ein großer Vorteil HTPC:
* Datenbank möglich. Mit XBMC o.ä. MediaCentern kannst du dir ein tolles Archiv mit 1000en Filmen, Serien etc anlegen, dazu jeweils alle Infos, Covers, Bilder, Schauspieler etc anzeigen lassen, gezielt nach Dingen suchen ... . Das Ganze kann mit etwas (viel) Zeiteinsatz optisch perfekt aufbereitet werden. Das ist der Traum eines jeden Freaks, es steht einem praktisch alles offen, besser geht es nicht.
der größte theoretische Vorteil Panasonic (und gleichzeitig der größte HTPC Nachteil:
* die Konfiguration. Ein HTPC ist keinesfalls in einer halben Stunde eingerichtet, ohne Strategie und Erfahrung sollte man eher Wochen einplanen, bis wirklich alles läuft. Es sind die vermeintlich kleinen Dinge, die einem den Nerv rauben, wie Einrichtung von externen Playern inkl Anpassung der Fernbedienung (Eventghost: der Grund für ca. 30% aller verkauften Toupets ^^), Grakatreiber mit Eigenleben (Intel mag man nicht sonderlich, ist aber dank einem Minimum an Optionen der mit größtmöglichen Abstand dankbarste), ständig notwendige Updates der innerhalb kürzester Zeit verhassten BD-Player-Software inkl. dabei grundsätzlich auftretender weiterer Probleme ........... . Nicht zuletzt dann der Wechsel des MediaCenters, natürlich ändert sich bei neuen Versionen dann der Datenbankmodus und wieder muss vieles manuell nachgepflegt werden (XBMC Frodo).
der Panasonic ist ootb mehr oder weniger perfekt (so die Theorie) - der HTPC ist es praktisch nie. Es wird immer Dinge geben, die früher oder später klemmen. Während man am Standalone (hoffentlich) ohne großen Heckmeck Filme guckt, wird der HTPC zum neuen zeitaufwändigen Hobby. Nimmt man sich der Sache mit dem nötigen Respekt an, wird man aber maximal belohnt.
Allerdings sollte dieser Standalone für UVP 800 wahrlich perfekt sein...