Xeon Stromadapter...

Franzose

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
14.08.2001
Beiträge
1.053
Ort
Hannover
Hallo,

bin auf der Suche nach Adaptern, um mein aktuelles Netzteil (ATX) auch mit Xeon-Brettern zu nutzen. Habe aber nur den normalen ATX- und ATX-12V Stecker. Xeon Bretter haben ja die breiteren (ATX 24Pin und ATX-12V 8-Pin) Stecker. Da muss es doch Adapter geben, oder?

So etwas in der Art:

xeon12v.jpg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was aber nen Probelm is das vielleicht dein NT nicht ausreicht, z1erer hatte nen Antec 480W und das hat per adapter nicht ausgereicht für Dual Xeon und 9800 Pro ...
 
Waaaaahhhhhh???? :eek:

Wollte eigentlich mein schönes TSP 420W Netzteil dafür nutzen.... :(

Wieviel schluckt denn so eine Config?
 
Also zwei 2.8er @ 3.4 ... VIEL :fresse:

Mit kleineren CPUs könnt des aba gehen ... vom verbrauch kannste einfach entsprechend getaktete P4 mehmen - und das mal 2
 
Naja, ich dachte da eher an so etwas:

[font=Arial, Helvetica, Sans-Serif]SL7DF[/font]

http://processorfinder.intel.com/scripts/details.asp?sSpec=SL7DF


[font=Arial, Helvetica, Sans-Serif] Thermal Guideline

[/font] [font=Arial, Helvetica, Sans-Serif]77.0W[/font]

Ich meine das wären 144W für die CPUs, da sollte dann ja auch noch ne ordentliche Graka mitspielen, oder? :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 77W sind die abgegebene Wärme ... aba nicht die Leistung ... und das alles landet auf der 12V schiebe - glaub ich :hmm:
 
Franzose schrieb:
Naja, ich dachte da eher an so etwas:

[font=Arial, Helvetica, Sans-Serif]SL7DF[/font]

http://processorfinder.intel.com/scripts/details.asp?sSpec=SL7DF


[font=Arial, Helvetica, Sans-Serif] Thermal Guideline

[/font] [font=Arial, Helvetica, Sans-Serif]77.0W[/font]

Ich meine das wären 144W für die CPUs, da sollte dann ja auch noch ne ordentliche Graka mitspielen, oder? :confused:


Hallo,

so einfach ist das nicht. Das Problem sind Leistungsspitzen die beim Start des Rechners abgefangen werden müssen. Ich denke nicht dass du dein TSP420 Watt einsetzen kannst, würde dir sogar davon abraten. Nicht umsonst werden Xeons und Opterons mit EPS Netzteilen um die 500 Watt und mehr ausgeliefert. Als Einstiegslösung empfehle ich ein Tagan 480 Watt EPS Netzteil zu nehmen, das gibts recht günstig...
So als Richtwert kannst du bei nem Xeon nur mit einer Startfestplatte und Onboard-Grafik etwa 150-180 Watt je nach Version im Ruhezustand rechnen, bei einem gut ausgestattetem Xeon werden es schnell so um die 300 Watt, die das Netzteil sekundärseitig liefern muss, wenn man von 70% Wirkungsgrad ausgeht gehen da schnell mal 400-450 Watt über den Jordan.

gruß
w@w
 
Hm, also ich habe da aber folgende Daten:

volts.jpg


Also, die Peaks sollten nicht so das Problem sein meine ich....

Auch die Aufteilung sollte doch eigentlich passen, oder?
 
Anarchy schrieb:
Dann wohl relativ sicher nicht ... kannst mal z1erer anlabern das er dir beschreibt wie die Probleme ausgesehen haben ...

Welches Netzteil nutzt du denn bei deiner Konfig?
 
Franzose schrieb:
Hm, also ich habe da aber folgende Daten:

<SCHNIPPSCHNAPP-DATEN>

Also, die Peaks sollten nicht so das Problem sein meine ich....

Auch die Aufteilung sollte doch eigentlich passen, oder?


Hallo,

selbst diese Daten sagen nicht viel über über das Netzteil aus, es bleibe zu testen was du wirklich daran hängen kannst. Steckeradapter kosten ja nicht viel, probiere es aus, wenn es nicht klappt, weißt du woran es liegt. Dann würde ich dir Tagan, Fortron oder Enermax jeweils als EPS Version empfehlen.

gruß
w@w
 
ja ich hab mir dann ein 550W EPS geholt... keine lust daran zu sparen und deswegen Probleme zu haben
die hersteller wissen schon warum sie 8 Polige Stecker verwenden und keine 4 Poligen wie bei P4 boards..... wenn man da anständig clockt, dann zeihen die schon nicht schelecht
 
@Zierer: Wieso hat das Antec denn nicht gepasst? Gerade durch die Trennung der Schienen (keine Combined-Power) hat das Antec doch sehr viel Mehrleistung als andere? Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass das nicht gelangt hat :-/.

cya
x-stars
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh