Zenbook startet nach BIOS Update nicht mehr

sskora

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
13.11.2010
Beiträge
15
Ort
Paderborn
Hallo,

ich habe eben bei meinem Asus Zenbook UX31E ein BIOS Update durchgeführt auf die Verison 214.
Sprich Datei von Asus runtergeladen, auf den Desktop abgelegt, ins BIOS, datei ausgewählt, updateprozess lief durch.
Aber dirkt danach ging der Laptop aus und lässt sich seit dem nicht mehr starten. Wenn ich den Power Button drücke, passiert einfach gar nichts. Der Bildschirm bleibt schwarz und es kommt kein Geräusch.

Ich habe schon die Batterie sowie die kleine BIOS Batterie abgeklemmt (und die Kontakte der BIOS Batterie überbrückt in der Höffnung einen CMOS-Reset durchzuführen), geholfen hats aber nicht.

Hat jemand eine Idee, wie ich den Laptop noch retten kann?

beste Grüße :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Du hast deinem Gerät den Todesstoß gegeben ;)
Warum auch immer, vielleicht durch ein falsches BIOS oder die BIOS Datei war fehlerhaft.
Hilft nur ein neuer BIOS Chip.

PS: Darf man fragen warum du eine andere BIOS Version wolltest, hat was nicht funktioniert nach all den Jahren?
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja im Nachhinein eine gute Frage warum ich das BIOS updaten wollte ...
Danke für den Link, habe ich direkt bestellt :)

... lernen durch Schmerz :)
 
ok ich habe den Chip erhalten und eingebaut (bzw von einem Bekannten einlöten lassen). Leider funktioniert immer noch rein gar nichts. Es reagiert immer noch überhaupt nicht auf den Anschalter.
Das kommt mir doch recht seltsam vor, ist das das normale Verhalten, wenn das BIOS defekt ist, dass der Rechner wirklich keinen Mucks von sich gibt, der Bildschirm schwarz bleibt (auch keine beleuchtung) ... also wirklich als wäre kein Netzteil und kein Akku angeschlossen...
 
Jaein wenn das BIOS defekt ist weiß der Rechner auch nicht was zu tun ist, wenn du den Einschalter drückst. Wie genau er sich dann verhält kann keiner sagen. Ich hatte mal ein Dell XPS 15 mit BIOS-Defekt und da ging für 5 Sekunden wenigstens die Power-LED an, aber sonst passiert auch nix.

Aber wirklich helfen kann ich dir leider auch nicht. Vielleicht liegt es auch am EC? Embedded Controller – Wikipedia

Der wird ja eigentlich auch mit geupdatet, weiß aber nicht ob der mit im BIOS-Chip sitzt, denke aber eher nicht. Wenn der zerflasht ist, dürfte das Notebook wirklich nix mehr tun, steht ja auch da "Empfang von Tastendruck–Signalen, sowohl von der Notebook-Tastatur als auch von anderen Tasten und Schaltern (z.*B. Einschalt-Taste, Lid-Switch)"
 
Hallo,

also ich habe herrausgefunden, wenn der Akku nicht angeschlossen ist, funktioniert der Laptop (eben mit angeschlossenem Netzteil). Ist der Akku angeschlossen geht einfach gar nichts.
Kann sich da jemand einen reim drauf machen?
 
Einen Reim nicht wirklich. Aber du hast in aktuellen notebook Akkus nochmal ne eigene steuerplatine für allerlei Lade Kontrolle / schutzabschaltung / Kopierschutz. Dass da auch hingeschrieben wird, wäre mir allerdings neu. Vielleicht auch wirklich nur ein verdammt blöder Zufall.

Sent from my Nokia 6110 using Tapatalk
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh