Zotac GeForce GTX 470 AMP!

Aapje

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
13.10.2010
Beiträge
17
Hallo alle zusammen

Ich wollte mir die Zotac GeForce GTX 470 AMP! holen. Zuerst ist mein Auge eigentlich auf die Gigabyte GTX 470 SOC gestoßen, aber aus Platzgründen wird das wohl nichts werden...

Ich wollte euch fragen ob ihr Erfahrungen mit dieser Karte habt. Ich bin vor allem skeptisch, weil mir der Firmen-Name Zotac nicht sehr viel sagt, wobei mir Gigabyte geläufiger war...
Ich will jetzt eher vermeiden eine Firma zu haben, die in ein paar Jahren Insolvenz anmeldet, das sind meine eigentlichen Bedenken ;)

Von den Abmessungen her habe ich gelesen, dass es um die 22cm sind. Ist das richtig so?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Zotac = Sapphire. Um Gezaenk aus dem Weg zu gehen, hat der Hersteller sich fuer zwei Brands entschieden.

Laenge = ca. 25 Zentimeter. Problematischer duerfte die Hoehe sein; die Karte benoetigt drei (!) Slots. Die SOC ist zwar laenger (ca. 29 Zentimeter), benoetigt aber nur zwei Slots. Ausserdem drueckt sie den Verbrauch -groesster Kritikpunkt der 470er- ein gutes Stueck nach unten. Und besser verfuegbar ist sie auch.
 
Eben, mein Case schafft nur 28,5cm Aufnahme (lian Li Pc-9F) deshalb kann ich die SOC nicht nehmen, verdammt...
Auser du weißt ein gleichwärtiges Case mit 2 Front Lüftern in dieser Preisklasse wo die SOC Platz hat.

Nun die 3 Slots, eigentlich wollte ich nur noch eine USB PCI Karte einbauen, kein SLI und kein Crossfire (halte nicht so viel von Multi GPU), deshalb wäre das mit den 3 Slots eh nicht so problematisch (oder sollte ich hier noch etwas anderes beachten?)

Board ist übrigens: Gigabyte 890FX UD5
 
Also wenn ich Dein Lian Li mit meinem BitFenix vergleiche ... scheinen wir einen eher verschiedenen Geschmack ;) zu haben, was Gehaeuse angeht - und halte ich mich deshalb mit Empfehlungen besser zurueck.

Frontluefter? Das sind die, die ich immer ausbaue. Bist Du Dir sicher, dass Du die brauchst?

Wenn Du keine weiteren Karten zu verbauen beabsichtigst, ist das 3-Slot-Ding in der Tat unproblematisch.

Was soll ueberhaupt gespielt werden und mit welcher CPU? Denn theoretisch - sind sehr hoch getaktete 460er etwa so schnell wie 470er @stock, dabei aber viel billiger. Die Leistungsaufnahme steigt im Vergleich zu 460ern @stock dann zwar rapide, aber die ist bei den (meisten) 470ern ja out-of-the-box schon hoch.
 
Oh gott, da hast du wohl Recht :xmas:

Ich bleib wohl bei meinem PC 9F ;)

Zocken: Angefangen wird mit Anno 1404 (deshalb auch die 6 kernige CPU), weiters wird das Ding auch für CAD Anwednungen, Photoshop usw. benötigt.

Habe derzeit einen nicht sehr leistungsstarken Prozessor, deshalb bin ich mit den Games noch nicht ganz up to date, die Zukunft verbauen will ich mir jedenfalls nicht durch die falsche Wahl ;)

Sehr hoch getacktet, da kommt mir doch gleich das hier in den Sinn:
Gigabyte GTX 460

Wie lange ist diese Karte?

Edit: Was ich noch sagen wollte: Ich will eine Karte ohne einen Gehör-Schaden zu bekommen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Würdest du mir diese Karte empfehlen für die 460iger Serie? Oder gibts noch etwas interessanteres?
 
Wenn sie out-of-the-box schnell sein soll: ja. Alternativ gehen auch noch die und die. Wenn Du mit einem Tool a la Afterburner selbst an der Taktschraube drehen moechtest, tut´s auch die.
 
Ich glaube ich werde zur SOC GTX 460 gehen. Und wenn es nötig ist zu einem späteren Zeitpunkt etwas mit Afterburner drauf arbeiten. Was ich gesehen habe geht da zwar eh nichtmehr viel herauszuholen, aber die Unterschiede vom Verbrauch zur GTX 470 sind schon enorm...

Gibt es nocht irgend etwas zu beachten bei der Gigabyte GeForce GTX 460 SOC? Gute Gehäuse-Belüftung oder sonstwas auf das ich jetzt nicht gedacht habe?
 
Noe, die 460er sind recht pflegeleichte Karten. Das Netzteil sollte nicht schon "Unterkante Oberlippe" laufen und auch moeglichst kein Geruempel vom Grabbeltisch sein, that´s it.

EDIT - Gigabyte bietet fuer die SOC-Karten uebrigens ein eigenes Tool an, den "OC Guru". Ist aber potthaesslich (selbst fuer einen BitFenix-Kunden ...) und kann nix, was Afterburner nicht auch koennte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Tool ist mir bekannt, hat mir überhaupt nicht zugesagt.

Netzteil ist ein neues Be Quiet Straight Power 580W E8, das langt auf alle Fälle ;)
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh