TEST

Test

Nokia Lumia 900 (inkl. Video) - Multimedia, Sprachqualität und Akkulaufzeit

Portrait des Authors


Werbung

Multimediatauglichkeit

{jphoto image=25695}

Dank Applikations-Sammelplätzen haben alle großen Systeme alternative Player, die es erlauben, fast jedes Format wiedergeben zu können - sofern die Hardware des Smartphones dafür stark genug ist. Daher haben wir uns dazu entschieden, das "Drumrum" zu bewerten. Display, Soundqualität, Anschlüsse - alles, was man für einen gepflegten Multimediagenuss benötigt. Dank großem AMOLED-Screen ist die Multimediatauglichkeit natürlich gegeben. HD-Inhalte lassen sich ebenso betrachten (natürlich nur beschränkt, da die native Auflösung des Displays niedriger ist), wie normale Videos und Fotos, die bspw. mit der Kamera aufgenommen wurden. Der Lautsprecher des Gerätes hat eine ausreichende Lautstärke, neigt in hohen Lautstärken aber zum Knatschen. Insgesamt kann man das Lumia 900 aber durchaus als Medienplayer für die eine oder andere langweilige Zugfahrt nutzen.

Sprach- und Verbindungsqualität

Die Sprach- und Verbindungsqualität ist natürlich immer stark subjektiv und von Ort und Zeit sowie Netzauslastung abhängig. Trotzdem testen wir die Qualität anhand eines Telefonats zum Festnetz, die Verbindungsqualität hingegen wird an verschiedenen Orten mit mittelmäßiger Netzabdeckung überprüft. Wie bei fast allen High-End-Geräten ist die Sprachqualität sehr gut - Probleme mit dem Empfang gab es selbst in schwächeren Gebieten nicht - hier gibt es absolut nichts zu meckern.

Akkulaufzeit

Der fest eingebaute 1830 mAh Akku liefert Saft für einen guten Tag - bei geringer Nutzung sind auf jeden Fall auch zwei Tage möglich.

Unser Test basiert auf keiner Software, geschweige denn auf einem patentierten Verfahren. Wir geben Erfahrungswerte wieder, wobei wir an einem für uns "normalen" Tag einige kurze Telefonate führen, Messenger nutzen, die Synchronisation von E-Mails, Kontakten und Kalender sowie UMTS und WLAN aktiviert haben. Die Tests werden in einem Gebiet mit sehr gutem Empfang durchgeführt, was sich positiv auf die Laufzeit auswirkt.

Kurz: Man kommt über den Tag - einen zweiten anzuhängen, ist aber nur bei geringer Nutzung möglich. Dadurch, dass das LTE-Modul im deutschen Gerät fehlt, liegt die Akkulaufzeit natürlich etwas höher,kann aber nicht mit den Top-Akkusparern mithalten. Insgesamt geht sie in Ordnung, wenngleich man bei den Maßen des Gerätes eventuell noch das eine oder andere mA-Stündchen mehr hätte unterbringen können.

Quellen und weitere Links

Es sind keine Quellen vorhanden

Werbung

KOMMENTARE (5)
Back to top