Zugriff von Android Tablet auf mein Heimnetzwerk

X5-599

inaktiv
Thread Starter
Mitglied seit
30.09.2007
Beiträge
7.687
Ort
In einer Wohnung
Ich habe ein kleines Problem, vielleicht sogar ein Verständnis Problem und hoffe auf eure Hilfe.

Und zwar habe ich ein Android Smartphone mit SIM Karte welches über einen Hotspot meinem Android Tablet den Zugang zum Internet ermöglicht. Hatte beim Kauf nicht gesehen das ich das Modell ohne SIM Karte gekauft habe :mad:

Nun habe ich mir kürzlich einen ASUS RT-AC56U W-LAN Router gekauft. Dieser konfiguriert sich quasi von alleine.
Es ist ein VPN mit Benutzer und Passwort eingerichtet. Zugleich gibt es die APP ASUS iCloud mit der ich auf mein Heimnetzwerk zugreifen kann.

Wenn ich in meinem eigenen W-LAN eingeloggt bin, kann ich mit dieser ASUS aicloud Problemlos auf mein gesamtes Netzwerk zugreifen. Ich kann auf mein NAS zugreifen, Musik von dort abspielen, Texte auf mein Tablet lade, Filme Streamen usw.

Doch wenn ich in einem fremden Netzwerk bin und daher die VPN Verbindung nutze, kann ich zwar noch immer mit dieser App auf mein gesamtes Netzwerk zugreifen, doch ich kann keine Dateien mehr öffnen.
Aber ich kann mein komplettes NAS durchsuchen, angeschlossene Rechner sehen usw.

Habe es auch mit ES Datei Explorer versucht, der hat mein NAS auch gefunden, doch hier kann ich dann noch nicht einmal darauf zugreifen. Obwohl er es beim suchen selber gefunden hat.

Habe ich den Sinn eines VPN falsch verstanden, etwas falsch konfiguert oder was läuft hier falsch?
Falls noch mehr infos gebraucht werden, fragt und ich werde sie liefern.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
...welches der Geräte nutzt Du als VPN Client...das Phone oder das Tablet?

Geht es mit dem ES-Explorer auf dem Phone, wenn Du dich von dort in das VPN verbindest?
 
Es spielt keine Rolle ob ich am Tablet oder am Smartphone die VPN Verbindung aktiviere.

Den ES Explorer habe ich am Smartphone noch nicht getestet, werde ich nachholen und melden.
 
Hmm...OK.
Dann bitte, wenn es vom Phone auch nicht geht, gleich die Advanced Settings des OpenVPN--Servers im ASUS posten.
Normalerweise ist das Zauberwort "push LAN to clients"...

Guck auch mal hier rein: Setting Up And Using OpenVPN On ASUS Routers - SmallNetBuilder

Den Hinweis dort für die Freigaben im NAS auch beherzigen...evtl. darfst Du browsen, aber nicht read/write öffnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aus irgendeinem Grund hat es mein letztes Posting wohl nicht gespeichert.
Dann also nochmals.

Ich benutze Benutzer und Passwort um auf mein NAS zuzugreifen. Die Berechtigungen dafür stimmen, denn am PC darf ich mit demselben Benutzer/Passwort ja auch alles machen.

Ein "push LAN to clients" finde ich nirgends in den Einstellungen.

In meinem Router gibt es zwei VPN die ich einrichten kann. Ich habe "VPN-Server-PPTP" gewählt. Es gäbe noch den OpenVPN, ob es daran liegt? Dort hätte ich dieses "push LAN to clients"
Doch wenn ich auf OpenVPN umstelle, kann ich mich nicht einmal mehr mit dem VPN verbinden.
 
...bei OpenVPN hast Du auch die Server Variante gewählt?
Da kannst Du die die client config exportieren und diese wieder in Dein Phone/Tablet importieren...sollte klappen.

Ich hatte nicht vermutet, dass PPTP noch eingesetzt wird...da sollte mMn sogar ne Warnung kommen, dass es als unsicher eingestuft ist.
Auch bin ich aktuell nicht sicher, ob Du über PPTP ein eigenes Client Netz hast, oder ob hier NAT im VPN läuft, was Dir auch den Zugriff aufs NAS verhageln könnte.
Bei OpenVPN ist standardmässig ein eigenes CLient Netz aktiv und der ASUS routet...damit bis Du aus Sicht des NAS nicht mehr im Heimnetz...das VPN Client Netz musst Du dann im NAS als Heimnetz einstufen, damit die Freigaben gehen.

Edit: Du musst bei OpenVPN latuernich auch einen OpenVPN Client auf dem Phone/Tabket nutzen ;-)
Habe gerade mal in meinem ASUS geschaut...da ich den nur noch als AP nutze, komme ich an die Settings aber gerade nicht ran, sorry.
Im I-Net gibt es aber Anleitungen genug dazu...siehe auch meinen anderen Post.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh