ASUS

Auf dieser Seite finden Sie alle Informationen zu
ASUS.

ASUS
Das ASUS ROG Flow X13 mitsamt seiner optional erhältlichen, externen Grafiklösung geht in die nächste Runde. Im Rahmen der CES 2023 in Las Vegas hat man das kompakte Gaming-Convertible technisch auf den neusten Stand gebracht. Vor allem bei der Grafiklösung macht der 13-Zöller einen ordentlichen Sprung nach vorne. Steckte im Vorjahresmodell noch eine dedizierte NVIDIA GeForce RTX 3050 Ti Laptop mit 40 W unter der Haube, gibt es nun eine...

Bereits im Vorjahr präsentierte ASUS mit dem ROG Flow X16 ein Convertible inklusive Ryzen 9 6900HS sowie einem Mini-LED-Display. Anlässlich der CES 2023 stellt der Hersteller nun eine aufgefrischte Version des Flow X16 (GV601) der Öffentlichkeit vor. Die aktualisierte Variante besitzt ein ähnliches 360°-Design wie die Generation aus dem Vorjahr. Touch-Support im Tablet-Modus und Stylus-Unterstützung für präzise Notizen und Zeichnungen sind...

Das 27-Zoll-Format erlebt aktuell einen Aufschwung im Bereich der Gaming-OLEDs. Natürlich darf auch ASUS nicht fehlen und hat mit dem ROG Swift PG27AQDM ein passendes Modell mit nach Las Vegas zur CES gebracht. Das WQHD-Panel bietet eine maximale Wiederholfrequenz von 240 Hz und kombiniert diese mit einer Reaktionszeit von 0,03 ms. Für Spieler ist das ohne Frage eine sehr interessante Kombination. Eine Abdeckung des DCI-P3-Farbraums von 99...

Die CES 2023 wartet bisher mit einer ganze Fülle an neuen Laptops auf. ASUS hat nun ein Notebook präsentiert, das sich etwas von seinen anderen Modellen und denen der Konkurrenz unterscheidet: Das TUF Gaming A16 Advantage Edition (FA617). Besonders macht es, dass es ausschließlich auf AMD-Hardware setzt hinsichtlich CPU und Grafikeinheit. So kommt es im Inneren mit der neuesten mobilen Ryzen-7000-CPU daher und bezüglich der Grafikeinheit...

ASUS präsentiert zur CES 2023 mit dem ROG Swift Pro PG248QP einen neuen Gaming-Monitor welcher mit einer variablen Bildwiederholfrequenz von 540 Hz daher kommt. Das TN-Panel misst 24,1 Zoll, verfügt über eine Full-HD-Auflösung und ist laut ASUS eine spezielle Esport-TN-Technologie. ASUS wirbt damit, dass die Reaktionszeiten um 60 % besser im Vergleich zu den Standard-TN-Panels liegen sollen. Wie bei dem neu vorgestellten Alienware AW2524H...

ASUS baut sein ROG-Portfolio auf der diesjährigen CES weiter aus und spendiert dem eigenen Gaming-Tablet, dem ROG Flow Z13, ein Update. Das als 2-in-1 konzipierte Gerät kombiniert starke Gaming-Hardware mit der Mobilität und Flexibilität eines Tablets. Diese Kombination beschert ASUS ein Alleinstellungsmerkmal in dem Bereich. In dem 13-Zoll-Tablet mit einer Höhe von 13 bis 14,6 mm findet sich neben einem Intel Core i9-13900H auch eine GeForce...

Die ROG Zephyrus Laptops von ASUS erfahren zur CES eine Erneuerung. Kennzeichnend für die Reihe ist die Kombination von leistungsstarken Chips von Intel, AMD und NVIDIA mit einem schlanken Design. Den Anfang macht das ROG Zephyrus G14 (GA402), ein 14 Zoll großes Gaming-Notebook. Ausgestattet ist es mit einem ROG-Nebula-HDR-Mini-LED-Display welches von Pantone validiert ist, über eine QHD-Auflösung mit 165 Hz verfügt und ein Seitenverhältnis...

Jedes PC-System benötigt eine entsprechende Kühlung. Sei es für den Prozessor oder auch generell für die Gehäuse-Belüftung. Hierfür werden in erster Linie Lüfter eingesetzt, die an das Mainboard angeschlossen werden. Doch auch für moderne AIO-Wasserkühlungen diverser Fabrikanten steht in der Regel ein eigenständiger Anschluss bereit. In diesem Artikel werden wir die BIOS-Einstellmöglichkeiten für die integrierte Lüftersteuerung...

Die beiden AMD-Promontory21-Chips (die den X670-Chipsatz bilden) auf einem Mini-ITX-Mainboard mit sehr begrenztem Platz unterzubringen, stellt schon nahezu eine Kunst dar. Wobei es auch generell schwierig ist, auf dem kleinen Formfaktor eine üppige Anzahl an Anschlussmöglichkeiten bereitzustellen. ASUS hat sich mit dem ROG Strix X670E-I Gaming WiFi dieser anspruchsvollen Herausforderung gestellt. Wir haben die kleine Platine für unsere Leser getestet. Bereits...

Nachdem die Z790-Mainboards bereits seit ein paar Monaten auf dem Markt sind, kommen nun die B760-Platinen für "Budget"-Systeme so langsam aus ihren Löchern. Von ASUS wird es insgesamt acht Modelle geben, darunter auch ein paar aus der ROG-Strix-Reihe. Doch die schlechte Nachricht ist, dass die Preise für die B760-Mainboards seitens ASUS im Vergleich zu den B660-Pendants teilweise deutlich erhöht wurden. Bekannterweise beginnt bei ASUS die Mainboard-Reise...

Bei NVIDIAs GeForce-RTX-3000-Serie kooperierten die beiden Hersteller ASUS und Noctua und stellten sowohl eine GeForce RTX 3070 (Hardwareluxx-Test) als auch eine GeForce RTX 3080 (10 GB) (Hardwareluxx-Test) auf die Beine. Und bei der Kundschaft gab es durchweg positive Resonanzen für diese beiden Grafikkarten. Laut dem Chefredakteur von Chiphell soll auf der bald anstehenden CES 2023 eine GeForce-RTX-40-Noctua-Edition vorgestellt werden. Die GeForce...

ASUS hat eine neue TUF-Gaming-Netzteilserie vorgestellt. Die neuen Netzteile bringen unter anderem eine 80-PLUS-Gold-Effizienzklasse und höhere Wattzahlen mit. Zur Auswahl stehen 750 W, 850 W, 1000 W und 1200 W, jeweils mit voller ATX 3.0 Unterstützung und nativen 16-poligen Stromkabeln für die neuen GeForce-Grafikkarten. Jedes Modell ist vollständig modular. Wie die TUF Gaming-Netzteile der vorherigen Generation sind auch die neuen laut...

Mit dem Pro WS W680-ACE IPMI hat ASUS nun ein Mainboard vorgestellt, welches sich mit W680-Chipsatz auf Basis des LGA1700 an den professionellen Anwender dieser Plattform richtet. Darauf gestoßen sind wir durch einen Hinweis von @momomo_us. Unterstützt werden die Prozessoren der 12. und 13. Core-Generation alias Alder Lake und Raptor Lake. Mit 30,5 x 24,4 cm kommt das Board im ATX-Format daher. Auf vier DIMM-Slots werden bis zu 128 GB...

Die Raptor-Lake-Prozessoren zeichnen sich nicht nur durch eine deutliche Leistungssteigerung durch die schnellen Performance-Kerne und eine Verdopplung der Efficiency-Kerne aus, sondern bieten auch einen integrierten Speichercontroller, der DDR5-Speicher mit 7.000+ MT/s ansprechen kann. Entsprechend haben die ersten Hersteller bereits Kits vorgestellt, die bis DDR5-8000 ausgelegt sind. Per XMP 3.0 soll es recht einfach möglich sein diese Takthöhen...

ASUS hat jetzt mit den neusten EPYC-Prozessoren der Serie 9004 von AMD neue Server angekündigt. Zudem veröffentlichte das Unternehmen diverse Wasserkühlungslösungen, die für eine Verbesserung der Stromverbrauchseffizienz (PUE) in Rechenzentren sorgen sollen. Das Kühlungsdesign der neuen Generation bietet Energie- und Kühlungseigenschaften, um klassenführende Funktionen zu unterstützen, darunter CPUs mit bis zu 400 W, Grafikprozessoren mit...

ASUS hat jetzt unter seiner Marke Republic of Gamers (ROG) eine neue Serie von ROG Ryuo III AIO-Kühlern mit vier Modellen zur Auswahl vorgestellt. Die ROG Ryuo III 360 ARGB und die ROG Ryuo III 240 ARGB sind jeweils in einer schwarzen oder weißen Ausführung erhältlich. Laut Herstellerangaben handelt es sich bei den ROG AIO-Kühlern um die ersten Geröte, die mit einer Asetek-Pumpe der 8. Generation ausgestattet sind. Die neue Pumpe besitzt einen...

ASUS bietet mit der ROG Strix Flare II Animate eine üppig ausgestattete mechanische Tastatur an. Das Full-Size-Modell soll aber auch die Blicke auf sich ziehen - und zeigt dafür unter anderem ein AniMe Matrix LED-Display.  Dass ASUS bei Gaming-Tastaturen eigene Gestaltungsideen umsetzt, ist nicht neu. Die ROG Strix Flare fiel schon 2018 durch individualisierbare, beleuchtete Logos auf. Bei der ROG Strix Flare II Animate lassen...

Nach der gestrigen Vorstellung der Radeon RX 7900 XTX und Radeon RX 7900 XT auf Basis der RDNA-3-Architektur hat ASUS nun als erster Boardpartner seine Custom-Modelle vorgestellt. Man beschränkt sich aber zunächst auf die TUF-Modelle. Ingesamt wird es vier Karten geben: Eine TUF Gaming RX 7900 XTX 24GB GDDR6 OC Edition und eine TUF Gaming RX 7900 XT 20GB GDDR6 OC Edition sowie jeweils ein Non-OC-Modell. ROG-Modelle werden sicherlich noch...

Ein Zweikammeraufbau ist für viele Gehäuse normal. ASUS ordnet die Kammern beim neuen TUF Gaming GT502 nun jedoch nicht übereinander, sondern nebeneinander an. Dieser Aufbau erinnert an Lian Lis O11-Modelle (beispielsweise das O11 Dynamic). Und wie Lian Li nutzt auch ASUS diesen Aufbau für maximalen Showeffekt. Die Mainboardkammer ist sowohl seitlich als auch frontal verglast und gibt so den Blick auf die darin verbauten Komponenten frei....

ASUS hat ein neues BIOS für seine AM5-Mainboards veröffentlicht und hebt darin vor allem eine Funktion namens "PBO Enhancement" hervor. Im Kern geht es darum die das Precision Boost Overdrive (PBO) weniger aggressiv anzuwenden und damit die Temperaturen der Prozessoren zu reduzieren. AMD hat die Ryzen-7000-Prozessoren bzw. den Boost-Algorithmus derart ausgelegt, dass die Prozessoren mit den aggressivsten PBO-Einstellungen immer 95 °C...

Back to top