Xigmatek Balder passiv auf Core i3 540 ??

Montesodi

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
26.02.2009
Beiträge
1.660
Ort
Good old Switzerland
Möchte mir einen Fileserver aufbauen. Dazu würde mir ein Core i3 540 (3 GHz) vollkommen reichen. Ausser Files rumschieben muss die Kiste ja nicht. Zum Einsatz käme ein RAID 5 und eine dedizierte Disk für das OS.

Reicht ein Xigmatek Balder um den i3 540 passiv zu kühlen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der Balder ist überhaupt nicht für einen passiven Betrieb ausgelegt. Idle wird es sicherlich irgendwie funktionieren, aber wenn eine Zeit Last dazu kommt, wird es nicht reichen. Oder meinst du Semipassiv?
 
Danke für die schnelle Antwort.
Ja klar, meine eigentlich semi-passiv. Gehäuse wird vermutlich ein Lian Li PC-9F sein. Vorne 2x 120mm und hinten 1x 120mm Lüfter. Das sind entweder die Stock Lüfter oder Enermax T.B.Silence (900rpm).
 
Du kannst es natürlich einfach versuchen. Ich würde das ganze zusammen bauen.... und die CPU mit Prime mal 30 Minuten laufen lassen. Bleiben die Temps im Rahmen, musst du dir keine Sorgen machen. Denn wie du dein Einsatzgebiet beschreibst, wirst du in der Praxis niemals mehr solche Temperaturen erreichen.
 
Danke für die schnelle Antwort.
Ja klar, meine eigentlich semi-passiv. Gehäuse wird vermutlich ein Lian Li PC-9F sein. Vorne 2x 120mm und hinten 1x 120mm Lüfter. Das sind entweder die Stock Lüfter oder Enermax T.B.Silence (900rpm).

Warum nicht noch einen langsam drehenden Lüfter auf den Prozzi-Kühler? Kann ja auch saugend sein. Ob nun 4 oder 5 Lüfter macht doch nun auch nichts mehr. Hast du den Kühler denn schon gekauft? Vielleicht gibts alternativen.
 
Nein, den Kühler habe ich noch nicht. Wäre aber günstig zu haben. Dachte einfach ich könnte evt den Lüfter weglassen. Aber sonst kommt halt der Xigmatek Lüfter drauf. Ist ja ein PWM Lüfter und sollte so recht langsam laufen, da die CPU nicht gross belastet wird. Für Alternativen bin ich offen.
 
Kommt darauf an wieviel du ausgeben willst. Relativ bekannt ist ja gerade der 'Scythe Mugen 2 Rev. B'. Von der Installation liest man eher geteilte Meinungen. Für 32€...

Welchen ich auch interessant finde ist der 'EKL Alpenföhn Matterhorn', der aber gleich mit 50€ zu buche schlägt. Der wird aber völlig übertrieben sein.
Oder halt Noctua, da hast du ja anscheinend auch schon einen von.

(Weil ich nach einem Kühler gesucht hatte der leicht zu montieren ist trotz verschrauben. Den kann man nachher einfach aufsetzen und festschrauben. Nichts mit festschrauben von der Rückseite mit Mainboard umdrehen und so.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
der hat doch 73W oder mehr?
Ich hab einen 45W AMD passiv mit dem BTF95 gekühlt.
Aber wie Stechpalme schreibt probieren geht über studieren.

Gruß

Guenni51
 
Danke für die schnelle Antwort.
Ja klar, meine eigentlich semi-passiv. Gehäuse wird vermutlich ein Lian Li PC-9F sein. Vorne 2x 120mm und hinten 1x 120mm Lüfter. Das sind entweder die Stock Lüfter oder Enermax T.B.Silence (900rpm).

Wenn du schon Lüfter mit 900rpm hast/willst, isses völlig wurscht, ob auf dem Xigmatek noch einer sitzt. Geräuschtechnisch. Kannst den Lüfter ja runterregeln. Ohne würd ichs nicht drauf anlegen.
 
ich würd auch sagen: besorg dir einfach noch einen von den enermax lüftern und setz den auf den kühler.
du kannst wahrscheinlich dann eh alles schön runterregeln und wirst noch absolut akzeptable temperaturen haben bei kaum geräuschkulisse.
hol dir einfach noch sowas dazu, da kannst du dann alle deine lüfter anschliessen und regeln:

Caseking.de » Silent PC » Lüfter-Controller » Lian Li PT-FN03 4x Lüfter-Steuerung PCI - black

oder

Caseking.de » Silent PC » Lüfter-Controller » Scythe Kaze Q 3,5 Zoll Fancontroller - black
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh