X2 3800+ -> X2>6000 oder Phenom?

zaubara

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
10.01.2005
Beiträge
6
Heyda!

Seit nicht allzulanger Zeit besitze ich ein AMD X2 System mit nem X2 3800+ EE (es war quasi nix andres AMD-mäßiges zu haben zur Zeit und ich brauchte dringend nen Rechner... naja, jedenfalls:), der meine 8800 GTS aber wohl nicht ausreizt (wohl auch obwohl die CPU dank WaKü mit 2.4GHz rennt).

Nun überlege ich, das Weihnachtsgeld in ne neue CPU zu investieren - bloß weiß ich nicht, ob jetzt der richtige Augenblick wäre und was man denn nun nehmen soll?
Nen X2 6000+? Oder gleich nen 6400+, der laut Tom's HW ja noch etwas "Luft" nach oben hat? Oder lieber nen 9600 Phenom Black Edition, der hoffentlich gut übertaktbar ist mit dem freien Multiplikator... wie schlägt sich der in Sachen 3D Performance überhaupt... oder besser warten?

Ich bin überfragt :/

Bedenkt bitte, dass ich gerne das ein- oder andere 3D-aufwendige Spiel spiele und gedenke zu übertakten - Wasserkühlung und so. :)

Wär für jeden Hinweis dankbar!

fg
zaubara
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hm, welches board hast du denn? der 3800+ ist doch noch sockel 939, oder irre ich mich da.
dann wird es schwierige mit einem phenom. der benötigt ein am2 board.

grüße
actionB52
 
Gibt es nicht auf einen X2 3800+ für Sockel AM2? Ich würde einfach mal versuchen die CPU weiter zu übertakten, weil 2,4GHZ ziemlich mager sind ... man ließt ja andauernd von mind. 2,7-3GHZ ... und unter Wasser sollte das noch ein kleineres Problem sein, oder geht die CPU einfach nicht weiter?!
 
3800+ gibts auch für AM2, sogar 3600+ imo..

würde auch sagen, noch ein bischen clocken bis das B3-stepping rauskommt...

obwohl, sonen black ed. für kleines geld ist schon nice wenn die plattform eh schon da ist..
 
Jup, hab ein AM2 Mainboard... insofern müsste ich bloß ne neue CPU reindingsn :)

Bei den RAMs hab ich leider etwas gespart, hab mir Samsungteile gekauft... und mein MB is das Asus M2N-SLI Deluxe :)
Daher hab ich mir auch überlegt, mir den BE Phenom zuzulegen, wegen dem offenen Multiplikator.. was da aber rauszuholen is & obs fürs zocken der Umstieg auf Quadcore lohnend is?

Wieviel Strom kann ich denn durch meinen Windsor jagen, um halbwegs auf der sicheren Seite zu bleiben? Hab nicht wirklich viel getweaked bis dato, es müsste also schon noch bissel was rauszuholen sein...

Aufs B3 Stepping warten? Hmm, wann soll das kommen & welches Modell wird dann wohl passend sein? :)

Dankeschön ;)
 
hab auch daselbe board und da is ja vor kurzem nen bios update gekommen
für die phenoms - nur zur info

200€ fürn phenom wäre mir zu teuer (bei der leistung)

Im 2.Quartal glaube ich kommen die 9700 und 9900

mfg
 
Okay... also wohl eher kein Phenom ;)


Bin gerade am tweaken... und wenn du das selbe Board hast: Ist die VCore-Einstellung bei dir auch so problematisch?
Ich habe grad keinen Multimeter zur Hand (ich wüsste ja sowieso nicht, wo ich denn genau messen müsste *g*), aber ich hab 3 Angaben zur VCore, die sich jeweils unterscheiden...

Angenommen ich trage im BIOS 1.350 V ein, so hab ich laut BIOS Anzeige weit mehr als das (etwa 1.45 V), CPU-Z hingegen zeigt mir eine niedrigere Zahl an als ich eingetragen hab (um die 1.2xx V).
Trage ich AUTO für die Vcore Einstellungen ein, so zeigt mir der BIOS 1.39 V an, CPU-Z rund 1.232 V, Everest 1.41 V. Dabei müsste ich ne EE haben, die standardmäßig mit 1.1 V - 1.25V läuft (bestätigt mir Everest)... :stupid:
Ich hab nun einfach Angst, dass ich - unbewusst - zu viel Strom durch meine CPU jage...


Kurz: Welchen VCore hast du/habt ihr bei dem M2N-SLI Deluxe eingetragen?
 
ich hab nen 6000+, echt nen guter prozessor! hab ihn mit dem Zalman 9700 auf 3,3 Ghz übertaktet läuft gut und 1+ stunde primestable. is auch nicht so teuer! und wenn du nen Phenom haben willste würde ich auch noch warten, da schnellere Phenoms angekündigt sind! mfg r3c
 
cpu-z zeigt normalerweise auch nicht den realen wert an
probiers mal mit everest
ansonsten wäre das schon eine ziemlich hohe abweichung ^^
 
Vielen Dank - ich glaub ich werd wohl noch ein wenig warten ;)

Hab noch bissel was aus meinem System rausquetschen können und so läuft der Rechner nun mit 260x10Mhz (RAM: 2600/6 = 433MHz bei 2.2V, da ginge mehr - trau mich aber nicht noch höher zu drehn auf Dauer, das Board kann 2.5V oder so ^^) 2h Primestable bei quasi Std. VCore... bei 270 muss ich mit der VCore drastisch hochgehn, bei 280 bootet er seit dem BIOS-Update nichtmal mehr (davor wars einfach nur instabil ^^).
I glaub dass ich einfach ne eher unterdurchschnittliche CPU hab. Aber was solls, mit OC-Glück war ich noch nie gesegnet ;)

Edith meint:
Nach etwas googlen habe ich gelesen, dass so mancher seine CPU mit 1.5-1.6V bei ausreichender Kühlung fährt - im Moment komme ich bei 1.5V (komme mit Heatspreader bei Primebelastung gerade mal auf 46°C) ins Windows und Prime läuft immer noch - und das bei 275x10MHz. Bei 280x10 will er aber nicht mal booten, da frag ich mich doch woran das liegen könnte?
Chipsatz hat schon mehr Saft bekommen, testweise 1.6V bringt mich auch nicht voran, der HTT is auf 3x eingestellt... sieht für mich aus als wär bei 2800MHz einfach Schluss, aber warum wär das System bei 275 dann noch so stabil? 280x9 etwa fährt hingegen ohne Probleme hoch, also kanns auch nicht direkt mit dem MB zusammenhängen?
Irgendwelche Ideen? :/
 
Zuletzt bearbeitet:
hmm, bin grad nicht zuhause aber ich glaub 1,25vcore bei 2,5ghz

stell nochmal denn ramteiler runter nur zum probieren
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh