...Den Preis (270€) des Gehäuses empfinde ich jedoch gelinde gesagt als Frechheit. Das Gehäuse entspricht von der Ausstattung und Verarbeitung her ungefähr dem Antec Fusion 430, dieses kostet aber inkl. Netzteil 100€ weniger...
Also ich hab selber schon beide verbaut und der Unterschied ist riesig.
Das Antec ist eine Fehlkonstruktion wie ich es noch nicht vorher gesehen habe. Dafür sind selbst 50€ zuviel. Das mitgelieferte NT dürfte wohl eh den meisten zu laut sein, und beim Austausch muss man sich noch einen teuren Adapter besorgen um das Display mit Strom zu versorgen, ausserdem keine FB inkl., also auch nicht wirklich günstig.
Das Zalman ist zumindest was die Verarbeitung angeht exzellent. Hab noch keine so gut verarbeitete Frontplatte gesehen (ausser beim Zalman 160XT) und ich bin selber ausgebildeter Metaller und denke das ich das einigermassen beurteilen kann. Über alles andere kann man geteilter Meinung sein. iMon ist besser als die nervige MPlay Software (aber schönes VFD), das hat man ja mittlerweile ja auch bei Zalman eingesehen. Ich denke da gibt es auch bald eine neue Version mit iMon Paket (HD135 Plus?). Die Belüftung könnte auch besser sein, das ist schon richtig.
Bei den meisten neuen Gehäusen würde es schon helfen wenn man das Netzteil mit Lüfter zum gehäuseinneren verbaut. Dazu muss man aber oft selber basteln.
Keine Ahnung warum viele Hersteller der Meinung sind das NT müsste jetzt die Luft von aussen bekommen. Somit verschenkt man immerhin die gute Entlüftung von einem 120er Lüfter.
Hinzugefügter Post:
hi,
ich kan nur immer wieder sagen: baut selber is gar nich so schwer
und kein bischen teuer
Bis dahin
Mfg
Nö also das stimmt sicher nicht so.
Ist dir die eigene Arbeitszeit nix wert?
Ich hatte selber mal sowas vor aber dann habe ich angefangen zu rechnen.
Selbst wenn man pro Arbeitsstunde nur 5€ veranschlagt, man Zugriff auf CNC Bearbeitungsmaschinen hat und das Gehäuse auch dementsprechend richtig professionell aussehen soll dann kommt man trotzdem nicht unter 200€ hin. Das Material (Alu, Messing, Plexiglas, PVC) kostet ja schon locker 40€.
Deswegen gehe ich lieber arbeiten und kauf mir dann was ich will, die Auswahl ist ja mittlerweile riesig und da sollte für jeden Geschmack was dabei sein.
Die einzige Alternative ist man kauft sich so ein Desktopgehäuse für ~30€ und macht dann so eine billige Frontplatte aus dünnem Alublech drauf.