XBMC - Zugriff auf Windows 7 Freigaben

m0bbed

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
06.07.2006
Beiträge
5.983
Hallo,
bräuchte auch einen Rat bezüglich Windows 7 Freigaben und XBMC.

folgende Situation:

Rechner 1: PC mit Win7 32 bit und allen Medien (Filme, bilder, musik...)

Rechner 2: PC mit Win7 32 bit und XBMC in der aktuellsten version.

Bisher hatte ich alle Festplatten in dem PC, wo auch das XBMC installiert war. Somit war alles lokal gespeichert und ich habe einfach die Ordner in XBMC eingepflegt und alle filme, bilder und musik zur auswahl gehabt.

Nun hab ich aber einen 2. PC im Netzwerk, wo die ganzen sachen liegen.

Zuerst wollte ich auf dem HTPC wo XBMC drauf ist alles über Netzlaufwerke realisieren, jedoch nervt mich dass immer beim hochfahren des HTPC die "Fehlermeldung" kommt, dass nicht alle Neztlaufwerke verbunden werden konnten. Dies liegt daran, dass der Fileserver erst hochfährt (über WOL.exe), wenn der HTPC in windows angekommen ist (Autostart-Befehl).

Gibt es eine elegantere Lösung, wie ich meine Dateien vom Fileserver dem PC mit XBMC komfortabel und schnell bereitstellen kann?

Leider kann ich keine "normalen Windowsfreigaben" in XBMC hinzufügen, die tauchen nicht auf unter "Set content".

danke schon mal
m0bbed
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Versteh ich das richtig das dein HTPC den 2. Rechner bei Bedarf aufweckt um auf die Daten zugreifen zu können?

Wo brauchst du die Medien-Daten öfters, am HTPC oder am anderen Rechner?

mfg
Hadan
 
richtig erkannt! mein HTPC weckt den fileserver auf, dann stehen die Daten bereit.
wo ich die daten mehr brauch? eigentlich am HTPC (XBMC) und an einem weiteren PC im Netzwerk, wo ich ganz normal über Nezwerkumgebung zugreife.

Kennst du dich mit XBMC aus?
Was genau versteht man unter SMB Freigabe? werde aus dem wiki-link nicht so ganz schlau...

m0bbed
 
Mit XBMC kenne ich mich nicht aus, leider.

Spricht etwas dagegen den Fileserver einfach laufen zu lassen? Platten etc kannst du ja schlafen schicken um nicht zu viel Strom zu verbrauchen.
Oder du verkaufst den Fileserver & bastelst dir für das Geld ein kleines NAS auf Linux-Basis das du dann einfach laufen läßt.

mfg
Hadan

/edit: Was mir grade noch einfällt: Vielleicht kannst du den Fileserver zeitgesteuert laufen lassen um so das Problem mit der Aufweckverzögerung zu umgehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir ist es so dass XBMC auf meiner XBOX läuft und meine Daten auf einem Dateiserver über SAMBA (SMB) freigegeben sind (das entspricht einer Windows-Dateifreigabe).

Es ist nicht notwendig in Windows Netzlaufwerke zu verbinden um diese dann in XBMC als Quellen angeben zu können.
Du kannst direkt in XBMC einen Netzwerkpfad angeben, über z.B. "\\192.168.0.1.\...\" wobei die IP, die IP des Datenrechners ist. XBMC meckert dann auch nicht, dass die Datenquelle nicht online ist. Erst wenn du eine Datei starten willst die er nicht findet kommt eine Fehlermeldung.

Ich starte meinen Dateiserver z.B. erst manuell aus XBMC mit Hilfe eines WoL Scripts.
 
hi rav0r,

danke für diese sehr wichtige Info!
Du kannst direkt in XBMC einen Netzwerkpfad angeben, über z.B. "\\192.168.0.1.\...\" wobei die IP, die IP des Datenrechners ist.

Ich werds heute gleich probieren!

PS: Mach ich das in dem Menü, wo man "hinzufügen" wählen kann für die Pfade? Also beispielsweise bei Videos?
 
Zuletzt bearbeitet:
du gehst einfach bei "hinzufügen" auf "SMB-Freigabe". Dann zeigt xbmc dir alle pcs im LAN an. dann die gewünschte Freigabe wählen und fertig. Alternativ kannst du auch von Hand die xml Datei editieren wo die Quellen gespeichert sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du gehst auf Quelle hinzufügen und gibst z.b. Smb:\\Server\freigabenahme ein

So greift mein xbmc auf meinen whs zu


Sent from my iPhone using Hardwareluxx
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh