Zen5 X3D Overclocking Thread (9800X3D / 9900X3D / 9950X3D)

Ja, ohne PBO bzw. wenn man manuell den Multi einstellt, ist PBO nicht aktiv

Eine Option tiefer (CPU Core Ratio per CCX) kannst du den Multi pro CCD setzen (ausgehen von ASUS)

Und daran denken…
Wenn man den Multi stufenweise erhöht, erhöht sich automatisch VCore.
 

Anhänge

  • IMG_9138.jpeg
    IMG_9138.jpeg
    875,7 KB · Aufrufe: 32
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ja, ohne PBO bzw. wenn man manuell den Multi einstellt, ist PBO nicht aktiv

Multi manuell einstellen, weißt du?
Eine Option tiefer (CPU Core Ratio per CCX) kannst du den Multi pro CCD setzen (ausgehen von ASUS)
...ist beim Asrock ein wenig anders, aber ja hatte ich mal versucht mit meinem alten 9950X, ja damit war unter Heavy Load der allcore Takt höher und damit besser für CB23 z.B. jedoch konnte ich ihn nie überreden gleichzeitig unter light / mid Load auf standard zu boosten....
 
die Grenzen wenn ich PBO "Motherboard" setze ....
..desweiteren @Wheelchair , 48K + in CB23 kriegt man wohl nur wenn man manuellen Takt einstellt zB per CCD , dann fehlt aber der höhere Light/Mid Boost takt, also ich wüsste nicht wie man beides hinbekommt...

Über 48K in CB23 bekomme ich immer .. Curve Optimizer CCD0 -35 und CCD1 -25 und diesen Settings..
250408131730.jpg

Eine Möglichkeit, die Asus Mainboards bieten, ist der OC-Swich..

Hier kannst du die Vid Eingeben und die Ratio per CCD, die CPU taktet normal bis sie eine der angegebenen Schwellen überschreitet, geht dann in den Modus mit fixer Ratio und wechselt dann wieder zurück.
z.B.:
Current Thershold to Switch to OC Mode: 90A .. ab 90A geht die CPU in den OC Allcore Mode, darunter kehrt sie in den normalen Modus zurück.
Calibrated Temperature Thershold to swich back: 80 Grad .. ab 80 Grad kehrt die CPU in den normalen Modus zurück.
Hysteresis: 0 .. gibt an wie schnell der Wechsel vollzogen werden soll.

Sieht dann so im Bios aus..
250408133240.jpg

Grüße, Wheels
 
Da ich es nicht benutze, habe ich es gerade ausprobiert .. Grad Celsius ist es definitiv .. steht auch in der Kurzbeschreibung.
Aber das Mainboard nimmt die Temperatur die das Q-Code Display anzeigt und das zeigt immer um 10 Grad niedriger Temperaturen als HWInfo an.

Grüße, Wheels
 
Über 48K in CB23 bekomme ich immer .. Curve Optimizer CCD0 -35 und CCD1 -25 und diesen Settings..
Anhang anzeigen 1097694

Eine Möglichkeit, die Asus Mainboards bieten, ist der OC-Swich..

Hier kannst du die Vid Eingeben und die Ratio per CCD, die CPU taktet normal bis sie eine der angegebenen Schwellen überschreitet, geht dann in den Modus mit fixer Ratio und wechselt dann wieder zurück.
z.B.:
Current Thershold to Switch to OC Mode: 90A .. ab 90A geht die CPU in den OC Allcore Mode, darunter kehrt sie in den normalen Modus zurück.
Calibrated Temperature Thershold to swich back: 80 Grad .. ab 80 Grad kehrt die CPU in den normalen Modus zurück.
Hysteresis: 0 .. gibt an wie schnell der Wechsel vollzogen werden soll.

Sieht dann so im Bios aus..
Anhang anzeigen 1097696

Grüße, Wheels
Danke hattest mir das ja mal per PN erklärt. Asrock scheint da nur eine Software Lösung anzubieten. Blazing OC Tuner, die soll so etwas ähnliches können , funktioniert aber leider nur mittelprächtig :fresse:.
Beim Start .....
1744128312780.png

Nach OK Drücken
1744128364872.png


ich werde den Teufel tun da auf Grund der Fehlermeldung irgendwas einzustellen ..........
Dahingehend ist Asrock eher enttäuschend.

Edit an kleine Schreibfehler aus Taiwan muss man sich wohl gewöhnen . :fresse:
 
„Blasting“ OC Tuner
„Crashhold to switch…“ :fresse:

btw
Würde ja gerne mal Hydro (Pro) ausprobieren. Aber dieses Abo-Modell gefällt mir nicht. Schon garnicht, wenn Preise, Downloads nicht ohne weiteres findet

In deinem Fall noch blöder, wenn Hydra nicht mal mit deinem MB funktionieren würde. (Geld ausgegeben für nix)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke hattest mir das ja mal per PN erklärt. Asrock scheint da nur eine Software Lösung anzubieten. Blazing OC Tuner, die soll so etwas ähnliches können , funktioniert aber leider nur mittelprächtig :fresse:.
Beim Start .....

Nach OK Drücken


ich werde den Teufel tun da auf Grund der Fehlermeldung irgendwas einzustellen ..........
Dahingehend ist Asrock eher enttäuschend.

Edit an kleine Schreibfehler aus Taiwan muss man sich wohl gewöhnen . :fresse:
Also mit meinem 9800x3d funztz das tool wunderbar.
Wenn Du bspw. 5450 bei 1,22V einstellst, dann haut er PBO sofort raus und Du hast nen statischen Takt. Perfekt für CB z.b.
 
Also mit meinem 9800x3d funztz das tool wunderbar.
Wenn Du bspw. 5450 bei 1,22V einstellst, dann haut er PBO sofort raus und Du hast nen statischen Takt. Perfekt für CB z.b.
..again - nach Start
1744212662625.png


...dann nach OK drücken

1744212840824.png

ich werde da solange nicht rumfummeln bis diese Fehlermeldung geklärt ist....
 
Zum Kühler: Ich habe den Alphacool Core One , der scheint einen dünnen Boden zu haben, außerdem das AM5 Mounting KIt oder wie das hieß , welches das Kühler Zentrum ein wenig außer Mitte setzt. Ich habe nur keinen Vergleich , gut ich könnte nun zumindest das Mounting Kit mal weglassen und dann schauen ob´s signifikante Unterschiede gibt....... bedeutet aber wieder Theater...
Schade, dass es hier zu wenig Infos/Erfahrungen gibt…
Theoretisch sollte der beste Block für den 7950X3D der Beste für den 9950X3D sein. Aber darauf vertrauen würde ich nicht. Hatte auch noch keine Zeit mich darum zu kümmern, welcher ideal wäre

Falls jmd was findet, bitte posten - danke :)

btw:
Außerdem würde mich interessieren, wie plan/„unrund“ die Die‘s des 9950XD3 sind und wie diese wirklich auf einem der DD-Böden aussehen

Es gab ja teilweise katastrophale Kombi‘s - als würde man ein Ei auf einem Ei stapeln. Da bekommt man echt Angst, den Anpressdruck zu erhöhen, falls die Temperaturen sch… sind (meinen 13900K kennt der eine oder andere sicher noch)

Und ich denke, dass die Allerwenigsten mit einem Haarlineal prüfen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh