Zalman VF1000 ***Sammelthread*** + kleines Review

Splash Damage

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
03.09.2003
Beiträge
5.054
Ort
real life
Zalman VF1000 Kühlerreview:

So, der neue Zalman Kühler ist nun endlich da und ich möchte ihn bei dieser
Gelegenheit gleich mal unter die Lupe nehmen. Als Testplattform dient folgendes System:

-Core2Quad Q6600@Scythe Infinity
-MSI P6N SLI Platinium
-4 GB DDR2 800
-Be Quiet Dark Power Pro 430W
-Chieftec Mesh Big Tower
-2x 250 GB WD 7200 rpm SATA
-Lüfter: CPU: 1x120mm@7v
Gehäserückwand: 1x120mm@7v
Seitenteil auf GraKa höhe: 1x92mm@5v
Festplattenschächte: 3x92mm@5v

Als Gehäuselüfter sind nur Noiseblocker Black Silent verbaut.

Impressionen: (sorry, )nicht die besete cam+aufnahmen unter zeitdruck

vf1000frontalir2.jpg

vf1000seitlaz9.jpg

vf900vf1000rr7.jpg


optisch der gleiche Lüfter wie beim VF900
laut specs auf dem karton scheint es sich um eine vverbesserte Variante
zu handeln...

Der Lüfter vom VF1000 dreht zwischen 1400rpm (5v, 18 dBA) und 2500
rpm (12v, 28 dBA).

Der Lüfter vom VF900 dreht zwischen 1350rpm (5v, 18,5 dBA) und 2400
rpm (12v, 25 dBA).


bodengn8.jpg


nicht ganz blanke Bodenplatte (leichte schlieren)


Lieferumfang:

-1x Zalman VF1000 CU Grafikkartenkühler
-8x blaue Alu- Ram Heatsinks
-Montagematerial (Schrauben, Federn, etc...)
-1xSilicon Wärmeleitpaste
-Fan Mate 2 Lüftersteuerung
-Montageanleitung
-Zalman Casebadge

Montage:

Der Kühler ist wie bereits bekannt sehr universell einsetzbar.
Man schaut in die Liste, welche Löcher für den jeweiligen
Typ passen, verschraubt die Gewinde und setzt den Kühler
auf die Karte auf. Auf der Rückseite werden nun die Unter-
Legscheiben, dann die Schauben und abschließend die Muttern
montiert. Montage ist wie beim VF900.

Bilder (Quelle: www.zalman.co.kr)

lcherlp1.jpg

lcherkompeh9.jpg



Die Grafikkarte:

Zum Test kommt eine Radeon X1800 GTO 256MB zum Einsatz.
Die Karte läuft übertaktet bei 680 MHz Chiptakt (bei 1.325v) und
738 MHz Ramtakt (bei 2.001v).
Als Wärmeleipaste kommt Akasa Silver zum Einsatz.
Da die Paste bei beiden Tests (VF900&VF1000) recht frisch
drauf ist kann es sein, dass die Temps noch um so 2-4°C fallen.

Temperaturen Last:

lastun9.jpg


Temperaturen ilde:

ildekm1.jpg


Lautstärke:

Die Karte ist bei 5v nicht aus dem Gehäuse heraushörbar. Ganz im Gegensatz
dazu würde ich den Kühler bei 12v als deutliche Lärmquelle (lautes Rauschen)
bezeichnen. Lüfterklackern ist nicht wahrzunehmen!

Die Lautstärke ist subjektiv identisch mit der des VF900.

noch ein paar Bilder:

x1800vf900bx4.jpg

x1800vf1000cw5.jpg

x1800vf10002oh7.jpg

x1800vf10004nj6.jpg




Fazit:

pro:
-flexibel einsetzbar
-gute Leistung bei 12v
-leise bei 5v
-gute Verarbeitungsqualität
-nimmt nur einen weiteren Slot ein
-auf GeForce 8800 montierbar

contra:
-Preis (40€)
-laut bei 12v
-hohes Gewicht
-zusätzlicher Kühler für 8800er für ~25€ notwendig

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Gutes Review. Vielen Dank! Den Bilder fehlt es hier und da an schärfe... ;)

Gibt es irgendwo schon die vernickelte Variante?
 
joa. er wiegt auch doppelt so viel wie der vf900!

allgemein: wenn jemand ergänzungen oder inkompatibilitäten
oder sonst was hat die mit in den startpost müssen...
einfach mir ne pn schicken!
 
schönes review, auch wenn der kühler nicht ganz mein geschmack ist, denn bei dem preis würde ich lieber einen hr-3 nehmen. ;)
 
Och, nen schickes Teil isses schon, aber mal wieder zu laut :(
 
es ist halt ein recht kompakter kühler...
bei SLI bekommt man ja auch probleme mit dem HR03

mich würde aber dennoch mal der unterschied zum HR03 interresieren!
(mir will nicht zufällig jemand einen leihen? ;) )
 
Zalman is auch @5V zu laut, hatte den VF900 mal
 
Würd mal sagen bei 5V echt okay das Teil. Ansonsten orig. Lüfter runter und nen 120er drüber. Ist zwar dann nicht mehr so kompakt, sollte aber ne Menge Leistung bringen.

@Splash damage

Wenn de aus der Umgebung von Sindelfingen kommst. Könnten wir mal vergleichen.

Gruß
 
klar gibt es leisere kühler, aber aber ich bin bis jetzt zufrieden!
hatte ihn auch nur mal gekauft, weil mich die leistung interressiert hat.
sobald der HR03, der auf die HD2900 passt, draussen ist, fliegt der zalman eh
wieder raus!
 
Also nochmal, wenn man mim Ohr an den Lüfter geht, hört man da ein Klackern raus ? Die Zalman Lüfter haben mich schon immer abgeschreckt ( Der Lüfter vom CNPS 9700 musste einem 10cm Scythe weichen ).

Wenn der Lüfter ausnahmsweise brauchbar sein sollte ist der Kühler so gut wie gekauft...
 
Also ist der Lüfter 100% brauchbar ? Keine Klackergeräusche wahrnehmbar und auch keine hochfrequenten Lüftergeräusche ?
 
Nettes Review :bigok:

Nur leider ist der Kühler für ~40€ zu teuer. Da würde ich mir lieber einen AC Accelero S1 + Scythe S-Flex 1200 holen. Ist günstiger und sogar besser wie ein HR-03.
 
).

Wenn der Lüfter ausnahmsweise brauchbar sein sollte ist der Kühler so gut wie gekauft...

Aja den 80er rausreißen und 'nen 120/140er dranmachen, fertig ist's. Das is dann wie bei 'nem Revoltec Graphic Freezer pro(natürlich mit 140er mod), nur dass du 4 HPs und ordentlich Kupfer hast.
 
Also ist der Lüfter 100% brauchbar ? Keine Klackergeräusche wahrnehmbar und auch keine hochfrequenten Lüftergeräusche ?

ich hör nix davon!

Nettes Review :bigok:

Nur leider ist der Kühler für ~40€ zu teuer. Da würde ich mir lieber einen AC Accelero S1 + Scythe S-Flex 1200 holen. Ist günstiger und sogar besser wie ein HR-03.

is auch wahr! aber halt als kompakter kühler die beste lösung!

Aja den 80er rausreißen und 'nen 120/140er dranmachen, fertig ist's. Das is dann wie bei 'nem Revoltec Graphic Freezer pro(natürlich mit 140er mod), nur dass du 4 HPs und ordentlich Kupfer hast.
da köntne man sich aber auch gleich nen HR03 holen! ;)
 
Hmm, würde der HR-03 passiv für die Kühlung einer Quadro FX400 reichen ?( ehemalige Geforce 6800 Ultra @standardtakt ).
 
Ne X1900XT packt er knapp :)
 
Dann werde ich den Zalman kaufen, irgendwie reizt mich der Kühler. Dann schick ich den Arctic Cooling Silencer5 Rev.3 in Rente
 
Bei mir schafft der HR-03 nicht mal die 1950 Pro passiv :-[

Gruss Play
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh