[Kaufberatung] Zuspielgerät mit DVB-S2, MKV/H.264, Netzwerk, HD/USB und Bluray-Fähigkeiten

Kreativist

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
22.09.2009
Beiträge
40
gesucht. Gibt's da was?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Geht das etwas konkreter? :)
Blu-Rayer-Player mit USB gibt es einige. Was soll denn übers Netzwerke gemacht werden bzw. Auf was soll zugegriffen werden? DLNA ist nun auch nichts besonderes mehr. :) Ein Wort zur vorhandenen Infrastruktur wäre toll. ;)
 
Vorhandene Infrastruktur ist ein HD-Fernseher als Ausgabegerät mit RGB Eingang (Sony) und was ich vergas zu erwähnen ist ein DVB-S2
 
Das DVB-S2 hatte ich übersehen. Also das Gerät soll als DVB-S2 Receiver fungieren, sowie Blu Rays und HD-Content von USB-Sticks und einem Netzwerkspeicher spielen können? HDMI hat der TV nicht? Ist das gar kein hd-fähiges Gerät?
 
Kann der DMR-BST820 denn meine HD-MKV-H264 Filme mit Untertiteln wiedergeben? Dann wär das ja genau das richtige. Blurays muss er nur abspielen können. Was wäre denn besser an einem HTPC?
 
Zuletzt bearbeitet:
ein großer Vorteil HTPC:
* Datenbank möglich. Mit XBMC o.ä. MediaCentern kannst du dir ein tolles Archiv mit 1000en Filmen, Serien etc anlegen, dazu jeweils alle Infos, Covers, Bilder, Schauspieler etc anzeigen lassen, gezielt nach Dingen suchen ... . Das Ganze kann mit etwas (viel) Zeiteinsatz optisch perfekt aufbereitet werden. Das ist der Traum eines jeden Freaks, es steht einem praktisch alles offen, besser geht es nicht.

der größte theoretische Vorteil Panasonic (und gleichzeitig der größte HTPC Nachteil:
* die Konfiguration. Ein HTPC ist keinesfalls in einer halben Stunde eingerichtet, ohne Strategie und Erfahrung sollte man eher Wochen einplanen, bis wirklich alles läuft. Es sind die vermeintlich kleinen Dinge, die einem den Nerv rauben, wie Einrichtung von externen Playern inkl Anpassung der Fernbedienung (Eventghost: der Grund für ca. 30% aller verkauften Toupets ^^), Grakatreiber mit Eigenleben (Intel mag man nicht sonderlich, ist aber dank einem Minimum an Optionen der mit größtmöglichen Abstand dankbarste), ständig notwendige Updates der innerhalb kürzester Zeit verhassten BD-Player-Software inkl. dabei grundsätzlich auftretender weiterer Probleme ........... . Nicht zuletzt dann der Wechsel des MediaCenters, natürlich ändert sich bei neuen Versionen dann der Datenbankmodus und wieder muss vieles manuell nachgepflegt werden (XBMC Frodo).


der Panasonic ist ootb mehr oder weniger perfekt (so die Theorie) - der HTPC ist es praktisch nie. Es wird immer Dinge geben, die früher oder später klemmen. Während man am Standalone (hoffentlich) ohne großen Heckmeck Filme guckt, wird der HTPC zum neuen zeitaufwändigen Hobby. Nimmt man sich der Sache mit dem nötigen Respekt an, wird man aber maximal belohnt.


Allerdings sollte dieser Standalone für UVP 800 wahrlich perfekt sein...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh