zusätzliche Grafikkarte für meinen HTPC gesucht

phanluxx

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
09.09.2008
Beiträge
2.049
Hallo,
Mein HTPC hat ein Gigabyte GA-MA78GM-S2H (rev.1.1) Mainboard mit integrierter ATI Radeon HD3200. Gehäuse ist ein Antec Fusion Remote Black.
Da ich nun im Wohnzimmer auch etwas spielen möchte - auch aktuellere Spiele, würde ich mich freuen wenn ihr mir sagen könntet welche Grafikkarte da empfehlenswert wäre.
Auflösung ist momentan noch 1280x1024 - wird aber demnächst durch FullHD ersetzt. Wichtig wäre mir vor allem, dass sie in das Gehäuse passt und so leise (wenn möglich also passiv gekühlt) wie möglich ist.

Im Blick hatte ich bisher:
  • Sapphire Ultimate Radeon HD 4670 (passiv) - in Verbindung mit dem onboardchip sollte crossfirex möglich sein(obs was bringt kA).
  • Sparkle GeForce 9600 GT(passiv)

Gibts da weitere die Ihr empfehlen könnt?
Bei der 9600GT hab ich auch irgendwie Zweifel, dass die in das Gehäuse passt....aber sie wäre halt deutlich schneller soweit ich weiss.

Budget: max 200€, Hauptsache leise.
Auch zu beachten: CPU ist ein 4850e, sollte nicht zum Flaschenhals werden ;)
und HDMI...aber das haben ja fast alle mittlerweile glaub ich..

Vielen Dank schonmal!

Phanluxx
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wie hoch ist Dein Budget?
MfG
Boby

prinzipiell erstmal offen - günstiger ist natürlich besser aber wenns 150 oder 200€ werden gehts auch. Allerdings wie gesagt leise solls sein...

CPU ist ein 4850e - sollte man wohl auch mit bedenken, nicht dass der dann zum Flaschenhals wird...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du Dir die ganzen Benchmarks zu Spielen anschaust http://benchmarkreviews.com/index.p...sk=view&id=323&Itemid=63&limit=1&limitstart=7 , wirst Du sehen, dass er nen großen Vorsprung bekommen wird. Außerdem will er maximal 200 für eine Graka ausgeben, eine HD4870 würde schon etwas limitieren, mir dem II 250 sicher nicht. Aber die 29 Euro habe ich ausgenutz um einen noch besseren Prozzi reinzubauen.
MfG
Boby
 
Und wenn ich den Prozessor und das Mainboard behalten möchte? Wäre da eine 4870 noch angebracht? (Ich hasse es das Mainboard zu wechseln...)
 
Eine HD3870 oder eine Geforce 8800GT/9800GT wären schon gut dazu geeignet. Bekommst Du hier im Forum sicher um die 50 Euro. Eine HD4830 oder HD4850 oder HD4770 eigentlich auch. Wären aber viel teurer.
MfG
Boby
 
gerade gesehn, dass mein Mainboard auch mit dem X2 250 kompatibel ist (und div. anderen Phenoms - zumindest laut der CPU Liste auf der Gigabyte Homepage).
Dann würde eine HD4870 passiv evtl. garnicht so schlecht sein wenn ich später mal auf eine andere CPU upgrade...
Von der 8800GT hab ich keine passive version gefunden ausser dieser umgelabelten:
Sparkle GeForce 9800 GT
die allerdings kaum passen wird in mein Gehäuse...
Von der 4830/4770 hab ich keine passive Version gefunden - die 4850 liegt als passive Version bei ~120€.
Eine gebrauchte hier aus dem Forum, warum nicht :) Allerdings vermute ich, dass eine passive Version eher selten hier ist (hab zumindest kein Angebot gefunden).

Oh man langsam blick ich hier nicht mehr durch mit den Grafikkarten..
Früher gabs bei tomshardware doch mal so richtig schöne Charts wo man sämtliche Grafikkarten untereinander hatte zum schnellen Vergleich - jetzt finde ich nur noch einen sehr dämlichen Grafikkartenchart(aber vllt. schau ich auch falsch).
Also da wären:
3870,4670,4770,4830,4850 und von Nvidiaseite aus die 8800gt.
Wie stehen die alle zueinander was Leistung und Verbrauch angeht?
 
was willst du eigentlich so zocken? auflösung ist ja full hd oder?

Auflösung ist momentan noch 1280x1024, später soll es aber wenn möglich fullhd werden.
Es wäre schon schön wenn auch aktuelle Spiele da laufen würden, ala Need for Speed Shift.
Allerdings ist ein 16xFAA für mich nicht nötig....
 
Fürn Zock HTPC würde ich auf die neue Ati 58xx Karten warten da die im idle nur 27w. verbrauchen. Mit der Leistung kannst du sicherlich ca. 2 Jahre unbesorgt zocken was du willst und die neuesten Games sogar in Top Quali ;)
 
würde ich auch so machen wie wifi geschrieben hat. wenn du allerdings etwas billigeres suchst dann würde ich trotzdem noch warten bis die 5XXX karten am markt sind, denn dann werden die aktuellen top karten (4870, ...) verscherbelt.
 
oh 27watt idle hört sich interessant an :d
Zur 5xxxer Reihe hab ich zwar ein wenig in die Threads hier reingeschaut - allerdings bisher irgendwie keine Muse gehabt die 60Seiten komplett durchzulesen...
Ich vermute aber, dass es für die 5870 genausowenig eine passive Version geben wird wie von der 4870....
Zumindest bei geizhals gibts keine passive 4870er...
http://geizhals.at/deutschland/?cat=gra16_512;xf=134_passiv&sort=p
Das sind alle passiven die es da gibt.
 
naja passive kühlung und aktuelle games auf full hd zocken grenzt fast schon an utopie ;)
 
da ist leider was dran....
Wenn sie sich wahlweise anschalten liese(?!) für Spiele und ansonsten die onboard genommen wird wärs mir egal mit dem Lüfter - aber da der PC halt auf Supersilent getrimmt ist (das einzige was man noch hört sind Festplattenzugriffe - und da ist momentan noch eine leise wd6400aacs drin die demnächst durch eine SSD ersetzt werden soll) wärs schade, wenn dann die Ganze Zeit ein Lüftergeräusch von der Grafikkarte kommt...
Oder ist das mittlerweile möglich, eine Graka nach belieben abzuschalten?
 
Tja das abschalten ist zur Zeit nur mit HybridSli möglich! Aber der Support ist von Nvidia schon lange eingestellt worden! Fals Interesse besteht einfach mal den HybridSli-Sammelthread durchlesen! Da sind mehrere Empfehlungen für die passende Hardware zu finden ;)!
 
Echt traurig, dass das Feature gecancelt wurde und zumindest für die Enduser nicht weiter verfügbar ist in der aktuellen Geforcereihe. Durchs zusätzliche Testen was nötig wäre, würde sich die Hardware verteuern was der Kunde ja nicht will...blabla :(
Schade das es auch von ATI nichts in der Richtung gibt (abgesehn von dem PowerXPress für Laptops)...
 
Naja das passende Mainboard ist kein Problem und die Graka (s. Signatur) eigendlich auch nicht (fals noch verfügbar)! Der alte Treiber ist da ehr das Problem!

Ich glaub wenn ich nochmal die Wahl hätte würde ich auf eine passive ATI setzen da die Leistung auch i.o. ist und man va-deinterlacing nutzen kann was schonmal sehr geil ist da wären mir die paar Watt auch egal!
 
oh 27watt idle hört sich interessant an :d
Zur 5xxxer Reihe hab ich zwar ein wenig in die Threads hier reingeschaut - allerdings bisher irgendwie keine Muse gehabt die 60Seiten komplett durchzulesen...
Ich vermute aber, dass es für die 5870 genausowenig eine passive Version geben wird wie von der 4870....
Zumindest bei geizhals gibts keine passive 4870er...
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/?cat=gra16_512;xf=134_passiv&sort=p
Das sind alle passiven die es da gibt.

Für die Karten sind vielleicht 27W idle ganz gut, aber im Prinzip ist das ein sehr schlechter Wert, eine HD3870 verbraucht im Idle 17W und eine HD4550 gerade mal 8W eine HD4670 liegt auch nicht viel darüber.

Es kann natürlich sein das die kleineren Karten der HD5000 Reihe auch wesentlich weniger verbrauchen als die Highend Karten, die Frage ist nur wann man die kaufen kann...
 
ich werd glaube ich noch die 5000er Reihe abwarten und dann mal schauen wie deren Wattwerte im Idle liegen - denke das ist das beste momentan, die sollten ja bald kommen hoffe ich.
Ist der "Wandlerbug" der 4870 mittlerweile von ATI behoben worden? Oder muss man da immernoch Angst haben...
http://ht4u.net/reviews/2009/leistungsaufnahme_graka/index8.php

Grüße
 
Wie kommst du darauf das das ein bug sein soll? Die digitalen Spawas werden halt etwas wärmer als die Analogen! Außerdem ist Furmark so oder so unrealistisch da im Augenblick kein Spiel eine Karte jemals so belasten könnte! Zum testen ob nach dem Overclocking oder Undervolting die Karte noch stabil läuft ist es in Ordnung, aber alles andere ... naja!
Ist sogar schade das diese Spawas nicht mehr verbaut werden da man dort ohne großen Aufwand di Spannungen verändern konnte (VoltageFactory)!
 
Naja ein Baustein der heißer wird als die Spezifikation es eigentlich erlaubt...und dann Treiber die bei bestimmten Dateinamen die Taktfrequenz runterschalten - das ist für mich schon eine Art "Bug" im Hardwaredesign...


Gibts für die 57xxer schon irgendwo Werte was den Stromverbrauch angeht? Finde nur zu 58xxer was...
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Blick hatte ich bisher:
  • Sapphire Ultimate Radeon HD 4670 (passiv) - in Verbindung mit dem onboardchip sollte crossfirex möglich sein(obs was bringt kA).
  • Nein, das geht nur mit einer HD3450, bringt aber nicht viel, weil's irgendwie nicht gut läuft. Da muß ATI noch dran arbeiten, und mit zukünftigen IGP-Boards soll es besser laufen. Vielleicht schon mit dem 795G; spekuliere ich jetzt einfach mal. ;)
 
Mal ein Zitat von hier
Die auslesbaren VDDC-Temperaturen sind im Übrigen die der Volterra-VT1195-Wandler, nicht die der Drosseln. Letztere sind auf maximal 125 °C spezifiziert, wie warm die digitalen Volterras werden dürfen, ist nicht bekannt.
Würde mich wirklich wundern, wenn die Spawas im normalem Betrieb über die 125°C der Drosseln kommen würden!
€: Hab jetzt noch ein wenig gesucht und anscheinend gehen auf der 4870 die Spawas beim zocken auf fast 120°C (woran der Kühler der Karte aber nicht ganz unschuldig ist)! Da wundert es mich nicht wenn unter Furmark die Karte abraucht! Ich nehm meine Behauptung von oben wieder zurück .. das ist ein bug, woran aber nicht unbedingt nur die Spawas dran Schuld sind!

btw. Die 4890 hat wohl änliche Probleme

Ist aber auch eigendlich egal da das ja hier nicht das Thema ist!

Hmm .. wie das mit dem Verbrauch von der neuen Serie aussieht weiß ich leider auch nicht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh