Zweites RAM wird nicht erkannt

ProblemeSucher

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
14.11.2020
Beiträge
3
Hallo zusammen,

Specs:
ASRock B 450 Pro 4 b
AMD Ryzen 5 3600
16GB (2x8GB) DDR4 GSkill 3200MHz AEGIS

nachdem ich beim Einbau meiner Wasserkühlung meinen alten CPU kaputt gemacht habe, habe ich jetzt einen neuen eingebaut (ebenfalls wieder nen Ryzen 5 3600). Vorher liefen die beiden RAMs ohne Probleme. Ich habe diesen nicht umgesteckt oder so.

Ich bekomme beim starten die Fehlermeldung "Memory PMU Training error at Socket 0 channel 0 dimm 1".
Im Bios erkennt er nur den RAM auf A2 und auch nur mit 2166MHZ. Wenn ich die RAM auf den jeweils anderen SLOT packe passiert exakt das Selbe. Am RAM liegt es denke ich nicht. Weiterhin erkennt die Software meiner Wasserkühlung "NZXT CAM" dass beide RAMs angeschlossen sind.

Wenn ich nur einen RAM (im Slot A2) habe, kann ich diesen sogar mit 3200MHz starten. Am CPU sollte es nicht liegen, ich war sehr vorsichtig beim Einbau und es ist auch kein PIN gebogen.
 
Hallo,

ich gehe mal davon aus wenn die Rams eingebaut sind, dann in A2 & B2 ?

Das einfachste ist natürlich erstmal ein CMOS-Reset zu versuchen.
 
Ja ich habe natürlich die Rams in A2 und B2 verbaut. Einfach den Jumper betätigen und dann mit der aktuellsten BIOS flashen? Oder was muss ich machen?
 
Ich nehme dazu meist die BIOS-Batterie kurz raus (2 Minuten warten). Alles natürlich auf eigene Gefahr.

Bevor Du das machst könntest Du im OC Tweaker Screen mal schauen was bei DRAM Timing Configuration steht und ob dort ein XMP-Profil aktiviert ist. Wenn bei Load XMP Setting Auto steht schau mal ob Du dort was auswählen kannst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann XMP 2.0 Profile 1 : DDR4-3200 16-18-18-38 1.35 V auswählen. Damit bootet er jedoch nicht wenn ich zwei RAM Sticks drin habe, Sondern lässt sich dann nur mittels Auto bei 2167 MHz booten. Wenn ich nur einen RAM Stick habe kann ich problemlos so starten.
 
Laufen beide Module denn auch einzeln in B2 oder ist der Steckplatz generell ohne Funktion?

Letzteres könnte auf einen Schaden am MB oder einen falsch montierten Kühler hindeuten.
 
Laufen beide Module denn auch einzeln in B2 oder ist der Steckplatz generell ohne Funktion?

Letzteres könnte auf einen Schaden am MB oder einen falsch montierten Kühler hindeuten.

Es könnte natürlich sein, dass der Kühler einen Tick zu locker ist. Aber auch nicht zu fest anziehen !

Jetzt fassen wir nochmal zusammen. CPU wurde getauscht, ist die gleiche aber natürlich kein identisches Bauteil, der RAM hat vorher in beiden Slots funktioniert & jeder Riegel funktioniert einzeln. Also müßte man jetzt das Augenvermerk auf die CPU legen, wenn ein CMOS-Reset auch nichts gebracht hat. Entweder haben die Pins ein "müh" zu wenig Kontakt mit dem Sockel. Pins waren ja nicht verbogen. Das die CPU defekt ist passiert relativ selten.
 
DIMM Probleme bekommt man generell eher, wenn er zu fest angezogen ist (bei den HEDT Sockeln auch bei ungleichmäßig verteiltem Anpressdruck).
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh