Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
sorry, aber das der in memory benches net schneller ist ist doch klar, mehr als 3.2GB passen nicht über den bus, egal ob barton oder t-bred-b.
und sandra liefert eh nur synthetische benches,welche hauptsächlich auf den realen takt setzten. auch bei cpu und multimedia bench. und da der gleich ist, kann man da fast keinen unterschied feststellen
deswegen würde ich bei beiden systemen jeweils 5 x 3dmark2001se durchlaufen lassen und den durchschnittswert nehmen. natürlich wenn du die zeit hast
aber sandra kann man echt nicht nehmen um die systemperfomance zu vergleichen.
natürlich müssen beise systeme bis auf die cpu identisch sein , d.h. du müsstest die graka umbauen
ich denke so kann man einen realistischeren rückschluss auf die gaming perfomance ziehen.
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das kann ich Highlander nur zustimmen. Sandra eignet sich überhaupt nicht um die Performance eines Systems festzustellen.
Um es mit einem geklauten, aber leicht abgewandelten, Zitat wiederzugeben: "Mit Sandra die Performance zu messen ist wie anhand der Abgaswerte die Geschwindigkeit eines PKW zu bestimmen"
Bei Computerbase ist hierzu ein interesanter Artikel zu lesen:
Ich hab jetzt auch noch mal im Netz gesucht und folgendes gefunden:
L2-Cache bei Hauptpaltien mit 512KB bestueckten Second Level Cache, den kompletten 512KB Cache nutzen.
Hier nutzt NT naemlich standatmaessig nur 256KB Cache ! Schluessel "Hkey_Local_Machine/System/CurrentControlSet/Control/Session Manager/Memory Managment. Hier sucht man jetzt im rechten Fensterteil den Dword-Wert "SecondLevelDataCache", klickt diesen doppelt an und aendert den Wert von "0" auf "1". Der eingetragene Wert "0" bedeutet 256KB und "1" = 512KB.
Bei mir war vor änderung ne '0' drinn, danach ( Dezimal 512 ) stand ne 4 drinn
Ich werde das wohl morgen mal mit ner 1 Versuchen, evtl. wars ja das
also wenn das stimmt mit dem 2nd level cache dann müßte ja jeder p4 northwood besitzer in der registry "frickeln", um keine performanceinbußen zu haben. Oder wird das beim p4 automatisch bei der installation gesetzt
Finde ich auch ein bischen komisch Allerdings gabs sowas ähnliches ja schonmal, damals beim K2, wo man auch dem OS den Cache aufdringen musste, oder irre ich mich Ist aber doch recht seltsam, da XP ja erst nach dem P4 kam und von daher müsste das doch 512 L2 Cache unterstützen.
ich muß mich aber leider den anderen anschließen...sandra ist 'ne schlampe
die grundsätzliche frage ist jedoch, aus welcher zeit stammt dieser registry trick? war das vielleicht noch vor dem SP1?? das weiß ich eben nicht und von der ganzen theorie habe ich, wie schon geschrieben, die nase voll. ich will fakten. deswegen wären 'richtige' benchmarks wirklich aufschlußreicher. UT-bench z.b. würde mich interessieren...
aber du hast recht, der tag hat nur ein paar stunden....
ich bekomme morgen 5 * 2100 und 5* 2500 bartons + das neue nf-s 1.2 revision da werde ich dann mal rumfummeln mit tischaufbau was so mgl ist (msi 4200 *8 @ 300/600) + twinmos/ winbond 1024 (2 riegel) 3200
da werde ich dann aber nur 3dmark 2001 machen können (sobald ich mich mit dem bios angefreundet habe weil das ist nicht meine stärke)
Original geschrieben von burnout mit diesem PR reiten sie sich immer weiter selbst rein...und das sie beim A64 garkeine Angabe mehr machen wollen ist nur ein Armutszeugniss
Das PR war bis zum Erscheinen des Barton 100% unfragwürdig und beim A64 wird es sehr wohl noch ein PR geben, nur beim Opteron nicht und da ist es kein Armutszeugnis sondern das Vertrauen in die Admins usw. weil die kein PR brauchen sollten um zu wissen was der beste Prozessore für ihre Firmensysteme ist.
Chatt (der wo vom Barton allerdings auch nicht sonderlich begeistert ist)