Zocker_Nr_1
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 08.03.2009
- Beiträge
- 3.480
- Desktop System
- The Beast
- Laptop
- HP Elitebook x360 1030 G3
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i9 12900KS mit Custom WaKü
- Mainboard
- ASRock Z690 Steel Legend
- Kühler
- Custom WaKü/Alphacool Core 1 Aurora Black
- Speicher
- 4x 32 GB DDR4-3200 Corsair Vengeance CL16
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX 7900 XT Reference Design mit Alphacool Eisblock Aurora Acryl RX 7900XT Reference
- Display
- ASUS ROG SWIFT PG348Q + DELL U2415
- SSD
- SAMSUING 970 PRO 512 + SAMSUNG 850 PRO 512 GB + SAMSUNG 850 EVO 1TB
- HDD
- TOSHIBA X300 4TB + SAMSUNG HD103LJ 1TB
- Opt. Laufwerk
- LG Bluray-Brenner + LG DVD-Brenner
- Soundkarte
- ASUS ROG Strix Raid Pro
- Gehäuse
- Corsair Obsidian 900D
- Netzteil
- bequiet! Straight Power L11 1000W
- Keyboard
- Logitech G915 Orion Spark + IBM Model M
- Mouse
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro x64
- Sonstiges
- CUSTOM WAKÜ, LSI 9211-8I HBA, Mellanox Connect-X3 10G SFP+-NIC
- Internet
- ▼200 Mbit ▲100 Mbit
Hallo alle miteinander,
ich will den alten PC eines Bekannten für wenig Geld aufrüsten.
Er nutzt aktuell dieses Mainboard: https://www.asus.com/us/Motherboards/SABERTOOTH_X79/
Und diese CPU: https://ark.intel.com/content/www/d...4820k-processor-10m-cache-up-to-3-90-ghz.html
Als GPU wird eine GTX 1080 genutzt, gespielt wird in Full HD, mit 144 Hrz.
Als RAM kommen 4x 4GB DDR3-1600 zum Einsatz.
Er stellt inzwischen bei einigen neuen Tripple-A-Titeln fest, dass sich die CPU zum Bottleneck entwickelt. Er hätte gerne mehr als 4 physische Kerne. Dennoch würde er (teilweise auch aus Geldmangel) sein Basis-System gerne noch ein paar Jahre am Leben erhalten und relativ günstig aufrüsten.
Zudem würde er sich gerne mal am Game-Streaming und Recording versuchen, eventuell auch mal in das Thema Videoschnitt reinschnuppern...
Nun gibt es neben den Core i7, welche in dieser Generation ja maximal 6 Kerne bieten, auch Workstation-Xeons, welche bis zu 12 Kerne bieten.
Ich dachte an die folgenden CPUs:
- Xeon E5-2667 v2 (3.3G,130W,L3:25M,8C,HT)
- Xeon E5-2687W v2 (3.4G,150W,L3:20M,8C,HT)
Sind relativ günstig bei Ebay zu bekommen und bieten mehr Kerne als die i7. Der E5-2667 v2 kostet bei Ebay ungefähr genauso viel wie der i7 4930K, bringt aber einen ähnlichen Takt und 2 zusätzliche physische Kerne mit.
Was denkt ihr dazu?
Zusatzfrage:
Dieses alte Thread impliziert, dass man für einen Xeon auf X79 keinen ECC-RAM benötigt: https://www.hardwareluxx.de/community/threads/xeon-e5-2603-v2-auf-x79-board-ohne-ecc-ram.1001208/
Würde es denn SINN MACHEN auf ECC zu wechseln? Das System wird, wie erwähnt, überwiegend für Gaming benutzt. Wenn also ECC nicht nötig sind, würde ich sie gerne vermeiden.
Ich danke euch vorab ganz herzlich für eure Hilfe!
Gruß,
Zocker
ich will den alten PC eines Bekannten für wenig Geld aufrüsten.
Er nutzt aktuell dieses Mainboard: https://www.asus.com/us/Motherboards/SABERTOOTH_X79/
Und diese CPU: https://ark.intel.com/content/www/d...4820k-processor-10m-cache-up-to-3-90-ghz.html
Als GPU wird eine GTX 1080 genutzt, gespielt wird in Full HD, mit 144 Hrz.
Als RAM kommen 4x 4GB DDR3-1600 zum Einsatz.
Er stellt inzwischen bei einigen neuen Tripple-A-Titeln fest, dass sich die CPU zum Bottleneck entwickelt. Er hätte gerne mehr als 4 physische Kerne. Dennoch würde er (teilweise auch aus Geldmangel) sein Basis-System gerne noch ein paar Jahre am Leben erhalten und relativ günstig aufrüsten.
Zudem würde er sich gerne mal am Game-Streaming und Recording versuchen, eventuell auch mal in das Thema Videoschnitt reinschnuppern...
Nun gibt es neben den Core i7, welche in dieser Generation ja maximal 6 Kerne bieten, auch Workstation-Xeons, welche bis zu 12 Kerne bieten.
Ich dachte an die folgenden CPUs:
- Xeon E5-2667 v2 (3.3G,130W,L3:25M,8C,HT)
- Xeon E5-2687W v2 (3.4G,150W,L3:20M,8C,HT)
Sind relativ günstig bei Ebay zu bekommen und bieten mehr Kerne als die i7. Der E5-2667 v2 kostet bei Ebay ungefähr genauso viel wie der i7 4930K, bringt aber einen ähnlichen Takt und 2 zusätzliche physische Kerne mit.
Was denkt ihr dazu?
Zusatzfrage:
Dieses alte Thread impliziert, dass man für einen Xeon auf X79 keinen ECC-RAM benötigt: https://www.hardwareluxx.de/community/threads/xeon-e5-2603-v2-auf-x79-board-ohne-ecc-ram.1001208/
Würde es denn SINN MACHEN auf ECC zu wechseln? Das System wird, wie erwähnt, überwiegend für Gaming benutzt. Wenn also ECC nicht nötig sind, würde ich sie gerne vermeiden.
Ich danke euch vorab ganz herzlich für eure Hilfe!
Gruß,
Zocker