xeon e3 1231 prime95

Ravenholm

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.12.2007
Beiträge
3.584
hallo,

ich habe einen xeon e3 1231 v3. bei prime95 small ffts, 3,8 ghz auf allen kernen und 1,08 volt wird der prozessor 72° warm und verbraucht 98 watt. ist das schon bedenklich? die tdp von der cpu liegt ja bei 80 watt.

gruß
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bei Prime wird die TDP überschritten. Bei Small FFT liegt meine CPU auch ca 20-25% über der TDP. Ist also nicht unnormal.
72°C sind unbedenklich - bei knapp 1,1V aber auch nicht wenig. Wie kühlst du die CPU?
 
Zuletzt bearbeitet:
warm werden die alle...sind aber gewohnt Jahrelang dauerhaft mit MiniKühlkörpern in Serverschränken bei 80 Grad zu kurbeln.....ich habe leise 70 Grad bei Prime....allerdings etwas teurer gekühlt (im Gegensatz zum boxed Kühler) Thermalright 140er true spirit
 
Bei Prime wird die TDP überschritten. Bei Small FFT liegt meine CPU auch ca 20-25% über der TDP. Ist also nicht unnormal.
72°C sind unbedenklich - bei knapp 1,1V aber auch nicht wenig. Wie kühlst du die CPU?

mein kühler ist ein thermalright archon mit dem 140mm lüfter des macho pcgh, der dreht dauerhaft mit 800 umdrehungen und ist über 3-pin ans netzteil angeschlossen. ist auch sehr leise von daher sind die temps wohl noch als gut zu bewerten.

wie sieht das in spielen aus? hab ich noch nicht getestet. wird die cpu da auch so warm und verbrauchst so viel wie bei prime95 small ffts oder bleibt die da kühler?

sollte ich die cpu auch noch undervolten bei 3,8 ghz auf allen kernen? was bringt das? ich weiss gar nicht ob mein mainboard (asus h97 pro) überhaupt
undervolting im bios ermöglicht. wieviel volt braucht denn der xeon e3 1231 v3 minimal für 3,8 ghz auf allen kernen (ungefähr)?

gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
warm werden die alle...sind aber gewohnt Jahrelang dauerhaft mit MiniKühlkörpern in Serverschränken bei 80 Grad zu kurbeln.....ich habe leise 70 Grad bei Prime....allerdings etwas teurer gekühlt (im Gegensatz zum boxed Kühler) Thermalright 140er true spirit

reduziert das die lebenszeit des prozessors, wenn der dauerhaft auf 3,8 ghz bei allen kernen läuft?
 
mein kühler ist ein thermalright archon mit dem 140mm lüfter des macho pcgh, der dreht dauerhaft mit 800 umdrehungen und ist über 3-pin ans netzteil angeschlossen. ist auch sehr leise von daher sind die temps wohl noch als gut zu bewerten.

wie sieht das in spielen aus? hab ich noch nicht getestet. wird die cpu da auch so warm und verbrauchst so viel wie bei prime95 small ffts oder bleibt die da kühler?

sollte ich die cpu auch noch undervolten bei 3,8 ghz auf allen kernen? was bringt das? ich weiss gar nicht ob mein mainboard (asus h97 pro) überhaupt
undervolting im bios ermöglicht. wieviel volt braucht denn der xeon e3 1231 v3 minimal für 3,8 ghz auf allen kernen (ungefähr)?

gruß

Mein Xeon läuft mit 4x 3,8GHz bei 1,03V stabil mit 75-80Watt.
 
reduziert das die lebenszeit des prozessors, wenn der dauerhaft auf 3,8 ghz bei allen kernen läuft?

geht leider nur mit älteren BIOSen, weil das INTEL sperren ließ......ich brauche keine 4x volle Power und habe lieber vcore etwas runtergestellt....jedoch ohne an das Limit zu gehen (-0.1V soll möglich sein...habe nur -0.05V) und es macht was es soll.....ich habe mir nichtmal die Mühe gemacht und die Temps verglichen
 
geht leider nur mit älteren BIOSen, weil das INTEL sperren ließ......ich brauche keine 4x volle Power und habe lieber vcore etwas runtergestellt....jedoch ohne an das Limit zu gehen (-0.1V soll möglich sein...habe nur -0.05V) und es macht was es soll.....ich habe mir nichtmal die Mühe gemacht und die Temps verglichen

geht offenbar nicht nur mit älteren bios versionen: mit meinem asus h97 pro geht das auch mit dem neuesten offiziellen bios 2510 vom 24.10.2014.
läuft bei 3,8 ghz auf allen kernen in prime95 neueste version und cinebench bei 8 threads auslastung.

gruß
 
wie sieht das in spielen aus? hab ich noch nicht getestet. wird die cpu da auch so warm und verbrauchst so viel wie bei prime95 small ffts oder bleibt die da kühler?

wieviel volt braucht denn der xeon e3 1231 v3 minimal für 3,8 ghz auf allen kernen (ungefähr)?

In Games wird sie deutlich weniger belastet. Die Temperaturen bleiben in der Regel deutlich unter dem Primewert.

Ich würde anfagen mit glatt 1V und schauen, ob es stabil ist. Wenn nicht, wieder hoch in 0,025V Schritten (fürs grobe ausloten).
0,95V wäre sehr gut, solltest aber nicht drauf hoffen ;)
1,00V kannst du voll zufrieden sein.
1,05V sollte so gut wie jeder schaffen
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Tag.

Ich habe seit knapp 2 Wochen auch einen Xeon 1231v3 in meinem Besitz. Dieser läuft auf einem Asus H97M-Plus.
Kann ich bei diesem Board auch die 3,8 GHz als Dauertakt einstellen oder hätte ich dafür ein Z-Board holen müssen? Wie sieht es hierbei mit undervolting aus?
Ich habe mal die Asus Seite besucht, aber irgendwie steht da nicht welches Bios mein Vorhaben unterstützt. :(
Ich hoffe ihr könnt mir da helfen.
Danke.
 
Guten Tag.

Ich habe seit knapp 2 Wochen auch einen Xeon 1231v3 in meinem Besitz. Dieser läuft auf einem Asus H97M-Plus.
Kann ich bei diesem Board auch die 3,8 GHz als Dauertakt einstellen oder hätte ich dafür ein Z-Board holen müssen? Wie sieht es hierbei mit undervolting aus?
Ich habe mal die Asus Seite besucht, aber irgendwie steht da nicht welches Bios mein Vorhaben unterstützt. :(
Ich hoffe ihr könnt mir da helfen.
Danke.

Nein Z Board brauchst du nicht. Suchauf der Asus seite ein Beta bios und stell die setting im bios entsprechend ein. Undervolting sollte auchmöglich sein. Siehe weiter oben

Gesendet von meinem SM-T335 mit der Hardwareluxx App
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Beta Bios wollte ich jetzt eigentlich nicht installieren. Dann werde ich es wohl so belassen müssen. :(
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh