X79-Upgrade auf Xeon E5 sinnvoll? + (ECC-Speicher empfohlen?)

Zocker_Nr_1

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.03.2009
Beiträge
3.480
Ort
Westhofen (Rh.)/Mainz
Hallo alle miteinander,

ich will den alten PC eines Bekannten für wenig Geld aufrüsten.
Er nutzt aktuell dieses Mainboard: https://www.asus.com/us/Motherboards/SABERTOOTH_X79/
Und diese CPU: https://ark.intel.com/content/www/d...4820k-processor-10m-cache-up-to-3-90-ghz.html
Als GPU wird eine GTX 1080 genutzt, gespielt wird in Full HD, mit 144 Hrz.
Als RAM kommen 4x 4GB DDR3-1600 zum Einsatz.
Er stellt inzwischen bei einigen neuen Tripple-A-Titeln fest, dass sich die CPU zum Bottleneck entwickelt. Er hätte gerne mehr als 4 physische Kerne. Dennoch würde er (teilweise auch aus Geldmangel) sein Basis-System gerne noch ein paar Jahre am Leben erhalten und relativ günstig aufrüsten.
Zudem würde er sich gerne mal am Game-Streaming und Recording versuchen, eventuell auch mal in das Thema Videoschnitt reinschnuppern...

Nun gibt es neben den Core i7, welche in dieser Generation ja maximal 6 Kerne bieten, auch Workstation-Xeons, welche bis zu 12 Kerne bieten.
Ich dachte an die folgenden CPUs:
- Xeon E5-2667 v2 (3.3G,130W,L3:25M,8C,HT)
- Xeon E5-2687W v2 (3.4G,150W,L3:20M,8C,HT)
Sind relativ günstig bei Ebay zu bekommen und bieten mehr Kerne als die i7. Der E5-2667 v2 kostet bei Ebay ungefähr genauso viel wie der i7 4930K, bringt aber einen ähnlichen Takt und 2 zusätzliche physische Kerne mit.
Was denkt ihr dazu?

Zusatzfrage:
Dieses alte Thread impliziert, dass man für einen Xeon auf X79 keinen ECC-RAM benötigt: https://www.hardwareluxx.de/community/threads/xeon-e5-2603-v2-auf-x79-board-ohne-ecc-ram.1001208/
Würde es denn SINN MACHEN auf ECC zu wechseln? Das System wird, wie erwähnt, überwiegend für Gaming benutzt. Wenn also ECC nicht nötig sind, würde ich sie gerne vermeiden.

Ich danke euch vorab ganz herzlich für eure Hilfe!

Gruß,

Zocker
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kann mir keiner helfen? :cry:
 
Ich weiß ja ned ob wir andere Preise sehen, aber 140€ für nen 2667 oder über 210€ für den 2687 finde ich weder günstig noch sinnvoll.
Außerdem fressen die Strom wie sau.
Ecc ist genauso komplett sinnlos.

3 Monate länger sparen und dann für 300€ statt 200€ nen 10400F, günstiges B-Board und 16GB DDR4 kaufen hatter tausend mal mehr von.
 
Ein Blick auf die Herstellerseite hätte gereicht um zu sehen, welche CPUs und welcher RAM genutzt werden kann.
Du hast ja selber die Herstellerseite verlinkt. Wie wär's vielleicht damit sich das auch mal anzusehen? Das beantwortet schon mal einige Frage.
Zum Beispiel ist erkennbar, dass auf diesem Mainboard gar kein ECC genutzt werden kann. Wie denn auch? Das ist mehr oder weniger ein Consumer Mainboard.

Über Sinnhaftigkeit lässt sich immer streiten.

Ob ECC sinnvoll ist, kommt auf den Anwendungsfall an. Wenn das Teil als NAS dient, macht's sicherlich Sinn.
Aber wenn du hier schon nach dem Sinn von ECC fragst, wird ECC ziemlich sicher nicht notwendig sein. Meistens weiß man es aufgrund der Gegebenheiten.
 
Ich hab auch 2 x79 Systeme und warte bis die Xeons mal günstig werden.

Wenn es günstig und 6 Kerne sein sollen, dann nehmt doch den 3930k. der kostet 30-50 Euro. 6 Kerne, bisschen übertakten. Die lassen sich bei guter Kühlung auch gut Takten.

Wenn ihr 150 Euro habt, dann den 2667 v2.

Welcher Kühler ist denn verbaut?

Edit:
Grundsätzlich ist aber die Idee von Syrokx natürlich schon sinnvoller. Gerade was Windows, Treiber und Programme angeht ist das viel einfacher zu handhaben. Der x79 kann ja dann auch Zweitrechner zum streamen sein, während der andere rendert/schneidet. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessant, daß Asus nur die v2 Xeons (Ivy) listet ... @ X79 Sabertooth laufen meines Wissens auch die v1 (Sandy) und da gibts 8C/16T bereits sehr günstig in Form eines E5-2690 (2.9GHz / 3.8GHz Turbo) zu kaufen. Alternativ würde sich auch der E5-2687W (3.1GHz / 3.8GHz Turbo) anbieten, allerdings ist der meist etwas teurer.
 
Als Einkaufsort Schmeiße ich mal Aliexpress in den Raum.
Für x79 sind dort manchmal TOlle Preise dort :)
 
X79 upgraden ist reizvoll aber nicht ganz billig und eher mäßig sinnvoll.

ECC RAM wird auf dem Board nicht gehen, unabhängig von der CPU. Braucht's auch nicht.

Du kannst mal nach nem Xeon 1680 v2 oder 1650 v2 suchen, die haben neben 8 bzw 6 Cores auch einen freien Multiplikator und lassen sich übertakten, im Gegensatz zu den 2xxx Xeons.
Der 1680 v2 ist aber ein ziemlicher Hitzkopf.

Aus eigener Erfahrung kann ich dir aber sagen dass mit dem 3930k @ 4,5 GHz (Sandy Bridge-E mit 6 Cores) auch immer wieder die Luft ausgeht.
Die Ivy Bridge CPUs haben bei gleichem Takt einen Performancevorteil von höchstens 10 %, eher weniger. So ein Upgrade bringt nicht die Welt, da hat eine aktuelle "kleine" CPU wie ein 5600x einfach noch deutlich die Nase vorn bei der Gamingperformance.

EDIT: Man muss natürlich dazu sagen dass er bei 1080p und 144 Hz schon ziemlich krass im CPU Limit hängt, da bin ich mit dem 3930k bei UWQHD und 60 Hz auch längst angekommen.
 
Hallo alle miteinander!
Ich danke euch ganz herzlich für die vielen hilfreichen Beiträge!

@Syrokx
Interessanter Vorschlag. Meinst du, dass der deutlich höhere IPC des 10400 die 2 zusätzlichen Kerne eines 2667 v2 ausgleicht? Ich werde es ihm mal vorschlagen.
Zumal X79-Boards bei Ebay ja relativ teuer gehandelt werden. Deswegen freue ich mich immer über deine Beiträge, du hast immer gute Alternativen im Angebot! :-)

@OpenFlight
Ich weiß was Intel und ASUS dazu sagen. Die Frage war ja auch nicht, ob ECC unterstützt wird, sondern ob ein Xeon auf X79 einen zusätzlichen Nutzen aus ECC zieht. Und die Antwort scheint ein NEIN zu sein, also kann man sich ECC sparen.

@DaHans
Ziel war ein Upgrade auf 8 Kerne, daher auch Xeon und kein i7. Er nutzt einen Scythe Mugen Rev. 2 in der PCGH-Ausführung mit 2x 120m-Lüfter. Kühlleistung sollte ausreichend zur Verfügung stehen. Wenn man allerdings einen billigen 3930K findet, soll er nochmal überlegen... Auf jeden Fall danke für den Tipp!

@silverline
Habe ich auch schon gehört und würde ich auch testen, wenn es mein System ist. Da habe ich auch kein Problem damit, wenn das Board die CPU dann doch nicht mag. Wenn ich etwas für andere Leute baue und die für die Teile bezahlen müssen, gehe ich da lieber auf Nummer sicher. Trotzdem finde ich deinen Vorschlag super und werde ihn für die Zukunft im Hinterkopf behalten. Ist sicher nicht das letzte Low-Budget-Projekt, dass ich mache.

@DiePommesbude
Hatte auch schon überlegt, bei AliExpress zu kaufen. Wollte meinen 12-Kern-Threadripper durch einen 16-Kerner ersetzen. In diesem Thread wurde mir aber davon abgeraten: https://www.hardwareluxx.de/community/threads/cpus-bei-ali-express-kaufen-gute-idee.1290205/ Aber das muss mein Kumpel entscheiden.

@H_M_Murdock
Werde ihm mal die Alternative von @Syrokx vorschlagen. Hatte auch empfohlen, dass er sich eher nach einem gebrauchten Ryzen 7 1700X/2700X auf einem B450-Board und 16GB DDR4-3200 umsieht. Aber er will so billig wie möglich aufrüsten und da ist so ein Xeon natürlich extra reizvoll. Ich bin ja auch nur unterstützend und beratend tätig, entscheiden muss mein Bekannter...
Was das Thema GPU angeht: Selbst WENN er das Geld für ein neueres Modell hätte, was soll man aktuell empfehlen? Stand heute ist ja alles gnadenlos überteuert....
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh