Zalman Reserator XT

.alti

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
25.08.2007
Beiträge
9
Ort
Niederösterreich
tach liebe forums - gemeinde

da ich neu hier bin und trotz der such-funktion leider mit meinem problem nicht wirklich fertig geworden bin wende ich mich gleich mal direkt an euch

also folgendes : habe mir vor 2 tagen den Zalman Reserator XT gekauft + den Zalman ZM-GWB8800 GTS - VGA Wasserkühler .

soweit so gut aber : ich hab das ding natürlich voller vorfreude gleich mal einbauen müssen , soll heissen schläche verlegt , CPU kühler drauf , graka kühler .... den restlichen vorgang kennt ihr ja schon :shot:

hab das teil nun seit den besagten 2 tagen am laufen , jedoch nur strom am rechenr + dem jumper kabel was dabei war zum durchlaufen lassen und entlüften . ich bekomm es aber nicht gebacken das der AGB endlich aufhört zu blinken und zu piepsen und aus dem "alarm" wegkommt

die anzeige der pumpe die besagt wieviel l / min durchströmen schwankt von 0.5 - 2 l / min auf und ab wie es ihr gerade so passt und das kleine rädchen an der seite dreht sich auch willkürlich einmal langsamer einmal schneller !?!
hab keine luft mehr in den leitungen , habe den rechner auch schon auf den kopf gestellt , zur linken + zur rechten seite ... also endlich luftfrei :banana:

haltet mich bitte nicht für dumm oder so aber ich weis echt nimma weiter ...
:wall:
lange rede kurzer sinn , hoffe auf zahlreiche antworten ;)

mfg

alti
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
so hab das teil jetzt mal im windows gestartet , also ganz normal jumper kabel raus und den rechner gestartet .

der CPU hat ne Temp laut BIOS und SiSoftSandra : 32 grad
die Graka laut Everest : 44 grad

hab das mit dem alarm hinbekommen , der läuft an wenn der durchfluss unter 0,25 l/m sinkt , hab aber jetzt auch nur 0,70 , also gerade das der alarm net wieder los geht .
die pumpe hat eine anzeige die bis zu 2l / min geht , und laut beschreibung kann sie sogar 3l / min fördern ?!?!
darum auch meine hohen temps an CPU und Graka nehm ich mal an wenn das zeug so langsam durch mein sys "kriecht" .

bitte um weitere vorschläge !!!

danke und einen schönen samstag morgen noch ;-)
 
laut beschreibung fördern heisst ohne irgendwelche last kann sie 3l/min fördern. 0,7 ist aber noch ein annehmbarer wert.

temps nach möglichkeit mit rivatuner für die gpu & coretemp für die cpu auslesen.
 
joa sry bin noob auf dem wakü sektor :(

also temps sind ok ? das freut einem zu hören nach mitlerweile 3 tage arbeit mit der wakü ;)

das lustige an der sache ist das gestern für kurze zeit ( also ca 30sec ) der druck aber denoch auf 1.9l / min gestiegen ist , dann aber wieder auf 0,70 runter und dort wieder geblieben ist , so wie er jetzt im mom auch steht !!

danke aber erstmals recht herzlich :*

falls es noch was geben sollte wo ich drauf achten muss plz kurz bescheid geben ... thx :)
Hinzugefügter Post:
ups hab mich verschrieben der wert des druckes steht nicht auf 0,7 sondern auf 0,35l / min ... schlecht oder annehmbar ??
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sind ja immer noch 21 Liter pro Stunde...

ich hatte bei meinem Reserator 1V2 mit gleicher Kombi (CPU und 88erGTS) mit der Standardpumpe nur 13,5l/h und selbst das hat noch astrein funktioniert.

Hab jetzt 37l/h konstant, also 0,61l/min und hab keine besseren Temps als vorher. Scheint das die Kühler von Zalman auch gut mit langsam fliessendem Wasser klar kommen.

Mal davon abgesehen, Zalman listet ja den GPU-Kühler als optionales Zubehör auf, und normalerweise ist da auch noch der Northbridge-Kühler im Kreislauf, die werden das wohl getestet haben ob die Pumpe dafür ausreicht.

Den normalen Laing-User hier im Forum würde so wenig Durchfluss zwar im Dreieck springen lassen, aber so lang es kühlt... :wayne: :asthanos:

- mo -

evtl. könntest Du aber mal die Schlauchverlegung überprüfen, es gilt so kurz wie möglich, so lang wie nötig! also nich die ganzen 4 meter lieferumfang aufgerollt hinterm rechner liegen lassen. schwierig fand ich den schlauch von der cpu zur graka runter, der muss lang genug sein, das der sich nicht an der grakakante ne delle holt, aber kurz genug, das ihn die gehäusewand nicht verbiegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ chrissitoele : ich würd mal sagen um 400eier kann mann was "annehmbares" erwarten ... oder ???

@ mosevse : thx mal fürs gute zureden ;-) aber ich hatte eben sorge das es nicht ausreichen würde da ich mit dem luftkü des CPU (der normale boxed beim E6600 ) ne temp von ca . 40 +/- vllt 5 grad hatte , jetzt laut core Temp 30 manchmal jedoch auch bis zu 35 grad !!

mitn luftkü von der graka ( auch der orig. von ner Asus EN8800GTS ) hatte ich ca. 60 - 68 grad jetzt laut Riva Tuner ca. 45 - 50 grad !!
 
naja, im idle haben die prozzis immer 30-35, wichtig is ja unter load.
schmeiß ma orthos oder prime an und schau was dann passiert.

meine ca. werte bei 30° - 32° wassertemp:
cpu idle 35° load 53°
GPU idle 43° load 50° (beim DiRT-zocken)

Hast Du gute Wärmeleitpaste genommen oder die mitgelieferte?
Bei mir brachte Arctic Silver 5 nochmal ca. 3 Grad bei der CPU, die Graka hat ich von vornherein damit beschmiert.

Grüße,

mo
 
thx nochmal mo ;-)

werd mal später ne runde zocken gehen und dann temps berichten !!

wakü temp vom wasser is im idle bei 28grad im mom .

gruss
 
Fertiglösungen sind immer teurer als selbst gebaut, damit muss man leben.

Ich hätte wohl auch eher einen Watercool Fusion oder Koolance Exos2 bzw. INX-720BK gekauft.
 
also wenn einem eine wakü 400 eier wert ist warum dann nicht ?
hab keinen plan was die diskusion über den preis der wakü mit meinem prob zu tun haben soll ??

so long ...

grüsse
 
Hihi, hab mir schon gedacht, das die Diskussion kommt...

Ich halte den Preis auch für gesalzen, aber das denk ich im Nachhinein über meinen Reserator auch. Fakt ist, ich wär nie Wasserkühler geworden, wenn es keine Komplettsets gäbe. Und das "Selberbauen" immer günstiger ist, wusste ich auch vorher. Lasst uns eher über alti´s Probs (welche imho garkeine sind) sprechen, als über Sinn oder Unsinn für das schicke Design des XT soviel Geld auszugeben.

Just my 2 Cents,

- mo -
 
was hast du den für ein problem überhaupt ?

ist dir nur der durchfluss zu gering ? da wirste nix dran machen können, solange keine knicken in den schläuchen sind wirds einfach an der leistung der pumpe liegen.

anständige load temps hast du ja immer noch nicht geliefert - dazu kann bis dato niemand was sagen.
 
also load temps sind : CPU 33 grad
GPU 51 grad

das prob ist auch das ich nur auf manuel betrieb laufen lassen kann denn sobald ich auf automatic umschalte die pumpe einen so geringen durchfluss ( 0,35 l / min ) das der reserator sofort auf "alarm" schaltet ( blinken , akustisches signal ... )

habe bereits zum wiederholten mal meine schläuche auf knick und luft untersucht , da is soweit alles im grünen bereich !!

gruss
 
lol, mit was wurden diese "33°" den ausgelesen und unter welchen bedingungen ;)
 
hrmpf... also alti, ich lass mal die "lols" weg, und versuch dir aufgrund deiner anzahl an beiträgen und deiner obigen erwähnung "da ich neu hier bin..." mal zu helfen.

1. Load der CPU erreichst Du nicht in Spielen, da wird nur die Graka voll gefordert. Load der CPU erreichst Du Durch ein Stabilitätstest-Program wie Orthos, einfach mal nach googlen, gibts kostenlos.

2. Temps etc. liest man am besten entweder mit Coretemp oder Everest aus, beides funzt soweit ich weiß mit deinem 6600er und googlen danach bietet downloads an.

3. Um zu schaun, wie warm das ganze nun wird, stellst du in orthos "stress cpu" ein und drückst auf test, dabei behältst du in everest/coretemp im auge und scheibst auf was du so nach 10-30min für temps hast. Wenn dann die CPU-Temp bei ~55° oder weniger liegt is alles gut.

4. Danach empfehle ich Dir die Lektüre des WAKÜ-Unterforums, des C2D-Overclocking-Forums, des GTS/GTX8800er Threads, und dann bist Du fit für Experimente. :wink:

- mo -
 
danke mo für dein "verständniss" meiner sorgen , hab die temps wie oben beschrieben aus coretemp + everest ausgelesen , sollte also passen .
die GPU temp hab ich aus dem RivaTuner .

jetzt knall ich mir noch den orthos drauf und wer den mal laufen lassen und dann gucken was passiert ... und wie nicht anders zu erwarten dann berichten ;-) !!

gruss und thx mo
Hinzugefügter Post:
orthos ist durch fazit: 43-44°

mo ---> du bist dran ;-)


gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
gute temps für non-OC, nun quäl ihn schön hoch und mach dir keine sorgen mehr um den reserator :cool:

mo
 
Also, ich habe ein Projekt offen mit Mo-Ra2 und AGB und Aquastream Pumpe aber begonnen hat alles mit dem Reserator XT, den ich einfach perfekt stylish und schön finde. Zudem gefällt mir die Angabe der Raum- und Wassertemperatur.

BITTE BITTE keine Preisdiskussion.

Leider hat mich der 14cm Lüfter im Heck (bläst raus) doch gestört (Tinnitus lässt grüssen) und habe mir einen "L14 140mm Yate Loon D14SL-12 mit Stecker (1000rpm)" gekauft und den eingebaut.

Fact 1: Der Zalman ist ein 2-ball DC12V ZF1425ATF Kühler mit einer Leistungsaufnahme von 0.25A

Fact 2: Der Yate Loon nimmt 0.50A auf

Fact 3: Den Reserator öffnen und den Ventilator tauschen ist ein Kinderspiel (wobei mir eine Schraube im Gewinde abgebrochen war, 3 waren mit Kinderhand zu lösen, die 4te tat keinen Milimeter und mit etwas Kraft brach der Kopf. Tja. Shit happens.)

Nun zu den Temperaturen:
Quad QX9650 Yorkfield und eine GeForce 8800GTX sind im Kreislauf. Der Zalman meldet 29° Umgebungstemperatur und 31° Wassertemperatur. Im Zimmer ist es ca. 26° warm. Unter Last mit ANNO 1701 wird die Wassertemperatur 1°-2° wärmer, mehr nicht. A propos das Bild unten ist mit Prime95 auf allen 4 Cores nach ca. 10 Minuten.

Was ich mich noch frage, ist die Leistungsaufnahme des Ventilators...0.26 ist ja nicht 0.50 - könnte es da Probleme geben? Sonst ist der Mod simple und der PC ist silent-silent.

reserator_mod1.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh