7900XTX wird nicht mehr erkannt

Du Sack 😂

Habe die Bude gerade einmal komplett auseinander gebaut.
Ich hatte nach viel lesen und googeln ein wenig sorge, dass die Pins evtl beschädigt sein könnten (warum auch immer das hätte passieren sollen). Das kann ich nun aber ausschließen. CPU und Pins sehen absolut einwandfrei aus.
Es gibt wohl einige AM5, die Verfärbungen an der Kontaktfläche haben. Ist hier nicht der Fall, da ich die tatsächlich vor dem Einsetzen immer reinige.

Edit: Ach und mit dem Contact Frame von TG habe ich noch eine Frage: den Rahmen mit der Dichtung montieren oder nicht? Die ist ja eigentlich für delided CPUs oder?
Ich habe die nämlich mit montiert, damit der evtl. Pumpout der Paste nicht die CPU versaut 😄
 

Anhänge

  • PXL_20250328_230322421.jpg
    PXL_20250328_230322421.jpg
    950 KB · Aufrufe: 35
  • PXL_20250328_230333841.jpg
    PXL_20250328_230333841.jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 35
  • PXL_20250328_224608433.jpg
    PXL_20250328_224608433.jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 36
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also Sockel und CPU sehen schon mal gut aus.
 
Edit: Ach und mit dem Contact Frame von TG habe ich noch eine Frage: den Rahmen mit der Dichtung montieren oder nicht? Die ist ja eigentlich für delided CPUs oder?
Nein, ist schon für "unbehandelte" CPUs, allerdings geht die Verbesserung der Temperatur Richtung Null. Sieh halt schick aus, wenn nicht der silberne Rahmen hervorguckt. Ich habe ohne "Dichtung" montiert.
 
Tjoar, was soll ich sagen.
Hab die gesamte Bude noch mal auseinander gebaut und im Keller Testbench mäßig aufgebaut.
Auf einmal geht es. In genau der Konstellation, wie es auch eingebaut war. :confused:

Was mach ich denn nun? 😅
 

Anhänge

  • PXL_20250331_171525517.jpg
    PXL_20250331_171525517.jpg
    929,4 KB · Aufrufe: 43
Tjoar, was soll ich sagen.
Hab die gesamte Bude noch mal auseinander gebaut und im Keller Testbench mäßig aufgebaut.
Auf einmal geht es. In genau der Konstellation, wie es auch eingebaut war. :confused:

Was mach ich denn nun? 😅
Du musst aufpassen, Hardware führt manchmal ein Eigenleben!
 
Bei mir ging nach WaKü reinigen gar nichts. Wieder komplett alles auseinandergebaut, zusammen und plötzlich ging alles. Vielleicht ein Kurzer beim MB gewesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir ging nach WaKü reinigen gar nichts. Wieder komplett alles auseinandergebaut, zusammen und plötzlich ging alles. Vielleicht ein Kurzer beim MB gewesen.
Manche vergessen auch Abstandhalter unterm Mobo die da nicht hingehören und so Sachen, auch erst wieder einen PC bekommen wo das so war, aber der lief. 👍 Habe auch schon Bammel weil ich meine ganze Kühlung warten muss. 😬
 
Ich hatte und immer noch nicht habe, einen CPU-Luftkühler. Aber eigentlich geht man nicht von dem Fall aus, dass der zusammengebaute Rechner nicht funktionieren würde, da er doch lange funktioniert hat. Und dann kommen die Zweifel, ob man irgendwohin getropft hat oder versehentlich was verbogen. Und weiss gar nicht, wo man anfangen soll, denn er sollte funktionieren, tut er aber nicht :d
 
Mein Rat wär auch vor dem Wiedereinbau das Gehäuse genau zu prüfen ob alle Mainboard Abstandhalter richtig stehen und es nirgends einen Kontakt gibt.
Genauso wie die Riser Position und dessen Flachbandkabel.
Wenn das alles gut aussieht, zurück in Gehäuse damit und nochmal probieren.
 
Mein Rat wär auch vor dem Wiedereinbau das Gehäuse genau zu prüfen ob alle Mainboard Abstandhalter richtig stehen und es nirgends einen Kontakt gibt.
Genauso wie die Riser Position und dessen Flachbandkabel.
Wenn das alles gut aussieht, zurück in Gehäuse damit und nochmal probieren.
Das mit dem Mainboard Abstandhalter ist ein Wiederkehrendes Problem, das hatte ich schon sehr oft das der beim Mainboard einer auf der Platine war wo kein Loch war.
 
@iLLusionX ich kenne das Gefühl :d
Als ich den Fall mal vor ein paar Jahren hatte, war das Board wohl einfach unwillens zu laufen.
Hier half es nur stromlos zu machen, alle anderen Karten rauszurupfen (Netzwerk, Sound) und die GPU in einen Slot einzubauen der nie in Nutzung war.
Danach nie wieder Probleme gehabt, aber vorher den PC wirklich bis ins kleinste ausseinander gebaut...

Aus dem Bauch raus, würde ich sagen: passt schon, bau zusammen und wird gut :). Wer weiß was UEFI, HW Initialisierung und Windows Schnellstart da verbockt haben.
 
Es gibt ja nicht sooooo endlos viele Möglichkeiten für ein ATX Mainboard...

Sollte eigentlich auch im Handbuch des Mainboards + Gehäuses stehen was für welchen Formfaktor notwendig ist.
Gibt auch ein paar Gehäuse die haben zentral einen Montagepunkt der als Stift ausgeführt ist, quasi damit das Board zentriert.
Layout_Mainboard_Mounting_pins.jpg
 
OT. Ich hatte hier schon mal einen PC, wo der Kunde das 2. MB eingebaut hatte und wiederholt reklamierte. Da sollte er alles bringen, zur Kontrolle. Und was war? Keine Abstandshalter unter dem MB. :eek:
Da passte nix zueinander, aber das dem "Kunden" das mal aufgefallen wäre?!
 
Es mag vielleicht sein, dass ich im Leben nicht immer die schlausten Entscheidungen getroffen habe, allerdings vertraue ich meiner Arbeit soweit, dass ich fehlende Standoff´s ausschließen kann. :d :d :d
Aber klar, grundsätzlich ist es richtig, alles noch einmal zu überprüfen.

Und dann kommen die Zweifel, ob man irgendwohin getropft hat oder versehentlich was verbogen.
Ach das ist bei mir gar nicht so schlimm. Ich vertraue da ganz auf meine Handwerker Sinne und meinem Sachverstand. Ich arbeite z.B. auch nicht mit einem Leaktester oder so ein scheiß.. Ist nur geldmacherei in meinen Augen :d
Ich habe nun schon einige Systeme gebaut und noch NIEEEEE ein Problem mit Flüssigkeitsaustritt gehabt.
Wenn man seiner Arbeit vertraut und die Dinge so einbaut, wie sie dafür vorgesehen sind, dann klappt da auch alles. Vor dem finalen Zusammenbau noch einmal alles “drehen” und dann geht´s mit “Wasser” los. :)
Wenn ich dann doch mal eine Fontäne gebaut habe, dann habe ich halt scheiße gebaut und muss dafür dann mit echtem und Lehrgeld bezahlen :d
 
Nicht FEHLENDE Abstandhalter (Standoffs) sondern ÜBERSCHÜSSIGE oder FALSCH MONTIERTE, sprich einen Kurzschluss verursachende, Abstandhalter.

Was ist jetzt mit dem Ding? Läuft es jetzt im Gehäuse oder liegts noch auf dem Karton?
 
Ja, oder wenn gar keine eingeschraubt sind, dann liegts ja auch auf dem Blech. Dürfte aber spätestens bei Hinstellen auffallen ;)
 
sondern ÜBERSCHÜSSIGE oder FALSCH MONTIERTE
Jaja, das habe ich schon verstanden 😁
Aber auch in diesem Fall kann ich beruhigen ✅


Was ist jetzt mit dem Ding? Läuft es jetzt im Gehäuse oder liegts noch auf dem Karton?
Leider liegt es noch auf dem Karton. Ich hatte die letzten Tage echt brutal viel um die Ohren (arbeitstechnisch). Bei dem guten Wetter bei uns, drehen meine Kunden gerade ein wenig durch 😅
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh