Werbung
NFC ist in aller Munde. Doch was ist eigentlich NFC? Das wollen wir im folgenden Artikel klären und Hinweise auf aktuelle und zukünftige Nutzungsmöglichkeiten geben. Natürlich werden wir uns auch ein entsprechendes Telefon ansehen, das mit NFC arbeitet und dies schon entsprechend einsetzt. Zunächst fragen sich sicherlich einige: was bedeutet das eigentlich? NFC ist eine Abkürzung für "Near Field Communication" - also Nahfeldkommunikation. Und das beschreibt auch schon sehr gut, zu was NFC in der Lage ist. Kurzstrecken von etwa 4 cm können so kabellos überbrückt werden, um bspw. Informationen auszutauschen. Damit können mit dem passenden Gegenstück zum Beispiel Daten übertragen oder Aktionen ausgelöst werden.
Als Demonstration haben wir uns Sonys Xperia S (zum Test) näher angesehen - denn hier ist nicht nur NFC implementiert, um bei den Spezifikationen zu glänzen. Wo andere Geräte wie das Galaxy Nexus zwar NFC verbaut haben, es bislang aber nur wenig Nutzen findet, hat Sony direkt sogenannte "Smarttags" beigelegt, die über einen bestimmten Code verfügen. Kommt man nun mit den Smarttags in die Nähe des Xperia S öffnet sich eine bestimmte Applikation, bei der man einstellen kann, was bei der Kontaktaufnahme passieren soll - von Statusänderungen über SMS oder das Ausschalten von Verbindungen ist vieles möglich. Im obigen Video demonstrieren wir kurz die besagte Funktion.
Weitere Nutzungsmöglichkeiten und die Zukunft:
Aber nicht nur für diesen Anwendungsfall kann man NFC nutzen. Auch Google wird mit dem "Wallet" genannten Dienst einen neuen Zahlungsdienst einführen, bei dem man einfach sein Smartphone auf den Tresen legt und kurz bestätigt, dass man die Transaktion durchführen möchte. Schon ist das gewünschte Produkte ohne Zücken des Portemonnaies gekauft. Durch die bislang eher geringe Verbreitung von NFC-Smartphones wird es aber wohl noch ein wenig dauern, bis gerade in Deutschland die Zahlung per Smartphone üblich wird. Doch man könnte das Szenario weiter spinnen: Es gäbe die Fahrkarte, die man einfach per NFC kauft und somit nur den Weg bezahlt, den man auch fährt, ohne sich lange durch den Tarifdschungel zu wühlen. Oder die Konzerteintrittskarte, die einen schnellen Einlass gewährt, da man so nicht mehr aufwendig kontrolliert werden muss. Erste Versuche nutzen NFC im Smartphone auch als Autoschlüssel und um bestimmte Profile im Auto zu aktivieren (Sitzposition, Radiosender). Natürlich gibt es viele, viele weitere Einsatzszenarien und mit der richtigen App auf dem Smartphone sind so gut wie alle Wünsche erfüllbar. Doch wie sieht es bei diesen ganzen, doch sehr privaten Einsatzszenarien mit der Sicherheit aus? Das werden wir im nächsten Abschnitt, den technischen Details, klären.
Technische Details:
NFC baut teilweise auf RFID auf, die Übertragung kann somit sowohl aktiv-passiv als auch aktiv-aktiv geschehen. Das bedeutet, dass bspw. die von Sony verwendeten NFC-Tags keinen Strom benötigen, um ausgelesen zu werden (passiv). Das macht diese Art der Übertragung besonders einfach und vor allem langlebig. Problem: Die Sicherheit ist bei einem aktiv-passiven System nicht gewährleistet. Das geht erst mit aktiv-aktiven Systemen, bei denen aber beide Seiten mit Strom und "Intelligenz" versorgt sein müssen. Da die NFC-Smartphones immer einen aktiven Chip haben, ist also die "sichere" Variante durchaus möglich. Das Steuern der einzelnen Smartphone-Funktionen per App, wie es beim Xperia S der Fall ist, könnte aber einfach durch einen kopierten passiven Chip ausgenutzt werden. Da man dafür aber sehr nah an das Smartphone heran muss, ist die Frage, wie wahrscheinlich dieses Szenario ist. Und was könnte im Worst-Case passieren? Der "Dieb" schaltet WLAN, Bluetooth oder die Telefonfunktion an- oder ab oder verschickt eine vordefinierte SMS.
Technisch funkt NFC auf der Frequenz von 13,56 MHz, wobei eine Reichweite von maximal 10 cm erreicht werden kann. Die Datenübertragung liegt dann bei theoretischen 424 kBit/s - für große Datenmengen also unzureichend. Kontaktdaten, Verifikationen und alles, was textbasiert ist, sollte bei dieser Geschwindigkeit aber keine Probleme verursachen. Bei der aktiven Verbindung zweier Geräte lässt sich - wie eben schon gesagt - die Verbindung auch verschlüsselt durchführen.
Kritik:
Natürlich ist nicht alles Gold was glänzt - und so hat auch NFC seine Schattenseiten. Zwar funktioniert die Übertragung nur auf geringe Distanz - aber sie funktioniert. Sicher ist man nur, wenn man NFC bei Nichtgebrauch ausschaltet. Dann aber fällt der Bequemlichkeitsfaktor vollkommen weg, wodurch man auch zu anderen Methoden greifen könnte. Natürlich kommt es auch immer darauf an, wie man sein Smartphone konfiguriert hat. Nutzt man das Gerät als Bezahlmethode, hat es aber gänzlich ungeschützt, ist das ein Problem. Aber auch der vermeintliche Schutz durch einen Passcode bringt nicht immer das gewünschte Ergebnis, wie die Firma Micro Systemation mit ihrer Software XRY demonstriert.
Verliert man das Smartphone, ist die Gefahr groß, dass ein Missbrauch der Bezahlfunktionen oder eventueller Schlüsselfunktionen, die ein Gerät in Zukunft annehmen könnte, vollzogen wird. Doch betrachten wir es mal realistisch: Verliere ich mein Portemonnaie und meinen Schlüssel, sind diese Vorhaben ebenso möglich.
Fazit:
NFC ist eine Technik der Zukunft - immer mehr Smartphones bekommen einen entsprechenden Chip, die bargeldlose Zahlung gewinnt an Bedeutung und bequem genug kann die Bedienung vieler Funktionen gar nicht sein. Aber genau hier liegt auch das Problem: Menschen mögen es bequem - und bequem ist meist eher unsicher. Denn Sicherheitsmechanismen behindern unsere Bequemlichkeit durch zusätzliche Abfragen oder Sperrmuster. Daher werden auch hier massenweise Berichte der Medien kommen, wie jemand mit einem NFC-Smartphone in die Betrügerfalle getappt ist oder dieses verloren hat und sein Konto nun leer ist. Und am Ende wird sich vermutlich herausstellen, dass er die nötigen Sicherheitsvorkehrungen nicht eingehalten hat.
Und so ist es wie mit jeder Technik: NFC hat auch Schattenseiten, kann unser alltägliches Leben aber auch deutlich vereinfachen. Dass wir es in den nächsten Jahren nutzen werden, ist wahrscheinlich. Wie wir es nutzen - das liegt ganz an uns.
Vorteile von NFC:
- Autorisierung von Zahlungen, Eintrittskarten
- schnelle Übertragung von Informationen
- hoher Bequemlichkeitsfaktor
Nachteile von NFC:
- immer nur so sicher, wie wir es vorsehen
- kann wie jede andere Technik geknackt werden