Kommt wie immer drauf an, was du damit machst.
Beim Gaming ist Relativ Einfach -> Overlay aktivieren. Spiel starten. Prüfen ob GPU oder CPU auf 100% steht
Wenn man Auflösung / Grafiksettings nach unten dreht, geht mehr Last auf die CPU. Hier aber speziell bein einigen Games die SingleCore/MultiCore Usage vergleichen, mit einem evtl. neuen System.
Damit meine ich, ein Game das nur Single-Core nutzt - wird auf einem 16Core Threadripper nicht viel schneller sein als auf deinem jetzigen
Dann müsstest eher in ne 5GHz Intel Variante gehen.
Gleichzeitig bleibt aber die Frage, ob du für 1 Game, wirklich soviel $ ausgeben möchtest - nur weil die Entwickler es schlecht gebaut haben.
Beim Office reicht der 1231v3 locker. Hab hier selbst nen 1230v3 (also ohne iGPU, läuft aber auf 3.7Ghz AllCore OC) und alles was im Windows Bereich läuft, ist auf neueren Systemen nicht schneller.
Hab persönlich Zugang zu vielen anderen/neueren Systemen durch die Arbeit. Hier würde man eher SSD "merken". Stromverbrauch der CPU ist (für mich) auch in Ordnung.
Dann gibts noch Workstation-Arbeit. Also meist Berechnungen durch die CPU. Wenn du sowas machst, und die CPU auf 100% ist, lohnt was stärkeres oft. Vorallem wenn man dadurch mehr $ / Zeit erwirtschaftet.
Und wir wollten "Schnittstellen" / modernere Plattformen nicht vergessen.
Wenn du also was neues anschließen möchtest, und dafür keine Stecker in deinem System gibt - wirds langsam an der Zeit die Plattform zu wechseln.
Aber natürlich auch erst, wenn es benötigt wird. (Beispiele sind USB-C, M.2 & NVME, etc.). Ich hab bei meinem Board-Hersteller noch auf Anfrage ein NVME Bios bekommen! Und kann damit NVME Festplatten über PCIe betreiben.
Und das sinnloseste aller Kriterien, ist der Basteldrang.
Wenn du die $ hast, und einfach mal was neues möchtest - bleibt ja keine Diskussion mehr übrig