Z170A-Board startet nach BIOS-Update nicht mehr

thomasha

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
15.11.2015
Beiträge
7
Hallo an die ASUS-Mainboard-Experten

Mein Rechner lief einwandfrei mit BIOS-Version 0701.
Prozessor i7 6700K
Speicher 2 * 16GB Kingston HyperX Savage DDR4-2400 DIMM CL12 Dual Kit
Nach einem Update auf die neuesete Version 1302 startet das Board nicht mehr
Sechs Pieptöne, nach dem die CPU-POST-LED kurz und anschließend die RAM-POST-LED länger geleuchtet hatten und dann erloschen sind.
Alle "Übertaktungsschalter/Jumper" auf dem Board habe ich auf deaktiviert gesetzt.
Die MemOK Taste habe ich während des Leuchten der RAM-POST-LED auch gedrückt.
Hat alles nichts genützt.
Was kann das Problem sein?

vielen Dank für Hinweise
Gruß Thomas
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
bios updates macht man eigentlich nicht wenn der rechner einwandfrei läuft, weil sowas immer ein risiko ist.
wie hast du das update gemacht? direkt über das bios, usb oder aus dem windows heraus?
cmos reset machen. knopfzelle raus. rechner über nacht stromlos machen. (kaltgerätekabel raus)
neuen bios chip bei asus ordern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat ASUS sonst nicht dieses Crash-Free-BIOS? Damit lässt sich, auch wenn das aktuelle BIOS zerschossen ist, das BIOS erneut aufspielen. Müsstest mal googeln, hatte bisher selbst nicht das "Glück" darauf zurückzugreifen zu müssen ^^
 
hatte das BIOS über einen Menüpunkt im BIOS gemacht mit USB-Stick (genau nach Anleitung von ASUS), nicht über Windows.
Hab jetzt bei der ASUS Hotline angerufen.
Da wurde mir gesagt, ich soll folgendes tun:
- ausschalten
- Stecker ziehen
- BIOS-Batterie rausnehmen und umgedreht einsetzen (sehr seltsam, hab extra nochmal nachgefragt!)
- 15 Minuten warten
- BIOS-Batterie wieder richtig rum einsetzen
- starten

Ergebnis: Startet zwei mal ohne Bildschirmausgabe, nach dem zweiten mal derselbe Mist wie vorher
 
Hallo thomasha,
nutzt du die Onboard Grafik oder eine Grafikkarte?
Falls eine Karte zum Einsatz kommt nimm diese erst mal raus und nutze die Onboard Grafik. Den Arbeitsspeicher auch soweit minimieren das nur ein Riegel im Slot A2 Steckt.
Probiere dann das System nochmal zu starten. Ändert sich nichts am Verhalten solltest du mal die MemOK! Taste drücken. Der Rechner starte dann einige male neu und probiert verschiedene Speichereinstellungen durch.
Wenn das System dann wieder ein Bild bringt und bootet kannst du erst mal die Grafikkarte wieder einbauen und gucken ob du immer noch ein Bild bekommst.
Funktioniert dies ebenfalls kannst du den Arbeitsspeicher wieder einbauen.

Gruß
Doktor
 
danke für die Antworten.

Ich benutze von Anfang an nur die interne Grafikeinheit der CPU.
Mit der Memo-Taste hab ich auch schon probiert und auch das Speicherminimieren.
Hat alles nichts gebracht.
Hab auch mal den gesamten Speicher entfernt. dann wird auch anders "gepiept": einmal lang, zwei mal kurz.
Von Kingston hab ich mir auch noch per Mail bestätigen lassen, dass der von mir eingesetzte Speicher von Board unterstützt wird, da er weder in der Speichersuche von Kingston noch in der QLV-Liste von ASUS genannt wird.
Von der ASUS-Hotline wurde mir dann gesagt, dass das Board ausgetauscht werden muss, was ich dann auch über Mindfactory veranlasst habe.
Nun stellt sich für mich allerdings die Frage, ob bei dem neuen Board ein BIOS-Update machen kann.
 
BIOS Updates sollte man generell nur dann machen wenn es Probleme gibt oder eine Kompatibilität geschaffen werden soll (z.B. neue CPU).
Wie hier schon geschrieben wurde ist ein BIOS Update immer mit einem gewissen Risiko verbunden. Wenn es bei Dir also nicht zwingend nötig ist dann lass das Board mit der installierten BIOS Version laufen.

Gruß
Doktor
 
Ich hatte das update gemacht, da ich nach Aktivierung von XPM ud Einstelung von ...2400... blue-screen mit Memory-Fehler hatte.
 
So Board ist ausgetauscht und BIOS-Update habe ich trotz der (für mich nicht plausibel begründeten) Warnungen gemacht.
Alles funktioniert wunderbar.
Alles andere hätte mich auch gewundert. Seit vielen Jahren benutze ich ASUS-Boards und hatte nie Probleme mit BIOS-Updates.
Den Service /die Hotline von ASUS muss ich aber heftig kritisieren, lapidare Antwort: "da bleibt nur noch der Austausch".
Man konnte mir dort keine Hilfestellung geben, so dass ich den drei Tage zuvor fertig gebauten PC wieder komplett auseinander nehmen musste.
Weiter hat man dort keine Ahnung von:
- QLV (stimmt hinten und vorne nicht)
- RAID-(Wieder)-Einrichtung, nach Austausch des Boards
- Signaltöne des POST bei dem verwendeten UEFI-BIOS
- BIOS-Update, Aussage: "ist immer ein Risiko", ohne konkrete Begründung.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh