• Wir sind dabei, den Suchindex des Forums neu aufzubauen. Bis ca. 6 Uhr morgens kann die Qualität der Suchergebnisse variieren.
  • Hardwareluxx führt derzeit die Hardware-Umfrage 2025 (mit Gewinnspiel) durch und bittet um eure Stimme.

Zweitbesitzer Garantie

Goldeneye007

Dönertier
Thread Starter
Mitglied seit
03.12.2006
Beiträge
3.695
Ort
MTK
Hallo MSI-Support-Team,
@MSIToWi


ich möchte bald meine 2080ti Duke weiterverkaufen, weil ich plane auf eine neue RTX3090 umzusteigen.

Wenn ich nun meine 2080Ti weiterverkaufe, geht dann die Restgarantie automatisch auf den Zweitkäufer über? Hängt die Garantie am Produkt oder am Käufer?

Oder hat der Zweitkäufer "nur" die Möglichkeit, dass ich die Rest-Gewährleistung an ihn abtrete?

Schließlich möchte man ja dem neuen Käufer noch irgendeine Sicherheit mitgeben.

Das Produkt ist bisher nicht online registriert. Gekauft im Juni2019 bei mindfactory.de. Produktionsdatum weiß ich jetzt nicht. Manchmal fängt die Garantie bei MSI wohl auch mit dem Produktionsdatum schon an, oder?

Über eine aufklärende Info wäre ich dankbar.


Beste Grüße
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Grundsätzlich gilt die Gewährleistung nur für den Erstkäufer. Beim Privatverkauf kannst Du eine Abtritts Erklärung beifügen.
Austausch über den Händler solange dieser den Weiterverkauf unterstützt,
 
Und Garantie nur für den Erstkäufer und nur über den Händler?
 
Garantie am besten über Dich abwickeln, ausgenommen selbstverursachter Schaden durch den Käufer Deiner Karte. Versand vom Käufer zu zahlen.

Habe ich auch schon bei einer Grafikkarte von MSI für einen Käufer aus dem Forums-MP gemacht.

Selbst wenn Du eine Abtretung der Ansprüche gegenüber Deinem Händler ausstellst, kann sich der Händler querstellen.

Wie will der zweite Besitzer denn beweisen, dass ein Mangel bereits beim Gefahrenübergang (bei Übergabe der Karte an Dich) vorhanden war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich mache das erstmal mit der Abtretung, da stellen sich nur sehr wenige Händler quer. Wenn alles nichts hilft, dann würde ich dem Käufer selbstverständlich unter die Arme greifen.
 
In den Garantiebedingungen steht nichts bezüglich weiterer Besitzer und mir war so dass ich irgendwo gelesen hatte dass die Garantie am Produkt verbleibt, ergo wäre das egal wie viele Besitzer sie hätte.. Stand ja auch mal in irgendeinem Vergleich meine ich 🤔

Mfg.
 
wäre ja schön, aber solange MSI sich hier nicht klar äußert ?
 
MSI gibt keine Endkunden-Garantie, die Abwickelung muss immer über Händler erfolgen.

3. Grafikkarten Servicerichtlinie
  1. Garantiedauer: 3 Jahre
  2. Die Garantie von 36 Monaten gilt für alle MSI Grafikkarten, ab Produktionsdatum. Die Garantiezeit gilt für alle Grafikkarten die von MSI Deutschland in Österreich und Deutschland vertrieben wurden. Die Garantieabwicklung erfolgt über den Händler bei dem Sie das Produkt gekauft haben oder einem anderen Fachhändler der MSI Produkte verkauft und unsere Serviceleistungen nutzt.
Arlt bietet z.B. eine Garantieabwickelung für Komponenten von MSI an, verlangt dafür aber eine Service-Pauschale wenn das nicht im Rahmen eines Gewährleistungsanspruches geschieht.
 
Darum geht es nicht, es geht darum wenn jemand anderes die Garantie einreicht als der Name wo auf der Rechnung steht ob das akzeptiert wird.

Mfg.
 
bei CK z.b. ist eine abtretungserklärung ok.
 
Bei den meisten Shops reicht das. Die größeren wie ALternate und Mindfactory können da auch nicht aus der Reihe tanzen. Musst dort nur mal durch die Foren lesen. Das kommt so oft vor.
 
Darum geht es nicht, es geht darum wenn jemand anderes die Garantie einreicht als der Name wo auf der Rechnung steht ob das akzeptiert wird.

Ohne Entrichtung einer Servicegebühr an Händler wie Arlt wird das mit Rechnung auf andere nicht akzeptiert.

Ein Händler dem Du seine auf einen anderen Namen ausgestellte Rechnung vorlegst, wird ohne Abtretung eher nichts zur Garantie-Abwicklung annehmen.

Über sechs Monate nach Kauf wird es für einen Zweitbesitzer schwer zu beweisen sein, dass ein Sachmangel bereits beim Gefahrenübergang angelegt war. Da ist man dann halt dem guten Willen des Händlers ausgeliefert.

Amazon lehnt es z.B. in Normalfall komplett ab, Garantie für Dritte abzuwickeln, völlig wurscht ob mit oder ohne Abtretung der Ansprüche des Käufers.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie bereits erwähnt, die Garantie gilt zunächst nur für den Käufer des Produkts.
Wenn das Produkt veräussert wird, dann sollte eine Abtretungs Erklärung beigefügt werden.

Da die Abwicklung grundsätzlich über den Händler läuft, obliegt es dem Händer die Bearbeitung bei Weiterverkauf zu akzeptieren oder nicht.
 
Nur als Info, ich wollte privat eine Grafikkarte kaufen die im MSI Shop gekauft wurde. Ich habe beim Support angefragt und musste eine Seriennummer, sowie Rechnung angeben, damit die Anfrage an die zuständige Abteilung weiter geleitet werden kann. Hier die Antwort:
 

Anhänge

  • MSI Shop Garantieabwicklung über Zweitkäufer.png
    MSI Shop Garantieabwicklung über Zweitkäufer.png
    26,6 KB · Aufrufe: 77
Müsste aus meiner Sicht allerdings in den Garantiebestimmungen stehen. Und zumindest hier steht nichts von Ausschluss:

Im Endeffekt ist es aber eben wieder keine Endkundengarantie - der Händler entscheidet. Und dem kann es ja eigentlich gefühlt egal sein. MSI selbst scheinbar nicht. Aber wie gesagt. Die Garantiebestimmungen geben den Ausschluss eigentlich nicht her.

NV ist da deutlicher:

(Auch wenn ich es schwierig finde, dass die ihre Garantie "Gewährleistung" nennen.)

Ich würde mich halt gar nicht als "Zweitkäufer" zu Erkennen geben... Außer man wird wirklich aktiv gefragt. Aber Karten können ja auch auf anderen Wege in die Hände anderer kommen. Geschenke und so?
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber Karten können ja auch auf anderen Wege in die Hände anderer kommen. Geschenke und so?
Dann müsste der "Verschenker" die Abwicklung übernehmen.
Bei anderen Herstellern ist das klarer geregelt, z.B. AMD:
WHAT DOES THIS LIMITED WARRANTY COVER?
For a period of two (2) years starting from the date of purchase of the Product by the original purchaser as shown by a valid receipt (the “Warranty Period”), AMD warrants that its AMD Radeon™ RX 7000 Series graphics cards (“Product”), which have a valid serial number (as verified by AMD in good faith), when properly installed and used, will be free from defects in materials and workmanship and will substantially conform to AMD’s publicly available specifications for the Product (“Specifications”).
 
Dann müsste der "Verschenker" die Abwicklung übernehmen.
Wenn es den nicht mehr gibt - soll ja vorkommen.

Ich bin mir auch relativ sicher, dass das im Alltag auch gar nicht so streng gesehen wird, wenn eine Rechnung vorliegt, der Fehler irgendwie nachvollziehbar ist und man wirklich ausschließen kann, dass der Defekt durch die Person, die den Anspruch anmeldet, verursacht wurde.
Mindestens innerhalb der ersten zwei Jahre, weil da auch noch die gesetzliche Gewährleistung irgendwo mitschwingt. Und im Gegensatz zur Garantie, kann man bei der gesetzlichen Gewährleistung das "Abtreten" nicht verbieten ;)
 
Also mir ist das neu mit der Garantie. Ich habe erst vor wenigen Tagen bei MSI angefragt wie sich das verhält und die Info erhalten das mit Abtretungserklärung die Garantie übernommen wird. Auch beim MSI Shop.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh