Zu wenig Leistung / FPS mit GeForce 3080Ti

v0ll3r

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
16.06.2022
Beiträge
10
Moin Moin,
Ich spiele gern CoD Warzone und habe mir vor kurzen eine Gefore RTX 3080 Ti gekauft weil ich gern von meiner XBox Series X auf PC umsteigen wollte.
Ich schaffe aber mit der Grafikkarte kaum mehr als 90-100 FPS und flüssig fühlt sich das Gameplay auch nicht gerade an. Optisch ist sogar wesentlich schlechter als auf der XBox.
Meine Kollegen erzählen das sie mit "schlechteren" Grafikkarten locker über 140fps kommen ...
Ingame hab ich schon alle möglichen Einstellungen durch ... klar kann ich mehr fps bei niedrigsten Einstellunge erreichen aber mit dem Setup sollte doch mehr als "Minecraft" laufen :P

Bevor ich jetzt weiter Geld rauswerfe, hatte ich gehofft das mir jemand mit mehr Wissen helfen kann wo das Problem liegen könnte bzw. wo ich ansetzen sollte.
Meine Hardware:
Mainboard: GigaByte B450 Gaming X
CPU: AMD Ryzen 7 2700X
RAM: 2x8GB 2666mhz
SSD: Samsung 970Evo

Vielen Dank schonmal für die Hilfe
 
wie dem auch sei, ein Ryzen7 5800x und neuer Arbeitsspeicher sind bestellt...
ich werde berichten wenn die teile verbaut und getestet sind
Das nenne ich Mal "Nägel mit Köpfen machen"
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das nächste Thema lautet dann...meine Cpu wird zu Heiß ->95°C :d
 
ok in warzone bringt der 3dcache wohl nicht all zu viel.

1655401016404.png
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Das nächste Thema lautet dann...meine Cpu wird zu Heiß ->95°C :d
wollte es gerade ansprechen.

würde nochn kühler mitordern
 
vergess aber nicht dass du in 4k dann unter umständen nicht alles aus der neuen cpu holst weil die graka dann dicht machen könnte.
 
Das nenne ich Mal "Nägel mit Köpfen machen"
Er hat halt einfach verstanden, was ihm hier erklärt wurde. :d


wie dem auch sei, ein Ryzen7 5800x und neuer Arbeitsspeicher sind bestellt...
ich werde berichten wenn die teile verbaut und getestet sind
Dran denken: Du musst dein Bios updaten, damit es den 5800X unterstützt. Du brauchst was ich beim Überfliegen der Bios-Liste zu deinem Mobo gesehen habe mindestens Bios Version F60.
Habe jetzt nicht genauer nachgelesen, ob du das Bios-Update noch mit dem 2700x machen musst. Ich würde jedenfalls empfehlen erst noch mit dem 2700x die Bios-Updates einzuspielen und dann erst den 5800X einzubauen.

Dabei den Anweisungen auf der Webseite zu deinem Board folgen. ;)
 
Sage es doch gleich, neben Kühler, CPU besser noch ne 3090ti :bigok:
 
Sind halt die kleinen aber feinen Unterschiede, die einen normalen Berater zum Starberater machen. :d
 
Habe jetzt nicht genauer nachgelesen, ob du das Bios-Update noch mit dem 2700x machen musst. Ich würde jedenfalls empfehlen erst noch mit dem 2700x die Bios-Updates einzuspielen und dann erst den 5800X einzubauen.
BIOS Update mit der alten CPU machen, dann CPU tauschen. Oder aber BIOS flashback extern, unabhängig von der CPU. Kann aber nicht jedes Board.
 

@v0ll3r

Sind dann aber gleich 32 GB RAM oder?
Und kein G.Skill Aegis hoffentlich.
 
Hast hoffe ich genau den Speicher genommen den ich dir gezeigt habe!

Edit: Deinen Post hat sich mit meinem überschnitten, passt!
 
....GigaByte B450 Gaming X.... Ryzen7 5800x und neuer Arbeitsspeicher sind bestellt...
Dein GIGABYTE B450 Gaming X Mainboard hat nur einen 16Mb (128Mb) Bios Chip, das bedeutet die Bios Versionen sind extrem eingeschränkt nach Bios Version F1,
weil platz für die Ryzen 3000 CPU´s auf dem zu kleinen Bios Chip geschaffen werden musste.
Es würde mich nicht wundern wenn die alte Bios Version F1 mit AGESA 1.0.0.6 für deine alte Ryzen 7 2700X CPU besser geeignet ist und mehr fps liefert.

Mit neuer Ryzen 7 5800X CPU musst du selbstverständlich das aktuelle Bios installieren, damit die CPU unterstützt wird.
Ich gehe aber davon aus das das GIGABYTE B450 Gaming X Mainboard dir einen Strich durch die Rechnung macht und die neue 5800X CPU und der Crucial 3200MHz (BL2K16G32C16U4B) Ram auf dem alten Gigabyte B450 Mainboard mit 16Mb Bios Chip und dem eingeschränkten Bios nicht fehlerfrei läuft.

Deshalb empfehle ich dir zusätzlich ein aktuelles Mainboard mit 32MB (256Mb) Bios Chip.
MSI MAG B550 Tomahawk ab 138 Euro
Bios Chip.jpg


Der Ram muss in Ram Slot A2 und B2 eingebaut werden.
Ram Slot A2 und B2.jpg


Edit:
@v0ll3r wenn du Windows 10 installiert hast fTPM im Mainboard Bios deaktivieren, ab Bios Version F62 ist fTPM automatisch aktiviert und verursacht Performance Problem.
Selbst mit Windows 11 würde ich fTPM im Bios deaktivieren sobald Windows 11 installiert ist, Windows Updates werden trotzdem installiert.
Das fTPM Problem soll zwar in Bios Version F62b (Beta Bios) mit AGESA 1.2.0.7 beseitigt sein, mit Windows 10 würde ich fTPM aber trotzdem im Mainboard Bios deaktivieren weil überflüssig.

AMDs fTPM sorgt unter Windows weiterhin für Performance-Probleme (Update): https://www.hardwareluxx.de/index.p...iterhin-fuer-performance-probleme-update.html

 
Zuletzt bearbeitet:
gibts zu dem performance thema 16 vs 32mb irgendwo quellen? das wäre ja echt kacke
Ob die PC Hardware mit dem 16Mb Bios Chip problemlos läuft ist abhängig von der verbauten PC Hardware.
Von daher ist testen angesagt und Rückschlüsse auf berichte von anderen Usern sind mit Vorsicht zu betrachten wenn nicht exakt die gleiche PC Hardware verbaut ist.
 
Dein GIGABYTE B450 Gaming X Mainboard hat nur einen 16Mb (128Mb) Bios Chip, das bedeutet die Bios Versionen sind extrem eingeschränkt nach Bios Version F1,
weil platz für die Ryzen 3000 CPU´s auf dem zu kleinen Bios Chip geschaffen werden musste.
Es würde mich nicht wundern wenn die alte Bios Version F1 mit AGESA 1.0.0.6 für deine alte Ryzen 7 2700X CPU besser geeignet ist und mehr fps liefert.
Das wäre natürlich noch eine Idee warum mein 2600X und auch nun der 2700X mit der RTX 2060 nun langsamer ist in Ice Storm und Ice Storm Extreme vom 3Dmark als eine GTX 1060
Mein Bios wurde ja auch gecuttet von nem Clickbios mit Bildern sogar etc. auf das nötigste mit nur Text.

Ich meine allerdings ich hatte das schonmal ausprobiert gehabt mit älterer Platinen-Firmware.

Gruss Dennis
 
Mein Bios wurde ja auch gecuttet von nem Clickbios mit Bildern sogar etc. auf das nötigste mit nur Text.
Zu Anfang war ich auch nicht begeistert mit dem Click BIOS aber ich muss sagen das System ist schneller geworden und auch stabiler.
Habe aber auch ein paar Einstellungen vorgenommen die dazu beigetragen haben.
LCLK DPM ist eine davon, die hat für einiges an Stabilität gesorgt nachdem ich auf enabled gegangen bin.
Was aber das lustige ist, nach Aktivierung werden mir bei HWINFO mehr Sensoren angezeigt. Vorher nur 2 für die Temperatur jetzt mehr.
Auch RAM OC ist höher und stabiler.
Also nicht schlecht für ein B450M Mortar.
 
Also nicht schlecht für ein B450M Mortar.
Ja sind ja im Prinzip dieselben Bretter ne wenn ich so grob mal eben auf die Produkseite schaue, dieses und mein B450-A Pro

Sogar der Changelog für das aktuelle Beta-Bios ist dasselbe :d

Beschreibung:
- Update to AGESA ComboAm4v2PI 1.2.0.7.
- Change the default setting of Secure Boot.

Gruss Dennis
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Was bei dem Mortar den OnBoad eber deutlich besser macht, die haben bei dem Brett n Lichtleiter mit dem Realtek verdengelt, das ist natürlich mega, denn die analogen Ausgänge kannste da knicken, Spannung zum einen zu niedrig und somit mit nem anständigen Verstärker ist der Rauschabstand einfach für die Tonne, dürfte mit dem Lichtleiter kein Problem sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Willst über MB, GPU und RAM soviel wie möglich wissen, dann schau dir diesen Kanal an, falls nicht schon bekannt:

Actually Hardcore Overclocking

Bei GPUs hat der ein paar gute Tricks auf Lager, was man so machen kann um das beste rauszuholen.
Da wäre auch einiges für den TE dabei, na ja erstmal eine andere CPU.
Aber auch Schwachstellen zeigt er deutlich.
 
Super, wünsche viel Spaß und du weißt ja wo du uns findest bei Problemen.
Na hoffentlich bleibst davon verschont.
 
Typisch Dennis halt.

Holt euch niemals eine Berstung bei Dennis ein :fresse:
 
Warzone läuft jetzt auf maximal Einstellung flüssig (auf 4k gerendert, auf WQHD wiedergegeben, begrenzt auf 144fps)
@2k5lexi
schau mal in das 1. Posting, 144fps war zuerst garnicht das Ziel...

Ich schaffe aber mit der Grafikkarte kaum mehr als 90-100 FPS und flüssig fühlt sich das Gameplay auch nicht gerade an. Optisch ist sogar wesentlich schlechter als auf der XBox.
sowie
Bevor ich jetzt weiter Geld rauswerfe, hatte ich gehofft das mir jemand mit mehr Wissen helfen kann wo das Problem liegen könnte bzw. wo ich ansetzen sollte.

Und ich zitiere TE gerne nochmals
@Dennis50300 deine NVidia Einstellungen habe übernommen, etwas besser ist es geworden ...

Aha...

Gruss Dennis
 
Wurde das GigaByte B450 Gaming X auch erneuert....
Nein, das Mainboard ist geblieben

edit: beim ersten Start hat mich aber das Bios/Mainboard gewarnt wegen möglichen Problemen mit fTPM und mir zur Auswahl gestellt ob zurücksetzen der Einstellungen mit fTPM an / aus...
Es Läuft jetzt aber ohne Probleme mit fTPM an
 
Zuletzt bearbeitet:
90-100 FPS? Stelle mal Vsync auf ein, diese Frameratesprünge können natürlich ein ruckeln erzeugen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh