann ist das eindeutig eine Karte mit den neuen Spannungswandlern, dort sind 3 kleine vllt ca. 3x3mm Steuerchips nahe dem Stromanschluss verbaut, zwei sind direkt nebeneinander und der dritte ist weiter oben/unten, je nach Halterichtung der Karte.

Diese 3 Chips müssen unbedingt gekühlt werden, was mit dem Std. S1 definitiv nicht der Fall ist. Wenn man diese ohne Kühlung betreibt sind Temps dieser Chips von 200°C+ keine Seltenheit (gemessen mit nem Infrarot Thermometer)
Und genau das führt zu instabilitäten.

Ein absenken des Taktes im 3D Modus kann abhilfe schaffen, nutzt aber keinem was...

Hier mal die 3 besagten Steuerchips, welche so extrem heiß werden und unbedingt einer Kühlung bedürfen.
ati_x1950pro_both9pg2.jpg
 
Ich hatte die gleiche Karte mit dem Standart Kühler von Sapphire. Meine hatte auch die neuen Spannungswandler, ich hatte sogar den Kühler unten und hab die Wärmeleitpaste auf der GPU und dem Rest erneuert, jedoch hat das rein garnichts gebracht. Shelling kanns ja natürlich auch mit dem Kühler der GT versuchen, wenn des ne Abhilfe bringt in dem Bereich das er länger Zocken kann würd des deine Aussage bestätigen.

Aber ich bin der Meinung das des nicht viel bringen wird die zu kühlen.
 
Beim org. Kühler sind dort auf den 3 Chips wärmeleit Pads drauf, welche dicker sind als man das mit WLP hinbekommen würde...
Sprich entfernt man diese Pads haben diese Chips keine Kühlkörperauflage mehr.

Wenn die Pads beim GT Kühler auch fehlen, dann gehts imho damit auch nicht...
Es gibt aber soweit ich weis beim S1 so ne Zusatzkühlkörper, welche dort dafür waren. Bin mir da aber nicht mehr 100% sicher...

Wie gesagt, ohne Kühlung dieser 3 Chips geht sowieso erstmal fast nix mit der Karte ;)
 
Ja derMeiste es is meine Meinung.
Aber wenn die Chips an die 200° erreichen können dann sag mir mal bitte auf was se runtegekühlt werden damit se die Fehler net verursachen. Ich glaub jetzt net das der Kühler soviel Abwärme wegschaffen kann.
 
und schon wieder nur dein Glauben...
Es gibt Leute die Wissen das, weil sie selbst damit zu kämpfen hatten, nur so nebenbei ;)

Es geht auch um den Ausschluss von Fehlern, so nach dem Motto, der Autofahrer, der mit 4 Noträdern welche bis 80kn/h zugelassen sind mit 200km/h über die Bahn heizt und sich dann wundert warum die Karre komisch fährt rät man doch auch als erstes mal die Reifen zu wechseln, als das komplette Fahrwerk zu tauschen...

Und ich sage ja, ohne Kühlung erreichen diese Chips Temps von 200°C+
Die Kühlauflagefläche ist drastisch klein, sprich viel Wärme wird da zwar nicht weg gehen, aber immerhin so viel, das eben die Norm dieser Chips eingehalten wird...

Es gibt hier irgendwo in den weiten des Forum ein X1950Pro Sammelthread, dort gibts das alles haar klein nachzulesen...

Übrigens, 8888er Posts, ich geb ne Runde Kekse ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich hab jetzt mal den kühler von der GT draufgebaut und wieder getestet. nach ca. 1-2 min spielen bekam ich einen schwarzen bildschirm. mein monitor zeigte " kein signal " doch die musik, die ich im hintergrund laufen hatte lief weiter, ca. 10 sec und dann freezte mein pc. bildfehler konnte ich keine erkennen bis auf dass mein bildschirm schwarz war^^. die kleinen pads warn beim kühler mitgeliefert.

mfg Shelling Ford
 
das ist jetzt die normale Reaktion, wenn du die Karte zu stark OC'ed hast...

jetzt würde ich einfach mal mit dem Takt ein wenig runter gehen. So um 30-50MHz beim Speicher und GPU und dann nochmal testen.
Wenn das dann geht, scheint die Karte den Takt nicht mehr stabil zu machen...

Meine X1950Pro lief damals zum Kaufzeitpunkt mit glaub um die 80MHz mehr GPU Takt und einiges mehr an Speichertakt.
Nach nem halben Jahr waren nur noch ca. 20MHz mehr Takt stabil möglich...
 
Wie du vllt meinem ersten Post hier entnehmen kannst hatte ich das Problem auch. Und bei mir hat das Flashen des Bios die Abhilfe gebracht. Also so unerfahren bin ich bei den auch net, und ich hatte no den Originalen Kühler drauf.
Und so nen großen Unterschied machts von der Performance her auch net wenn man nachher mit ner GT spielt die läuft.
 
also ich bin bei beidem mal um 50mhz runtergegangen und zuerst dachte ich es hat was gebracht, aber dann nach ca. 5-6min spielen wurd mein bildschirm wieder schwarz...nur dasses diesmal länger gedauert hat
 
Also so wie ich anfangs ja gesagt hab. Wenn du die Karte runtertaktest braucht se weniger Saft und der Chip selber wird auch nicht so warm. Ich kenn jetzt leider net den Standarttakt der Ultimate aber wenn du jetzt komplett auf des Niveau einer GT taktest haste vllt mehr erfolg. Und lass dann zu dem Zweck auch bitte den GT Kühler drauf.
 
jo ich hab die auf das niveau getaktet aber dann kam ja da der schwarze bildschirm. taktraten sind ja soweit ich das gelesen habe 500mhz un 1200 mhz. also das scheints auch net zu lösen... -.-
 
Ich häng mich einfach mal mit rein.

Habe eine Sapphire Radeon X1950 Pro mit 'nem Zalman Kühler. Solange ich die Karte auf dem Standard-Takt lasse, kommen bei WC3: TFT immer lästige Bilderfehler, siehe hier: http://img3.abload.de/img/clipboard013jtr.jpg

Wenn ich die Karte allerdings heruntertakte, läuft es meist länger ohne Fehler. Weiss aber auch nicht, woran es liegt. Habe die RV570, wahrscheinlich läuft die ganze Revision dieser Pro-Reihe, im wahrsten Sinne des Wortes, beschissen.
 
Das sind auch die gleichen Fehler wie hier beschrieben. Hast du hinten auf den Spannungswandler nen Kühler oder keinen?
Es gab maln offizielles BIOS Update von Sapphire für die Pros das den Fehler beheben sollte, leider find ich den Eintrag nichtmehr. Aber des hat schon stark mit dem takt der GPU und des Ram zu tun.
 
Also, meine Bildfehler sind zurzeit behoben. Ich habe Catalyst Treiber deinstalliert und dafür den Omega Treiber für ATI Grafikkarten installiert. Nun läuft die Karte in Spielen einwandfrei. Eventuell ist das die vorerst richtige Lösung, solange es an keiner Überhitzung liegt.

Edit:

Das Problem war wohl nur temporär gelöst. Eben kamen wieder Grafikfehler, trotz Omega Treiber :<
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh