Hallo Leutz,
habe eben erst Euer Forum gefunden. Leider. Das hätte mir nämlich sicher eine Menge Recherche und Zeit gespart beim Konfigurieren meines neuen HTPCs. Da auch in meinem Bekanntenkreis auch nur gesundes Halbwissen zu finden war habe ich mich vor zwei Wochen dranbegeben und mir ein System zusammengestellt, was ich Euch - zur allfälligen Kommentierung und zwecks Einholung von Tips - gerne vorstelle.
Ziel des Projekts war ein kleines und optisch wertiges, möglichst leises All-In-One Mediacenter mit folgenden Funktionen:
- DVB-C (HD) TV Aufnahme und Wiedergabe
- DVD & BD Wiedergabe
- Abspielen der gängigen Videoformate von Festplatte / Netzwerk
- Einfache Kind- und Ehefrau- taugliche Bedienung über Fernbedienung
Folgende Komponenten habe ich zusammengestellt und bestellt:
Mainboard: XFX GeForce 9300
CPU: Intel 7400
Kühler: Arctic Freezer 7LP
Memory: 2x2GB Kingston PC6400
Hard Disk: WD Caviar Green 1GB
TV-Karte: Digital Everywhere Floppy DVB-C HD
BluRay :Sony Nec Optiarc BC-5500A
FireWire Add-On: Digitus PCIe
Gehäuse: Origenae S10V Black
Netzteil: BeQuiet 300W
Fernbedienung: Philips (mit Origenae mitgeliefert)
Tastatur: Logitec DiNovo Edge
OS: Windows 7 Home 64Bit
BluRay Player-SW: PowerDVD 9 Ultra
Ich nutze das Windows 7 Mediacenter, da das recht einfach von der Bedienung ist. Mal sehen, ob ich es schaffe die diversen Verbesserungen hier aus dem Forum einzubasteln. Insbesondere wäre es schön, wenn ich upscaling von DVD- und Videomaterial Material hinkriegen würde. Nach meinem laienhaften Verständnis sollte das mit der Kombination aus Mainboard (wegen 9300), der CPU (kein Atom) und dem Speicherausbau ja hinzukriegen sein...
Zusammenbau:
Das Gehäuse von Origen ist wirklich sehr wertig, allerdings auch echt klein. Alle Komponenten liessen sich dennoch ziemlich problemlos verbauen. Leidiglich für das BD-Laufwerk musste ich noch ein SATA Adapterkabel besorgen, weil Origen nur ein IDE Adapter beigelegt hat.
Die Tunerkarte habe ich über dem BluRay Laufwerk angebracht, indem ich von einem kaputten Mainboard den PCI Slot ausgesägt und an der rechten Seitenwand angeklebt habe. Dort steckt die Karte mit einem kleinen Draht gesichert und mit Moosgummi Pads auf und unter der Platine sicher drin. Zwar kann man nun nur an die Smartcard wenn man das Gehäuse öffnet und die Karte aus dem Slot zieht, aber damit kann ich gut leben. Ich kann mich nämlich nicht erinnern wann ich die Karte einmal aus dem alten Receiver rausgezogen habe...
Installation:
Nach problemloser Installation von Windows 7 Home 64 Bit habe ich der Reihe nach folgendes aufgespielt:
- IRTrans Software zur Nutzung der Fernbedienung und Ansteuerung des Displays (VR210)
- Cyberlink Player PowerDVD Ultra
- MCE Standby Tool
- Neueste NVIDIA Treiber
Danach lief das Mediacenter auf Anhieb. Ein paar Macken gab's aber noch, hauptsächlich im Bereich Standby:
1. Rechner ließ sich nicht ins Standby (S3) schalten.
Nach Betätigung des Powerknopfs der Fernbedienung, der entsprechenden Taste auf der DiNovo Tastatur oder dem Gehäuseknopf lief der Rechner zwar in den Standby, kam aber sofort wieder hoch. Nach einigem rumprobieren stellte ich fest, dass das an der Tastatur liegt. Nach Abziehen des USB Empfängers liess sich der Rechner ganz normal in den Standby schicken und blieb auch dort. Dieses Problem habe ich damit gelöst, indem ich bei den Geräteeinstellungen von Tastatur und Maus eingestellt habe, dass diese den Rechner nicht aus dem Standby wecken können. Ist zwar nicht wirklich befriedigend, reicht aber für meine Zwecke erstmal da ich den Rechner primär mit der FB steuern will.
2. Tunerkarte war nach Standby nicht verfügbar.
Das war wirklich blöd. Nach jedem Reboot konnte man genau einmal den Rechner ins Standby schicken und wieder zurückholen. Beim zweiten Mal tat's dann die Tunerkarte nicht mehr. Eigenartigerweise konnte man die Karte "zurückholen", indem man manuell den Dienst "Microsoft Media-Center Empfängerdienst" (aka. "ehRecvr") stoppte und neu startete. Ich habe dann mit allen möglichen Tricks versucht dies zu automatisieren, z.b. mit dem Tool "Hibernate Trigger". Leider tat's das nicht wirklich zuverlässig. Nach einigem stöbern in diversen Foren erhärtete sich der Verdacht, dass das wohl mit dem Firewire Kabel zusammenhängen könnte. Und tatsächlich: Nachdem ich das provisorische 2m lange Kabel durch das - leider erst etwas später gelieferte - 0,5m lange Kabel ersetzt habe lief alles perfekt...
Ich habe noch eine Supportanfrage an Digital Everywhere offen, mal sehen was die dazu sagen.
Nachdem nun alles läuft habe ich das Gerät seit gestern Abend im Wohnzimmer an meinem Sony 42" Monitor in Betrieb.
Als erstes habe ich mir - von einem Kumpel geliehene - BluRay ("Südsee", eine BBC Doku) reingetan. Ich war echt begeistert. Ruckel- und artefaktfrei, unhörbar leise, gestochen scharf. So habe ich mir das vorgestellt.
Nun werde ich mich dranbegeben und die Feinarbeit machen:
- Sortieren der Kanäle
- Einbinden der diversen Netzlaufwerke in die Bibliotheken
- Testen und ggf. anpassen der TV-Aufnahmefunktionen (Timed Records, Timeshift)
- Ausprobieren, wie das aufgenommene Material am besten nachbearbeitet werden kann, z.B. um es als AVI oder DVD auch woanders spielbar zu machen.
- Wallpaper und ähnliches.
Soweit zu meinem Erfahrungsbericht. Ich hoffe, das ich hiermit den Erfahrungsschatz dieses tollen Forums etwas bereichern kann. Natürlich beantworte ich gerne Eure detaillierteren Fragen und würde mich freuen, wenn jemand meine Lernkurve bei den mir noch unklaren Themen etwas ansteilen könnte:
-> Gibt es einen anderen Weg die DiNovo Tastatur davon abzuhalten den Rechner sofort wieder aus dem Standby zu holen ?
-> Kennt jemand ein HowTo für den Bereich TV-Aufnahme, einschliesslich Bearbeitung des Materials ?
-> Gibt es irgendwo eine Sammlung für Wallpaper, Anleitungen u.ä. für das optische Aufpeppen von HTPCs ?
Es wäre toll, wenn mir da jemand weiterhelfen könnte.
Viele Grüße
Flo
habe eben erst Euer Forum gefunden. Leider. Das hätte mir nämlich sicher eine Menge Recherche und Zeit gespart beim Konfigurieren meines neuen HTPCs. Da auch in meinem Bekanntenkreis auch nur gesundes Halbwissen zu finden war habe ich mich vor zwei Wochen dranbegeben und mir ein System zusammengestellt, was ich Euch - zur allfälligen Kommentierung und zwecks Einholung von Tips - gerne vorstelle.
Ziel des Projekts war ein kleines und optisch wertiges, möglichst leises All-In-One Mediacenter mit folgenden Funktionen:
- DVB-C (HD) TV Aufnahme und Wiedergabe
- DVD & BD Wiedergabe
- Abspielen der gängigen Videoformate von Festplatte / Netzwerk
- Einfache Kind- und Ehefrau- taugliche Bedienung über Fernbedienung
Folgende Komponenten habe ich zusammengestellt und bestellt:
Mainboard: XFX GeForce 9300
CPU: Intel 7400
Kühler: Arctic Freezer 7LP
Memory: 2x2GB Kingston PC6400
Hard Disk: WD Caviar Green 1GB
TV-Karte: Digital Everywhere Floppy DVB-C HD
BluRay :Sony Nec Optiarc BC-5500A
FireWire Add-On: Digitus PCIe
Gehäuse: Origenae S10V Black
Netzteil: BeQuiet 300W
Fernbedienung: Philips (mit Origenae mitgeliefert)
Tastatur: Logitec DiNovo Edge
OS: Windows 7 Home 64Bit
BluRay Player-SW: PowerDVD 9 Ultra
Ich nutze das Windows 7 Mediacenter, da das recht einfach von der Bedienung ist. Mal sehen, ob ich es schaffe die diversen Verbesserungen hier aus dem Forum einzubasteln. Insbesondere wäre es schön, wenn ich upscaling von DVD- und Videomaterial Material hinkriegen würde. Nach meinem laienhaften Verständnis sollte das mit der Kombination aus Mainboard (wegen 9300), der CPU (kein Atom) und dem Speicherausbau ja hinzukriegen sein...
Zusammenbau:
Das Gehäuse von Origen ist wirklich sehr wertig, allerdings auch echt klein. Alle Komponenten liessen sich dennoch ziemlich problemlos verbauen. Leidiglich für das BD-Laufwerk musste ich noch ein SATA Adapterkabel besorgen, weil Origen nur ein IDE Adapter beigelegt hat.
Die Tunerkarte habe ich über dem BluRay Laufwerk angebracht, indem ich von einem kaputten Mainboard den PCI Slot ausgesägt und an der rechten Seitenwand angeklebt habe. Dort steckt die Karte mit einem kleinen Draht gesichert und mit Moosgummi Pads auf und unter der Platine sicher drin. Zwar kann man nun nur an die Smartcard wenn man das Gehäuse öffnet und die Karte aus dem Slot zieht, aber damit kann ich gut leben. Ich kann mich nämlich nicht erinnern wann ich die Karte einmal aus dem alten Receiver rausgezogen habe...
Installation:
Nach problemloser Installation von Windows 7 Home 64 Bit habe ich der Reihe nach folgendes aufgespielt:
- IRTrans Software zur Nutzung der Fernbedienung und Ansteuerung des Displays (VR210)
- Cyberlink Player PowerDVD Ultra
- MCE Standby Tool
- Neueste NVIDIA Treiber
Danach lief das Mediacenter auf Anhieb. Ein paar Macken gab's aber noch, hauptsächlich im Bereich Standby:
1. Rechner ließ sich nicht ins Standby (S3) schalten.
Nach Betätigung des Powerknopfs der Fernbedienung, der entsprechenden Taste auf der DiNovo Tastatur oder dem Gehäuseknopf lief der Rechner zwar in den Standby, kam aber sofort wieder hoch. Nach einigem rumprobieren stellte ich fest, dass das an der Tastatur liegt. Nach Abziehen des USB Empfängers liess sich der Rechner ganz normal in den Standby schicken und blieb auch dort. Dieses Problem habe ich damit gelöst, indem ich bei den Geräteeinstellungen von Tastatur und Maus eingestellt habe, dass diese den Rechner nicht aus dem Standby wecken können. Ist zwar nicht wirklich befriedigend, reicht aber für meine Zwecke erstmal da ich den Rechner primär mit der FB steuern will.
2. Tunerkarte war nach Standby nicht verfügbar.
Das war wirklich blöd. Nach jedem Reboot konnte man genau einmal den Rechner ins Standby schicken und wieder zurückholen. Beim zweiten Mal tat's dann die Tunerkarte nicht mehr. Eigenartigerweise konnte man die Karte "zurückholen", indem man manuell den Dienst "Microsoft Media-Center Empfängerdienst" (aka. "ehRecvr") stoppte und neu startete. Ich habe dann mit allen möglichen Tricks versucht dies zu automatisieren, z.b. mit dem Tool "Hibernate Trigger". Leider tat's das nicht wirklich zuverlässig. Nach einigem stöbern in diversen Foren erhärtete sich der Verdacht, dass das wohl mit dem Firewire Kabel zusammenhängen könnte. Und tatsächlich: Nachdem ich das provisorische 2m lange Kabel durch das - leider erst etwas später gelieferte - 0,5m lange Kabel ersetzt habe lief alles perfekt...
Ich habe noch eine Supportanfrage an Digital Everywhere offen, mal sehen was die dazu sagen.
Nachdem nun alles läuft habe ich das Gerät seit gestern Abend im Wohnzimmer an meinem Sony 42" Monitor in Betrieb.
Als erstes habe ich mir - von einem Kumpel geliehene - BluRay ("Südsee", eine BBC Doku) reingetan. Ich war echt begeistert. Ruckel- und artefaktfrei, unhörbar leise, gestochen scharf. So habe ich mir das vorgestellt.
Nun werde ich mich dranbegeben und die Feinarbeit machen:
- Sortieren der Kanäle
- Einbinden der diversen Netzlaufwerke in die Bibliotheken
- Testen und ggf. anpassen der TV-Aufnahmefunktionen (Timed Records, Timeshift)
- Ausprobieren, wie das aufgenommene Material am besten nachbearbeitet werden kann, z.B. um es als AVI oder DVD auch woanders spielbar zu machen.
- Wallpaper und ähnliches.
Soweit zu meinem Erfahrungsbericht. Ich hoffe, das ich hiermit den Erfahrungsschatz dieses tollen Forums etwas bereichern kann. Natürlich beantworte ich gerne Eure detaillierteren Fragen und würde mich freuen, wenn jemand meine Lernkurve bei den mir noch unklaren Themen etwas ansteilen könnte:
-> Gibt es einen anderen Weg die DiNovo Tastatur davon abzuhalten den Rechner sofort wieder aus dem Standby zu holen ?
-> Kennt jemand ein HowTo für den Bereich TV-Aufnahme, einschliesslich Bearbeitung des Materials ?
-> Gibt es irgendwo eine Sammlung für Wallpaper, Anleitungen u.ä. für das optische Aufpeppen von HTPCs ?
Es wäre toll, wenn mir da jemand weiterhelfen könnte.
Viele Grüße
Flo