Zwei Netzwerkdrucker an einem Anschluss

Max76

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
27.12.2008
Beiträge
3.603
Ort
Hessen
Mal eine frage an die Netzwerk Profis. Ich habe in einer ecke im Büro einen Netzwerkanschluss liegen Cat.6, in diese ecke sollen zwei Drucker per LAN angeschlossen werden fürs ganze Haus. Ein Office Jet als Standard Drucker und eine Laserjet wenn mal etwas mehr gedruckt wird, dieser soll aber nur dann auch angeschaltet werden. Ich habe zwar einen 5-Port Switch über, möchte dieses aber passiv lösen. Würde hierfür ein Y-Verteiler reichen ? Oder führt das zu Problemen ?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Huhu, du kannst keine Netzkomponenten 'passiv' aufteilen.

Es benoetigt einen Switch um aus einer Leitung zwei zu machen :>

Gruß
 
p4n0 hat grob recht.

An jedem Netzwerkport kann elektrisch nur ein Gerät betrieben werden. Ein Parallelschaltung geht nicht.

Daher kann man einen solchen
RJ45 CAT.5e 1:1 Doppler Verteiler Splitter 10/100 Netzwerk Y Adapter | eBay
Adapter nicht verwenden.

Was man aber machen kann, wenn man mit 100mbit auskommt, kann man ein vollbelegtes Netzwerkkabel doppelt benutzen. Hintergrund ist der Umstand, dass nur 4 von den 8 Adern bei 10/100mbit gebraucht werden. Die restlichen 4 Adern idlen rum.

Daher kann man auch der Switchseite (zB im Keller) einen Adapter einsetzen, welcher 2 Switchports auf ein Netzwerkkabel zusammenfasst und auf der anderen Seite (zB im Büro) kann das wieder separieren.
Netzwerk-Verteiler RJ45 Adapter T-Stück Port-Splitter | eBay
Das wäre ein solcher Adapter. (durch den beschriebenen Aufbau -> 2 Stück, je einer pro Seite der Festverkabelung)

Das geht allerdings nur bei einer vollbelegten Leitung (Regelfall) und mit dem Umstand, dass dann nur noch 100mbit machbar sind. Gigabit braucht alle 8 Adern, daher kann keine ungenutzen (weil nicht vorhanden) Adern verwenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum benutzt du nicht einfach den Switch? Zieht dir ja hier nicht die kWh aus der Tasche, guter Switch braucht nicht so wirklich viel.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh