Physikbuddha
Neuling
Hallo Forengemeinde,
mein Thema ist wohl etwas grenzwertig zwischen dem Home- und dem Profi-Forum, ich hoffe trotzdem dass es hier reinpasst.
Es geht wie der Titel schon beschreibt um die Neuanschaffung eines Servers für unser (sehr kleines) Büro mit 4-5 Mitarbeitern.
Er soll damit einen alten, lauten, dreckigen Dell-Server mit W2K3 ersetzen, der in der Ecke vor sich hin lärmt.
Unsere Anforderungen sind nicht all zu hoch, deswegen hab ich das mal ins Homeserver-Forum gepackt.
Der Server soll primär als Domänencontroller arbeiten, gepaart mit Datei-/Druckserver, sowie einer kleinen SQL-Datenbank. WSUS wäre auch schön - naja, schauen wir mal. Vielleicht kommt später noch ein kleiner E-Mail-Server dazu, aber das liegt erstmal noch in der Ferne.
Ich weiß, dass DC zusammen mit anderen Diensten "not recommended" ist, Ziel ist somit wenigstens eine Trennung über Hyper-V.
Da wir wirklich nur ein ganz kleines Unternehmen sind können wir uns für unsere paar Leute auch keine Serverfarm hinstellen, es ist wohl keine schöne Lösung aber sie muss reichen.
So, jetzt zu meinen Bauideen:
Ich habe mich erstmal an die Empfehlungen aus der c't 02/2014 gehalten. Die empfehlen erstmal ein:
MB: ASUS P9D-X mit
RAM: 1x4 GB DDR3 ECC (würde ich vielleicht direkt auf 2x4 aufstocken)
Bei der CPU Pentium G3220 bin ich selber nicht ganz sicher, ob die ausreichend ist. Wenn auf dem Server doch später mal noch Extra-Software zum Laufen kommt befürchte ich da einen Engpass. Ist eine
CPU: Xeon E3-1231 v3 (oder etwa in dieser Klasse) da eurer Meinung nach das Richtige?
Ich denke mal der Rest wird nicht all zu ausschlaggebend sein, da wären:
Netzteil: be quiet System Power 6 300W (laut Empfehlung)
Gehäuse: Steht noch offen (ich denke, solange die Luftzirkulation da drin gut ist, wird das Gehäuse okay sein)
Speicher: Erstmal(!) eine 1TB-Platte WD Red. Ob noch eine SSD dazukommt bin ich mir nicht sicher.
Interessant ist vielleicht der Fakt, dass der Server doppelt angeschafft werden soll, damit wenigstens DC und Dateisystem über Failover abgesichert ist (deshalb auch noch kein RAID 1 geplant).
Soweit meine Ausführungen, ich denke ich habe genug gelabert.
Wenn jemand von euch seinen Senf dazu abgeben würde, wäre ich sehr dankbar!
Gruß ans Forum,
Physikbuddha
mein Thema ist wohl etwas grenzwertig zwischen dem Home- und dem Profi-Forum, ich hoffe trotzdem dass es hier reinpasst.
Es geht wie der Titel schon beschreibt um die Neuanschaffung eines Servers für unser (sehr kleines) Büro mit 4-5 Mitarbeitern.
Er soll damit einen alten, lauten, dreckigen Dell-Server mit W2K3 ersetzen, der in der Ecke vor sich hin lärmt.
Unsere Anforderungen sind nicht all zu hoch, deswegen hab ich das mal ins Homeserver-Forum gepackt.
Der Server soll primär als Domänencontroller arbeiten, gepaart mit Datei-/Druckserver, sowie einer kleinen SQL-Datenbank. WSUS wäre auch schön - naja, schauen wir mal. Vielleicht kommt später noch ein kleiner E-Mail-Server dazu, aber das liegt erstmal noch in der Ferne.
Ich weiß, dass DC zusammen mit anderen Diensten "not recommended" ist, Ziel ist somit wenigstens eine Trennung über Hyper-V.
Da wir wirklich nur ein ganz kleines Unternehmen sind können wir uns für unsere paar Leute auch keine Serverfarm hinstellen, es ist wohl keine schöne Lösung aber sie muss reichen.

So, jetzt zu meinen Bauideen:
Ich habe mich erstmal an die Empfehlungen aus der c't 02/2014 gehalten. Die empfehlen erstmal ein:
MB: ASUS P9D-X mit
RAM: 1x4 GB DDR3 ECC (würde ich vielleicht direkt auf 2x4 aufstocken)
Bei der CPU Pentium G3220 bin ich selber nicht ganz sicher, ob die ausreichend ist. Wenn auf dem Server doch später mal noch Extra-Software zum Laufen kommt befürchte ich da einen Engpass. Ist eine
CPU: Xeon E3-1231 v3 (oder etwa in dieser Klasse) da eurer Meinung nach das Richtige?
Ich denke mal der Rest wird nicht all zu ausschlaggebend sein, da wären:
Netzteil: be quiet System Power 6 300W (laut Empfehlung)
Gehäuse: Steht noch offen (ich denke, solange die Luftzirkulation da drin gut ist, wird das Gehäuse okay sein)
Speicher: Erstmal(!) eine 1TB-Platte WD Red. Ob noch eine SSD dazukommt bin ich mir nicht sicher.
Interessant ist vielleicht der Fakt, dass der Server doppelt angeschafft werden soll, damit wenigstens DC und Dateisystem über Failover abgesichert ist (deshalb auch noch kein RAID 1 geplant).
Soweit meine Ausführungen, ich denke ich habe genug gelabert.

Wenn jemand von euch seinen Senf dazu abgeben würde, wäre ich sehr dankbar!
Gruß ans Forum,
Physikbuddha