XFX GTX 260 in EVGA 260 GTX "umflashen"?

16v

Banned
Thread Starter
Mitglied seit
22.10.2008
Beiträge
3.520
geht das?

Falls ja, was brauch ich?

Danke
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
geht das so einfach?
 
Wozu willst du das machen? Dir ist klar, dass man weiterhin die XFX anhand der Serienummer als solche identifizieren kann?
 
Na, weil EVGA besser zum Sys passt als XFX! ;-)
 
lol, manche ham Probleme :fresse:
 
Na, das ist doch wohl egal...

Die Mainboards lassen sich ja auch gegenseitig die BIOSe flashen.

Geht das nun so einfach auch bei den Graka´s?
 
und?

geht das nun oder nicht?
 
Geht - du brauchst dafür noch nicht mal unbedingt ein EVGA BIOS, wenn es nur darum geht, dass "EVGA" bei GPU-Z angezeigt wird. ;)

Mit NiBiTor könntest du den Vendor von deinem original BIOS auf EVGA ändern und dann flashen.

Wenn du ein EVGA BIOS verwenden willst, solltest du sehen, dass es für die passende GTX 260 Version ist (192 oder 216 Shader @ 65nm; 216 Shader @ 55nm).
Ein Indiz wäre ein ähnliches Release-Datum des BIOS (zu sehen in NiBiTor). Das BIOS von 55nm Karten erkennt man z.B. daran, dass NiBiTor bei Voltages kein Voltage IC anzeigt.

Flashen selbst kannst du dann entweder in DOS oder Windows - weitere Informationen dazu gibt es z.B. im Guide-Thread (siehe Signatur).

MfG
Edge
 
Zuletzt bearbeitet:
Dankeschön!

Morgen sollte die Karte bei mir aufschlagen! ;-)

Töten kann ich sie nicht wirklich oder?
 
Eher weniger (vor allem, wenn höchstens ein anderes, passendes & unbearbeitetes BIOS aufgespielt wird). ;)

Zumindest sollte man immer ein Backup machen - im Worst-Case (Blackscreen) kann man dann entweder blind oder mit einer zusätzlichen Karte wieder zurückflashen.

Das so etwas passiert, dürfte aber eher selten vorkommen.

MfG
Edge
 
doch... Durch den Flash kannst du schon die Karte himmeln ;)
Wir hatten hier mal im Forum ne 295GTX, wo es jemand geschaft hat ein 9800GTX Bios glaub ich war das reinzuflashen. Und es gab keinen Weg mehr zurück... Sprich die Karte war hin. Grundsätzlich sollte dem Vorhaben aber nix im Weg stehen, sofern du die richtige Biosversion erwischt.
Sprich auf eine 192ALU Version keine 216ALU Version flashen und am besten auf ne 65nm Version keine 55nm Version flashen, der Rest sollte normal funktionieren.
 
Ausnahmen (in diesem Fall eine derbe - ein BIOS einer anderen Karte forciert drüberzuflashen) bestätigen die Regel.
Zumindest hat man dann einen High-End-Briefbeschwerer. :fresse:

Wie schon erwähnt, ist das Risiko aber minimal, wenn man sich vorher informiert, ob das neue BIOS auch für eigene 260er passt.


EVGA GTX 260 BIOS-Files:

http://www.techpowerup.com/vgabios/...turer=EVGA&model=GTX+260&interface=&memSize=0

Die 62.00.38.xx.xx sind übrigens für 216er (in 55nm) - 62.00.1A.xx.xx dementsprechend für die Varianten in 65nm.

MfG
Edge
 
Zuletzt bearbeitet:
hm,...

Ich habe aus diesem Thread:
http://www.hardwareluxx.de/communit...erkarte-welcher-kuehler-update-oc-603479.html

eine 260 mit 65nm. aber ob 192 oder 216 kann ich nicht sagen.
Woran erkenne ich das?

Es ist ein Heatkiller WaKü installiert, und eine Backplate von EK dabei.
Die Original "Backplate" war noch drauf.

Aber die EK passt nicht so richtig.
Es liegen nur 4 Bohrungen auf der Platine auf, die anderen nicht.
Außerdem passen die mitgelieferten Schrauben nicht. Diese sind zu kurz.

Oder mach ich was falsch?
 
GPU-Z kann dir die Anzahl der Shader Cores zeigen.

("Shaders: 192/216 Unified")


PS:
...

Die Mainboards lassen sich ja auch gegenseitig die BIOSe flashen.

...

Wie kommst Du denn darauf? Mach blos sowas nicht! Ein fremdes BIOS auf dem Mainboard ist in 99% aller Fälle ein totes System.

Bei Grafikkarten gleicher Art hingegen ist es in der Regel kein Problem..
 
Zuletzt bearbeitet:
Das geht nur bei wenigen Ausnahmen.

Manchmal verwenden Boards eines Herstellers ähnlicher Bauart auch dasselbe BIOS.
 
Ich verstehe noch immer nicht den Sinn. Nur damit da EVGA statt XFX steht? Und was hast du dann davon? Absolut gar nichts. Gratulation.
 
Mit dem BIOS der Boards meinte ich das auch nicht so, dass man eins von MSI auf eins von Gigybate flasht, sondern das passen die von XFX auch bei EVGA und anderst rum.
Zumindest bei meinen 780er und 790ern...

HM, hab da n kleines anderes Problem:

Auf dem PCB steht folgendes:
BIOS:
62.00.0E.00.04

Wenn ich danach Google, finde ich, dass es eine Karte folgender Hersteller ist:
Gainward GTX 260, Gigabyte GTX 260, Inno3D GTX 260, Palit GTX 260, Point of View GTX 260, Zotac GTX 260 oder Colorful

Keine XFX - und keine EVGA.
Kann das sein?
Als S/N steht 0062508034488 drauf, aber dazu finde ich nichts

Ein Hersteller is nicht aufgedruckt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, also auch bei XFX gibt es zumindest auch welche mit 62.00.0E.00.xx., allerdings nicht mit 04 am Ende.

http://www.techpowerup.com/vgabios/29726/Zotac.GTX260.896.080515_1.html

Sollte also doch eine 192er sein (da entsprechende BIOS-Files vom Mai, Juni 2008 datieren)- 62.00.1A.xx.xx schein wohl bei den 216ern (65nm) (ab September 2008) verwendet worden zu sein.

Schau auf jeden Fall aber nochmal bei GPU-Z nach, ob es eine 192er ist und sicher das BIOS.

MfG
Edge
 
ja eben, deswegen frag ich ja!

Hab mir die Biose alle durchgesehen...

Aber hey, SIE war in nem XFX Karton!
 
So, ich melde mich nochmals:

Hab jetzt nen Kühler für die GTX bekommen, und die Karte getestet.

Naja, GPU-Z sagt mir, das es eine XFX ist, und das eben ein BIOS blablabla installiert ist.
Aber diese BIOS Nummer passt nicht mit der Nummer auf dem PCB überein.

Wem kann ich nun glauben schenken?
 
Dem Aufkleber wohl kaum...

GPU-Z liest die BIOS Version ja nicht vom Aufkleber ab...
 
ja, aber der Aufkleber wird wohl vom Hersteller draufgeklebt worden sein oder?
Und der sollte ja wissen, was er gemacht hat oder?

Worauf ich hinaus wollte:
Ist es denn möglich, auch eine andere GraKa mit dem XFX Bios zu flashen?
denn darum gings ja im Ansatz hier...
 
Das wurde dir doch oben schon mehrfach beantwortet... Ja du kannst auch ein Bios von Hersteller X auf eine Karte von Hersteller Y flashen, sofern gewisse Gegebenheiten identisch sind.
Karten im Rev. Design sollten untereinander vollständig kompatibel sein und somit auch Herstellerunabhängig flashbar sein.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh