Zu langsamer Speicher

H@koSaN

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
24.11.2005
Beiträge
2.937
Hallo,

habe jetzt im Moment bei mir 2*512MB PC3200 DDR-SDRAM von Infineon in meinem Rechner drinne. Und mir wurden die Teile mit 200Mhz verkauft, aber laut CPU-Z und Everest laufen die in wirklichkeit mit nur 166Mhz :confused:

Kann mir das mal bitte einer erklären? Habe ja bei mir auch einen A64 3200+ drinne und soweit ich informiert bin, stellt sich der RAm der CPU an. Also desto höher der Takt vom A64, desto höher auch der Takt von den RAMs. Kann mir aber leider immernoch kein Bild draus malen, da ich mich mit RAMs und OC-Sachen nicht so gut auskenne.

Aber die RAMs müssen doch auch so mit 200Mhz laufen oder?

Gruß
H@KoSaNBuKa
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn es wirklich DDR400 ist kannst du im bios auf DDR400 stellen dann laufense auch so wie du es willst ;)
Was zeigt CPU-Z denn an was für Speicher es ist??
 
CPU-Z habe ich schon deinstalliert. Aber EVEREST zeigt weiterhin hin noch PC3200@200Mhz an. Und im BIOS konnte ich leider nichts darüber finden :( War eigentlich auch das erste was ich versucht habe. Wo muss man da denn reingehen? Habe nen AMI-BIOS.
 
CPU-Z kann man nicht deinstallieren, weil man es nichtmal installieren kann.

Zieh dir einfach mal CPU-Z und schau da nach. Sind die Speicher auch in den richtigen Slots?
 
So habe mal im Handbuch nachgesehen und so wie es aussieht hast du wohl 2 Double Sided Module womit das Board automatisch auf DDR333 geht daran kannste(so wie es aussieht) nichts ändern.
Ausser du machst nur einen Riegel rein dann müsst er auch auf DDR400 laufen!
 
Jap sind ja DDR400 nur wenn sie Double Sided sind,dh. wenn auf beiden seiten des Riegels Bausteine Verbaut sind kannste es wohl vergessen mehr als ein Riegel davon zu betreiben ohne das er auf DDR333 läuft!
Es geht nur wenn du zb ein Riegel Single Seided und einen Double Sided oder 2-3 Single Sided Riegel verwendest das es auch mit DDR400 läuft!
 
Der SPD Table sind nur die Einstellungen die automatisch benutzt werden wenn manuell nichts eingestellt ist. Laut SPD hast du zumindest bei dem einen Riegel keine Infineons sondern NoName-RAM (Infineon on3rd vermutlich).

RAFY schrieb:
Jap sind ja DDR400 nur wenn sie Double Sided sind,dh. wenn auf beiden seiten des Riegels Bausteine Verbaut sind kannste es wohl vergessen mehr als ein Riegel davon zu betreiben ohne das er auf DDR333 läuft!...

DoubleSided Module müssen nicht unbedingt auf beiden Seiten Chips haben, und SingleSided müssen auch nicht unbedingt nur auf einer Seite Chips haben. Wichtig ist, wie die Speicher organisiert sind und wieviele Speicherbänke die Riegel zur Verwaltung benötigen. Dein CPU hat nur drei Speicherbänke, also muss wie gesagt bei der Nutzung von mehr als zwei Speicherbänken (zwei DS Module) geshared werden, und damit ist fast immer eine Taktreduzierung verbunden.

Du kannst noch versuchen die RAMs manuell auf DDR400 und die CommandRate auf 2T zu setzen. Läuft fast immer bei Venice E6 CPUs, bei älteren ist die Wahrscheinlichkeit kleiner.
 
@ Kiri:Naja auf Sockel 939 Board geht das mit dem manuell Einstellen wohl meistens aber er hat ein Sockel 754 Board wo das nicht geht genauso wie DS nicht geht!!
Hab im Handbuch nachgesehen und da ist nichts aufgeführt das man den Ram einstellen kann von der Frequenz her leider!
 
Laut SPD hast du zumindest bei dem einen Riegel keine Infineons sondern NoName-RAM (Infineon on3rd vermutlich).

Also EVEREST sieht da keinen Unterschied ... Guckst Du: http://img107.imageshack.us/my.php?image=unbenannt5fo.jpg

Und bei den Speichern kann man auch ganz klar erkennen das es Infineons sind ... zumindest steht auf den Speichern Infineon drauf.

@RAFY

Könnte ich den dieses problem loswerden, wenn ich mir andere Speicher kaufe? Oder ist es mit dem Board unmöglich Speicher auf 200Mhz zu bringen?
 
ja wenn du Single Sided Ram einbaust gehts!

Du kannst zb ein Single Sided Modul und ein Double Sided Modul verwenden dann würde es auch gehen das es auf DDR400 läuft,so wie ich es sehe scheint es so als ob das Board nicht mehr wie 3 Bänke verwallten kann mit DDR400.
 
H@koSaNBuKa schrieb:
Und bei den Speichern kann man auch ganz klar erkennen das es Infineons sind ... zumindest steht auf den Speichern Infineon drauf.


das sagt aber nur das infineon-chips verbaut wurden! das beduetet aber nciht das es original infineon-ram ist. das PCB kann von einer anderen 3rd-party stammen. daher ja auch der name "infineon on 3rd"
 
H@koSaNBuKa schrieb:
Also EVEREST sieht da keinen Unterschied ... Guckst Du: http://img107.imageshack.us/my.php?image=unbenannt5fo.jpg

Und bei den Speichern kann man auch ganz klar erkennen das es Infineons sind ... zumindest steht auf den Speichern Infineon drauf.
...
Wie das im Everest schon steht "Modulgröße: ..(2 ranks..)" sind es DoubleSided Module. Und es sind dann wohl beides keine Original Infineons, die CL 2,5 SPD Timings hatte ich garnicht richtig wahrgenommen. Infineon und andere Hersteller (wie z.B. Samsung) programmieren ihr SPD immer JEDEC konform, also mit CL 3-3-3-8@DDR400.

Aber ich seh grad in Nethands, du hast einen Clawhammer, da wirds vermutlich eh nichts mit zwei DS Riegeln und DDR400. Kannst ja trotzdem mal manuell versuchen.

€: Original Speicherriegel haben übrigens nichtnur auf den Chips sondern auch auf dem Label den Firmennamen (Infineon, Samsung, etc.).
 
Zuletzt bearbeitet:
Scheisse ey ... Da hat mich aber einer ziemlich aufm Arm genommen :fire:

Muss ich dadurch "viel" Performance einbußen? Denn der OC-Erfolg von A64 Prozessoren hängt doch meitens eher von den Speichern ab oder?

Denn hatte mir bei einem OC schon so 2400Mhz angehofft :fresse:

Edit: Kann es denn sein, das die 166Mhz von den latenzen abhängen ??? Denn ein Kollege von mir hat auch Infineon Speicher und bei dem sieht das @2,5 ebenfalls so aus (Also ebenfalls @166Mhz 2,5 Latenz)
 
Zuletzt bearbeitet:
CL 2,5 ist JEDEC Norm für DDR333. Marken-RAM mit DDR400 hat normal mind. zwei SPD Werte für DDR400 und DDR333, manche haben sogar noch Werte für DDR266.

Das Board schaltet bei deinen Speichern auf DDR333 zurück, weil es zuviele Bänke für den CPU sind. CPU-OC hat beim A64 nicht wirklich was mit dem Speicher zu tun. Man kann ohne Probleme Teiler setzen. Da du ja sowieso einen DDR333 Teiler fahren musst, kannst du ja erstmal den Referenztakt anheben und zur Not auf einen DDR266 Teiler gehen. Aber weit kommt man mit einem 130nm CPU meist nicht.
 
Also wenn du OCen willst iss das doch garnet mal so schlecht denn der Ramtackt steigt ja auch mit und damit kommst du ja dann auch wieder näher an DDR400 ran:)
 
Genau das was RAFY meinte, wollte ich ja da oben auch sagen. Und ich würde den Speicher ja nicht an seine Grenzen treiben, da die angeblich eh ja mit 200Mhz laufen "müssen".

Edit: Und das man nen Clawhammer auch gut OCen kann habe ich auch des öfteren gehört ... Aber gewagt habe ich es wegen meinem High-End CPU-Kühler nicht :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
hi,
stell in dem bios den CPU:dDR FSB verhältnis von "Auto" auf "SPD"

gruß.noxiD
 
skydreamer08 schrieb:
2400 kann man mit dem clawhammer schaffen der speichertakt erhöht sich mit dem "fsb" mit
Es gibt keinen FSB, du meist wohl Referenztakt. Da kommt aber das nächste Problem: Via hat afaik erst ab dem K8T800 Pro einen AGP/PCI-Fix, auf Sockel 754 gibt es aber nur den K8T800 ohne Pro.
 
OHA :stupid: ... Heisst das jetzt, das ich bis zu einem Wechsel der CPU bzw. Systms mit 2000Mhz rumgurkeln muss oder was???
 
Naja wenn es keinen AGP/PCI-Fix gibbt wirste wohl nicht alzuweit kommen mir OC denn dann machen dier die Graka oder PCI Geräte einen Strich durch die Rechnung.
 
Naja ... Dann muss ich wohl damit leben ... :motz:
 
Tja, ich hab das ausprobiert, indem ich den AGP Takt (PCIx2) von 66 auf 72.2 MHz ungeschaltet hab. Das sind dann 36.1 MHz PCI und da stürtzt dann teilweise schon mal das Sys äusserst brutal ab.
Kommt bei mir wohl von der Audigy2. Soundkarten sind da angeblich am empfindlichsten. Anders gesagt, was geht, lohnt nicht. Hilft aber etwas gegen mouselag.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh