Zusammenstellung Wakü für Q6600 und Fragen

Civi

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
02.08.2004
Beiträge
378
Hi

Ich will mir die nächsten Tage ein Q6600 und das Gigabyte GA-P35-DS4 zulegen. Das Ganze kommt in einen Silentmaxx-st11 (Bigtower). Der Q6600 soll ja ziemlich heiss werden, was beim meinem Gehäuse nicht so toll ist, da schallgedämmt. Den Q6600 würde ich dann auf 3,0 Ghz übertakten.
Der PC soll auch leiser werden, deshalb soll eine Wakü rein. Die Wakü soll auf Ausbau angelegt werden d.h. ausbaufähig sein. CPU und Mobo sollen für das Erste gekühlt werden, später natürlich noch mehr, aber dazu reicht mom die Kohle nicht. :d Preislich soll das ganze im Rahmen der in der Liste stehenden Teile liegen, also keine gewaltigen Zusatzkosten.
Habe jetzt schon viele FAQs und Foren durchgelesen und ein passendes System zusammengestellt:

- Laing DDC-Pumpe 12V Pro Light ODER
Innovatek Eheim HPPS+-Pumpe 12V
(Wo sind die Vor- und Nachteile der Beiden ? Welche würdet ihr mir empfehlen ?)

- WAK CPU Alphacool NexXxoS XP Bold Sockel 775 ODER
WAK CPU Alphacool NexXxoS XP light Plexi S.775
(Welcher ist für den Q6600 geeignet ?)

- WAK HAL Alphacool Halter S.775 XP NexXxoS
(Passt der ? gibts da noch alternativen ?)

- WAK MB Alphacool NexXxoS NBX-N
(Passt der auf das Gigabyte GA-P35-DS4 ?)

- RAD Watercool MO-RA 2 Pro
(Ich weiss zu viel fläche, aber sieht gut aus und vielleicht ist dann sogar passiv betrieb möglich) --> Ist der Mora zu empfehlen ? Was gibt es vergleichbares ? Was ist der Unterschied zwischen Pro und normal Variante ?

- Abstandshalter 34mm (4 Stück)
(--> Mora - Gehäuse; Wo am besten kaufen ? Wieviel Abstand zwischen Gehäuse und Radiator ?)

- 3x Lüfter 120mm Yate Loon D12SL-12 mit Stecker
(Wenns nicht unbedingt sein muss, würde ich auf Lüfter ganz verzichten; wenn ich welche brauche dann so wenig wie möglich)

- 5m: Alphacool SCHL Schlauch PUR 8/6mm UV-Aktiv Transparent/Blau ODER
Alphacool SCHL Schlauch PUR 10/8mm UV-Aktiv Transparent/Blau ODER
Innovatek Schlauch PVC 10/8mm UV-Aktiv Blau
(Bei den Schläuchen bin ich etwas verwirrt, was würdet ihr empfehlen ? PVC empfiehlt ja irgendwie jeder, aber PUR hat irgendwie jeder :confused: ;Wieviel durchmesser ist zu empfehlen ? Ist transparenter mit uv licht farbintensiver oder blauer Schlauch ?)

- 3X 10/8mm (8x1mm) Anschraubtülle G1/4 90° drehbar (Anschraubtüllen Winkel)
(Wieviel brauch man da ?)

- 8X 10/8mm (8x1mm) Anschraubtülle G1/4 (Anschraubtüllen Gerade)
(Wieviel brauch man da ?)

- Magicool Plexiac 150 Ausgleichsbehälter ODER
Aquatube Ausgleichsbehälter schwarz + Einbaublende für aquatube Aluminium schwarz ODER
Cape Coolplex Pro Plexi 10 extern
(Welchen kann man hier empfehlen ? Will das Teil intern verbauen, halt wo Platz ist)

- Thermosensor In-Line 10/8mm
(Kann man das Signal auch an das Mainboard schicken und mit dem Bios auslesen, also ohne Zwischengerät ?)

- Slotblende mit 2x Schlauchdurchführung
( Nötig oder Geldverschwendung ?)

- AUSZ Plexi G1/8" Beleuchtungsmodul UV ODER
AUSZ Plexi G1/4" Beleuchtungsmodul UV
(Eventuell, wenn später mal ein Fenster reinkommt)

Fehlt noch was ?

So das wars erst mal, habe jetzt noch ein paar allgemeine Fragen:

1. Wieviel Meter Schlauch sollte ich kaufen ?
2. Was kippt man für ein Zeug ins Wasser, dass sich keine Algen bilden ?
3. Will den Rechner auf Lan mitschleppen, ist da eine Wakü problematisch ?
4. Verschleißen die Teile der Wakü (Kühler ? Rost ? Kaputte Schläuche ?) oder kann man den ganzen Krempel mehrere Jahre nutzen ?
5. Wieviel Zeit muss man für "Wartungsarbeiten" investieren ? Was ist dann zu tun ?
6. Verfällt die Garantie, wenn man einen neuen Kühler auf die Graka schraubt ? Wenn ja, was gibts für Möglichkeiten ?
7. Wo kauft man die Teile am Besten ? Gibts da gute Onlineshops ?
8. Wie sicher ist man beim Transport vor auslaufendem Wasser ?
9. Viele User sagen, dass durch kleinere Fertigung der Chips Waküs überflüssig werden, da die Chips nicht mehr so warm werden. Ich weiss es gibt keine Glaskugel usw. aber was haltet ihr von der Zukunftsprognose ? Ist da was dran ?
10. Was sollte am Mobo alles mit Wakü gekühlt werden ? Würde das Mobo auch zusätzlich mit einem langsam laufenden Lüfter kühlen, daher nur das nötigste.

Danke für Eure Hilfe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1. Wieviel Meter Schlauch sollte ich kaufen ?
5m reichen locker.

2. Was kippt man für ein Zeug ins Wasser, dass sich keine Algen bilden ?
Glysantin G48 oder WaterWetter.

3. Will den Rechner auf Lan mitschleppen, ist da eine Wakü problematisch ?
Nunja, es geht, so lange man nicht super faul ist, ist das kein Problem.

4. Verschleißen die Teile der Wakü (Kühler ? Rost ? Kaputte Schläuche ?) oder kann man den ganzen Krempel mehrere Jahre nutzen ?
Bei Guter Wartung jahre langes nutzen.

5. Wieviel Zeit muss man für "Wartungsarbeiten" investieren ?
Kann man pauschal nicht sagen, kommt auf die Art der Wartung an. Plan einfach mal einen Sonntag ein, und gut is.

6. Verfällt die Garantie, wenn man einen neuen Kühler auf die Graka schraubt ? Wenn ja, was gibts für Möglichkeiten ?
Natuerlich verfaellt die Garantie, moeglichkeiten gibts keine. Garantieverlust.

7. Wo kauft man die Teile am Besten ? Gibts da gute Onlineshops ?
Aquatuning ist ein sehr guter shop: www.aquatuning.de

8. Wie sicher ist man beim Transport vor auslaufendem Wasser ?
Wenn alles fest sitzt, und fest fest geschraubt ist, ist man vorm auslaufen doch sehr sicher (und solange man sorgfaeltig mit umgeht)

9. Viele User sagen, dass durch kleinere Fertigung der Chips Waküs überflüssig werden, da die Chips nicht mehr so warm werden. Ich weiss es gibt keine Glaskugel usw. aber was haltet ihr von der Zukunftsprognose ? Ist da was dran
In 30 Jahren bestimmt.

10. Was sollte am Mobo alles mit Wakü gekühlt werden ? Würde das Mobo auch zusätzlich mit einem langsam laufenden Lüfter kühlen, daher nur das nötigste.
Chipsatz wenn du Overclocking betriebst wuerde ich auch ueber die Spawa's nachdenken.

Hoffe konnte helfen :wink:

Seb

Tante Edit:

Als Pumpe wuerde ich die Laing nehmen, eindeutig. Am besten kannste ein Quad mit einem Apogee GT/X kuehlen, aber der Nexxus XP duerfte auch keine Anstaende machen. PVC Schlauch, ganz eindeutig und der AGB ist Geschmackssache wobei ich zum Aquatube tendieren wuerde. Auf Luefter verzichten kannste ned, weil der Mora sonst durch die engenen Finnen als Heizung wirkt, und das Wasser aufheizt, also 3-6 Luefter waeren gut.

Seb
 
Zuletzt bearbeitet:
ich darf noch was hinzfügen:
ich glaube dein board hat wie meins (ga 965-ds4) eine Heatpipe für Chipsatz und SpaWas, deswegen lass lieber alles passiv, es reicht aus.
 
Anbei mal ein Vorschlag, welcher LAN-tauglich wäre und in den Du ohne Weiteres noch die Grafikkarte usw. integrieren könntest.



Alternativen gibt es natürlich auch noch.
 
1. Wieviel Meter Schlauch sollte ich kaufen ?

Ist es deine erste WAkü? Wenn ja dan bitte kauf mindestens 5 Meter (Je
mehr desto besser!)

3. Will den Rechner auf Lan mitschleppen, ist da eine Wakü problematisch ?
Mit dem Mora :d Dein PC wird nicht leicht sein danach

6. Verfällt die Garantie, wenn man einen neuen Kühler auf die Graka schraubt ? Wenn ja, was gibts für Möglichkeiten ?

Vorweg: Die Garantie ist weg... da ist nichts zu machen.(Ja auch wenn du nur OC betreibst!) Es gibt aber "gütige" HW Hersteller die es erlauben den Kühler zu demontieren und die HW mit alternativer Kühlung zu betreiben. Immoment fällt mir dazu nur EVGA ein.

9. Viele User sagen, dass durch kleinere Fertigung der Chips Waküs überflüssig werden, da die Chips nicht mehr so warm werden. Ich weiss es gibt keine Glaskugel usw. aber was haltet ihr von der Zukunftsprognose ? Ist da was dran

Dafür hat man Lüftkühler(ausschweifende Heatpipekonstruktionen u.s.w...) und die sind zwingend erforderlich. Nicht aber Chipsetwakü's

10. Was sollte am Mobo alles mit Wakü gekühlt werden ? Würde das Mobo auch zusätzlich mit einem langsam laufenden Lüfter kühlen, daher nur das nötigste.

Ersteimal garnichts ! Es ist ja nicht nötig das du eine Wakü kaufst ;) die HW wird auch so ihren Dienst verrichten...

Sinnvoll sind meißtnur die CPU, eventuell noch der Chipsatz(NB/SB). Spawas müssen eg. nur bei High End OC ( mit Spannungswerten jenseits von Gut und Böse) gekühlt werden. Selbst da tut es auch ein gut platzierter Lüfter :P


die Kombi von iflytothemoon sieht gut aus ;) und passt besser zu deinem System


Nur nen Anderen Schlauch nehmen

Diesen hier:

-->LINK1<--
 
Zuletzt bearbeitet:
Bevor es gleich wieder aus mindestens einer Ecke wieder laut schreit:

Für einen Quad braucht man keinen Tripple, da reicht ein guter Dual...

Meiner Meinung nach sind diese gerade mal 18,-€ Unterschied zwischen Tripple & Blende sowie Dual & Blende nicht die Welt. Zudem ist der Aufwand, wenn man die WaKü erweitern möchte weitaus höher, als die Differenz von 18,-€ ;)

Die Teile bei www.aquatuning.de per Vorkasse ordern. Der Versand ab einem Warenwert von über 200,-€ dann kostenfrei und wenn Du
eingibst gibt es einmalig 6% Rabatt :bigok:
 
So, dann will ich mal......

Als Pumpe würde ich bei einem später so umfangreichen System die sehr kompakte aber leistungsstarke Laing DDC mit Watercool Deckel kaufen. Die ist im Prinzip der die selbe Pumpe wie die Laing Light nur mit einem besseren Deckel. (mehr Anschlussmöglichkeiten).
Die HPPS ist bei gleichen Preis etwas größer, dafür leiser, die Laing ist entkoppelt aber auch nur aus sehr kurzer Distanz zu hören; und die HPPS ist schwächer als die Laing. Je Umfangreicher ein Kreislauf desto mehr kann die Laing ihre Vorteile (deutlich mehr Druck und Durchfluss) ausspielen.

Beim CPU Kühler würde ich dir auf jeden Fall zu einem dieser drei hier raten:

  • Zern PQ+ (Ebay ~15€]
  • NexXxos XP (ohne irgendwelche Nameszusätze)
  • Hk 2.5

Zum Radi:

Passiv betrieb wird mit einem QuadCore sicher nicht möglich sein, wenn dann nur durch ein Aquaero oder T-Balancer gesteuerter Semi-Passivbetrieb.
Ich erwähne an dieser Stelle immer wieder gerne, daß der Mora erst mit fünf Lüftern die Leistung eines Thermochill PA 120.3 erreicht. ;)

Abstandshalter bekommst du wie alle andern Teile auch bei Aquatuning.de

Besser mehr Lüfter, geregelt sind die Yate Loons so leise, daß ich meinen Rechner schon des öfteren aus statt eingeschaltet habe.

Pur Schlauch würde ich dir hingegen auf gar keinen Fall empfehlen, dieser ist hart, unflexibel und lässt sich dadurch schlecht verlegen. Ich weiß wovon ich spreche, da ich ihn selber jahrelang hatte. Mit dem ist eine Durchfluss bremsende Winkelorgie vorprogrammiert. Außerdem ist es extrem schwer die Verschraubungen zu nutzen, weil er eben so hart ist.
Besser ist hier PVC in 11/8 mit entsprechenden Anschlüssen. Dann aber gleich 4-6 Meter (Vorrat anlegen!!)

Winkel wirst du gar keine Brauchen, höchsten ein paar gewinkelte Anschlüsse. Hier dürften 3-4 locker reichen. Von den Geraden brauchst du für jede Komponente in deinem System zwei + 3-4 Reserve.

Von den dreien würde ich nur den Aquatube empfehlen, dies aber auch nur wenn du dir eine T-Line baust (mehr dazu in Radicals Wakü optimierungs Tread). Sonst ist er schwer zu entlüften.
Die optimalere, weil größere Lösung, Lösung sind hier die Produkte von Ek Waterblocks. Qualitativ sind beide auf extrem hoher Augenhöhe.

Die Slotblenden sind sinnvoll und kosten nicht die Welt.

  1. 4-6 Meter
  2. Inno Protect, Water Wettter oder G48 von der Tanke
  3. Wenn du alles gewissenhaft und richtig eingebaut hast, genauso problematisch wie mit einer Luftkühlung; nur muß man bei einer Wakü keine Angst vor schweren, sich lösenden Kühlern haben.
  4. Nur die Schläuche und Dichtungen sollte man alle 2 Jahre mal tauschen, ansonsten halten die Teile bis zum St. Nimmerleinstag. Außerdem sollte man das Stück Schlauch, das auf einem Anschluss steckte abschneiden und nicht wieder verwenden.
  5. Vor der Erstinstallation ist jedes Teil gründlich mit Essig zu spülen, dabei ist es aber unbedingt erforderlich alle Gummiteile zu entfernen. Ansonsten ist eine Wakü sehr wartungsarm.
  6. Ja, ausser bei den Karten von Evga, diese erlauben einen Kühlerwechsel. Im RMA Fall muß der Originalkühler aber reinstalliert werden.
  7. Der beste und einzige Vollsortimenter in dem Bereich ist www.aquatuning.de
  8. Bei richtigem Zusammenbau sehr sicher. Ich lasse das Wasser nie ab und kontrolliere nur vor jeder Inbetriebnahme, ob auch wirklich nichts ausgelaufen ist.
  9. Meine Kristallkugel ist leider gerade in Reparatur... :d
  10. Das Mainboard muss eigentlich nicht gekühlt werden, nur bei OC Versuchen ist es teils ratsam auch Spannungswandlerkühlung zu achten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr aufschlussreicher Post Madz.

Habe gerade ähnliches vor mit einem Q6600 siehe hier

Da mir von einem Set abgeraten wurde, versuch ich es einfach mal hier.

Ich hoffe zu verzeihst mir Civi, dass ich keinen eigenen Thread aufgemacht hab, aber iwann wirds auch mal zu unübersichtlich ;)

Wie du sicher gelesen hast, Madz, sollte mein Q6600 mit anvisierten FSB400 (3.6GHZ) laufen.

Das Set, welches ja oben zusammengestellt worden ist, sollte auch mir reichen, denke ich mal.

Vielen Dank und

Mfg

Sixi
 
Das Set ist "eigentlich" gut, warum "eigentlich?


Den Schlauch sollte man auf jeden Fall tauschen (sehr unflexibel, wird schnell hart), das At-Protect sowieso. (flockte bei einigen Usern schon aus)
Ausserdem hat die Pumpe den von laing mitgelieferten Deckel, dadurch wird sie sehr laut und leistet weniger.
Der Kühler ist für den Einsteigerbereich gut, allerdings gibt der Markt mit dem NexXxos XP oder Zern PQ+ etwas deutlich besseres her.

Das Set von Civi sollte auf jeden Fall reichen.

Ich fiel gerade auf das dabei die Lüfterblende für den Mora vergessen wurde, ohne die keine Lüfter. ;)
 
Habe gerade gesehen, dass Du den OCZ Gold GX XTC DIMM Kit 4096MB PC2-6400U CL5-5-5-12 verbauen willst. Was ist von dem Speicher zu halten ? Wollte eigentlich 4 Gig MDT reinbauen, was spricht gegen oder für den OCZ ?

Nun wieder zu SixKiller Fragen...

Eigentlich hab ich bisher fast immer nen OCZ gehabt und wurde nie enttäuscht. Laufen einfach gut und stabil. Zumindest war das bei mir der Fall.

Wollte nur was bekannt-gutes nehmen :)
Hinzugefügter Post:
Das Set ist "eigentlich" gut, warum "eigentlich?


Den Schlauch sollte man auf jeden Fall tauschen (sehr unflexibel, wird schnell hart), das At-Protect sowieso. (flockte bei einigen Usern schon aus)
Ausserdem hat die Pumpe den von laing mitgelieferten Deckel, dadurch wird sie sehr laut und leistet weniger.
Der Kühler ist für den Einsteigerbereich gut, allerdings gibt der Markt mit dem NexXxos XP oder Zern PQ+ etwas deutlich besseres her.

Das Set von Civi sollte auf jeden Fall reichen.

Ich fiel gerade auf das dabei die Lüfterblende für den Mora vergessen wurde, ohne die keine Lüfter. ;)

Habe mir jetzt nochmal nen eigenes Set zusammengestellt, unter der Berücksichtigung, was ich bisher über Waküs gelernt habe.

Bitte Anregungen und Verbesserungen Posten, es geht immer noch um einen Q6600@3600


MfG

Sixi
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr gutes Set(vor allem der Radi), trotzdem hab ich was zu meckern:

  • Wo ist die bei internem Einbau nötige Radiblende? Bei externem Abstandshalter?
  • Der Laing DDC AGb ist überflüssig, besser einen extra AGb von EK waterblocks oder bei widrigen Platzverhältnissen einen Danger Dan Fillport+ T- Stück.
  • 2 Meter mehr Schlauch auf Vorrat sind nie verkehrt.
  • das Liquied Metal ist nicht das original von Coollabertory
  • Ehe du 20e für 2 Liter Fertigmische ausgibst, kauf dir lieber eine 355ml Flasche Water Wetter, die reicht für 32l destilliertes Wasser und schmiert die Laing. (Link aus meiner FAQ)
 
Als WLP kannst die Arctic Silver 5 nehmen, finde ich genial :)

Verbesserungsvorschläge stimme ich Madz zu
 
Sehr gutes Set(vor allem der Radi), trotzdem hab ich was zu meckern:

  • Wo ist die bei internem Einbau nötige Radiblende? Bei externem Abstandshalter?
  • Der Laing DDC AGb ist überflüssig, besser einen extra AGb von EK waterblocks oder bei widrigen Platzverhältnissen einen Danger Dan Fillport+ T- Stück.


  • Take a look @ #4 ;)

    Alles schon dagewesen :fresse:
 
Es geht jetzt aber nicht mehr um Post 1 sondern um Post 11. Der Tread würde gekapert. :shot:
 
Zuletzt bearbeitet:
Jau,

wer keine Arbeit hat macht sich welche...

Ihr seit nach über einer halben Seite wieder auf dem besten Wege zu meiner Aufstellung in #4 ;)

Ich würde den inno PVC vorziehen, zumal die 11/8er Anschlüsse unverhältnismäßig teuer sind und wirklich keinen Vorteil gegenüber den 10/8ern haben.
Den PQ+ finde ich für einen Quad nicht so sinnvoll und über den Pumpendeckel kann man sicherlich streiten :bigok:
 
Muss nochmal kurz einhaken. Habe noch eine Frage bzgl. des Schlauchs. Hatte jetzt vor einen 10/8er PVC zu nehmen. Das wären dann 10mm dicke, 8mm Kanalstärke und nur 1mm Mantel (da ja Durchmesser, oder ?), richtig ? 1mm Mantel ist doch an sich für einen PVC Schlauch, bei einer externen Wakü zu wenig ? Das ganze wird ja nach außen geführt, daher kann der dünne Schlauch doch schnell kaputt gehen ? Ist dann der 11/8er PVC sinnvoller ? Scheint aber irgendwie in den Shops seltener zu sein. Bin da jetzt etwas verwirrt, wer kann helfen ?

Kann man eigentlich auch innen PVC benutzen und für den Part außerhalb des Rechners PUR (da stabiler) oder ist das schwachsinn ?
 
Kann man eigentlich auch innen PVC benutzen und für den Part außerhalb des Rechners PUR (da stabiler) oder ist das schwachsinn ?
Klar geht das, aber du brauchst keine Angst haben, daß ein Schlauch mal reissen könnte. Die sind sehr stabil.
Wenn es dich beruhigt macht es aber keinerlei problem den dickeren schlauch zu verwenden.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh