[News] Zen3 und RDNA2 im Oktober

dante`afk

Legende
Thread Starter
Mitglied seit
28.02.2008
Beiträge
6.551
Ort
New York
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Helft mir mal etwas auf die Sprünge. Bin gerade dabei meinen neuen (Gaming) PC zu planen - mein momentaner ist aus 2014 - und tendiere das erste Mal seit vielen Monden auf eine AMD CPU zuwechseln. (sonst immer Intel + Nvidia)
In der aktuellen Überlegung möchte ich z.B. ein MSI MEG X570 GODLIKE nehmen und den AMD Ryzen 9 3900XT Prozessor. So wie ich es verstehe, sollte die Zen 3 Gen auch darauf passen.
Ist das richtig? Und macht es da Sinn unter dem Aspekt Gaming zu warten? Will in 4k zocken, deshalb ist meine Vermutung nein, da ich durch die Zen 3 CPU keinen Mehrwert haben würde.
 
Zen3 wird auf allen 500er Chipsätzen laufen. Der Leistungssprung könnte massiv ausfallen, daher ist warten die beste Option. :)
 
Helft mir mal etwas auf die Sprünge. Bin gerade dabei meinen neuen (Gaming) PC zu planen - mein momentaner ist aus 2014 - und tendiere das erste Mal seit vielen Monden auf eine AMD CPU zuwechseln. (sonst immer Intel + Nvidia)
In der aktuellen Überlegung möchte ich z.B. ein MSI MEG X570 GODLIKE nehmen und den AMD Ryzen 9 3900XT Prozessor. So wie ich es verstehe, sollte die Zen 3 Gen auch darauf passen.
Ist das richtig? Und macht es da Sinn unter dem Aspekt Gaming zu warten? Will in 4k zocken, deshalb ist meine Vermutung nein, da ich durch die Zen 3 CPU keinen Mehrwert haben würde.

1. Warte bis Zen 3
2. Lass dich nicht von der Kernzahl blenden, wenn es um Gaming geht. Taktbereinigt leistet ein 12-Kerner (oder mehr) in 95% aller aktuellen Spiele keinen Frame pro Sekunde mehr als ein 6-Kerner; das gilt für die CPUs von beiden Herstellern und wird sich mittelfristig auch nicht ändern, weil es dabei eher um softwareseitige Einschränkungen / Limits geht
3. Lass dich nicht von der Preislage der Boards blenden. Das Otto-Normal-B450 / B550 oder auch das günstige X570-Standard-Mainboard bringt dir am Ende so ziemlich exakt dieselbe Leistung der CPU auf die Piste wie es das 600,-€-Board tut. Die "bessere" oder "potentere" Spannungsversorgung oder was-weiß-ich-was noch für Killer-Features sind zum Großteil nichts als Schall und Rauch.
4. Punkte 2 und 3 helfen dir, nicht unnötig Geld zu verbrennen und am Ende mit exakt identischer Leistung wie 30% - 50% günstigere Builds dazustehen.
 
Helft mir mal etwas auf die Sprünge. Bin gerade dabei meinen neuen (Gaming) PC zu planen - mein momentaner ist aus 2014 - und tendiere das erste Mal seit vielen Monden auf eine AMD CPU zuwechseln. (sonst immer Intel + Nvidia)
In der aktuellen Überlegung möchte ich z.B. ein MSI MEG X570 GODLIKE nehmen und den AMD Ryzen 9 3900XT Prozessor. So wie ich es verstehe, sollte die Zen 3 Gen auch darauf passen.
Ist das richtig? Und macht es da Sinn unter dem Aspekt Gaming zu warten? Will in 4k zocken, deshalb ist meine Vermutung nein, da ich durch die Zen 3 CPU keinen Mehrwert haben würde.

Warte auf Zen 3 , kommt in sagen wir mal 1-2 Monaten raus.

Mehr Singlecoreleistung auf jeden fall. Bzw der 3900XT kostet eh ne Stange geld. Nimm lieber nen 4900X dan., haste mehr von.
Obs dan X670/B650 Boards geben wird oder B550 MAX oder mit nen aktuellen Bios update zu überbrückung, bleibt abzuuwarten.

Bzw X570 ist schwachsinn. Kriegst sehr gute B550 board für aktuell 150-<300 euro. teilweise mit 16 virituellen /16 realen phasen.
 
Obs dan X670/B650 Boards geben wird oder B550 MAX oder mit nen aktuellen Bios update zu überbrückung, bleibt abzuuwarten.

Die aktuellen X570- und B550-Boards "können" alle Zen 3 und selbst bei den B450-Boards werden die meisten Hersteller (und die empfohlenen wie MSI sowieso) für Kompatibilität sorgen.
 
Ja ja Sweety hat aber schon recht, praktisch muss es Bretter geben die vom Start aus ohne Bios update mit Zen3 laufen können. Das kann tatsächlich
für Neukäufer aller Sachen nur gewährleistet werden durch einen Chipsatz Refresh ...
 
Ok 1-2 Monate klingt natürlich noch recht lange, habe mich - zum Glück - noch bei der Ampere beherrschen können, aber langsam juckt es. Habe über 4 Jahre nichts mehr im Gaming/PC bereicht gemacht (wegen kids) und jetzt habe ich etwas Luft und bin wohl genau zu einem Spannenden Zeitpunkt zurück.
Ja das Board war jetzt nur ein Bsp. weil ich halt alle möglichen Anschlüsse usw. haben möchte. Habe schon einmal den Fehler zu gemacht zu "sparen" und dann musste ich doch ein neues kaufen. Diesmal soll das Ding direkt von Anfang an passen.

Aber gut, wenn Zen 3 auf das Board bzw. x570er passt - bin ja Intel geschädigt, da musste immer ein neues her - dann kann ich doch meine Konfiguration nehmen und später auf den Zen 3 Upgraden, falls es sich für Games überhaupt lohnt.
 
Ja kannst du so machen aber warum das MSI Godlike, das ist völlig überteuert?
 
MSI B550 Tomahawk kommt mit allem notwendigen inkl. extern möglichem BIOS-Flash via USB. Einzig ein "echter" USB 3.1-Header für mögliche Anschlüsse an der Gehäusefront fehlt hier (ist halt USB 3.0).
Wenn einem das noch extrem wichtig ist, kann man die X570-Version davon nehmen. Mehr braucht es wirklich nicht.
 
@Shock3d Kauf dir auf KEINEN FALL , das MSI X570 Godlike.

Liegt aktuell bei 551 Euro +. Du könntest dir selbst nen übertriebenes B550 Kaufen zb von Gigabyte für <300. Sparst noch 250 Euro , legst die 250 + auf dei CPU drauf und könntest dir Theoretisch , lieber direkt nen 3950X kaufen. Auch wenn ich das dir NICHT raaten würde, wenn du dran zockst.

Anfang nächsten Monat also ca 1 Monat werden die Ryzen 4000/5000 vorgestellt.Also nicht mal 1 Monat , diese paar Wochen mehr also keine 2 monate, wahrscheinlich wirste wohl abwarten können.
 
Ansonsten nen 3600 als Überganslösung, der dann vielleicht sogar bleibt 😅.
 
Wie gesagt will halt "alle" Optionen offen halten und die Anschlüsse sollen halt abgedeckt werden. Gehäuse wird wohl Lian Li - PC-O11 Dynamic XL schwarz
 
Geht mir ähnlich. Der 3950X wäre toll, ist aber viel zu teuer und lohnt nicht. Ich zocke immer noch mit einem R7 1700 der für 4K auch dicke ausreicht. Aufgerüstet wird dann auf Zen 2 wenn alle anderen Zen 3 kaufen (dann fallen wieder die Preise). Die letzten 10 % brauchen nur die die im CPU-Limit mit der bereits stärksten Grafikkarte sitzen (für 144 Hz).
 
der 1700 ist doch langsam wie ne Schnecke. der pfeift doch aus allen löchern um ne ordentlcihe graka zu befeuern
 
In 4k liegt der 1700 selbst mit der aktuell noch schnellsten 2080ti in einem Bereich, wo du oft noch "überflüssige" CPU-FPS hast ;)
 
das meinte ich nicht. ich komm in 4K nichtmal auf 99% GPU auslastung ;)
 
warte auch auf einen Zen 3 Prozessor; der jetzige Rechner hat 5 Jahre gehalten, die zwei Monate überbrücke ich auch noch; hoffe nur, dass es kein Paperlaunch wird
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh